Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
EA 5
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist nach seiner Eigenerklärung in der
Anlage "Anschreiben und Bietererklärung" (folgende Auflistung) gegeben.
- Erklärung 11 über die Versicherung der Haftungshöchstsumme in "Anschreiben und Bietererklärung"
Ich erkläre, dass die Haftungsrisiken für Schäden, die im Rahmen einer Auftragsabwicklung dem Auftraggeber zugefügt werden, durch eine Versicherung mit einer Versicherungssumme in Höhe von mindestens 2.500.000,00 EUR abgedeckt sind, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht.
Ein entsprechender Nachweis kann auf Verlangen vorgelegt werden.
- Erklärung 12 über die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters in "Anschreiben und Bietererklärung"
Ich bestätige, dass ich weder an einem Insolvenz-, Konkursverfahren oder in Liquidation, noch in einem Verhältnis, das nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem mein Unternehmen ansässig ist, mit den genannten Verfahren vergleichbar ist, beteiligt bin, noch dass sich ein solches Verfahren abzeichnet.
Ein entsprechender Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate) oder entsprechende Dokumente (s. Erläuterung im Leitfaden für die Angebotserstellung) kann der ausschreibenden Stelle auf Verlangen vorgelegt werden.
Die Vorlage eines Nachweises der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit z.B. in Form einer Bankerklärung kann durch die ausschreibende Stelle zusätzlich angefordert werden. Sie wird von mir auf Verlangen zur Verfügung gestellt.
- Erklärung 13 über die Zahlung von Steuern und Sozialabgaben in "Anschreiben und Bietererklärung"
Ich erkläre, dass ich meinen gesetzlichen Pflichten zur Zahlung von Steuern und allen anderen Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge (z.B. Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem mein Unternehmen ansässig ist, nachgekommen bin.
Auf Verlangen kann der ausschreibenden Stelle ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden.
- Erklärung 14 über nichtvorhandene Verfehlungen gemäß Korruptionsrichtlinie in "Anschreiben und Bietererklärung"
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ein Ausschlussgrund vorliegt, wenn eine schwere Verfehlung im Sinne der Korruptionsrichtlinie der Bundesregierung begangen wurde.
Eine schwere Verfehlung liegt insbesondere vor, wenn Bieter oder Bewerber nachweislich dem Beschäftigten einer Dienststelle, der mit der Vorbereitung oder Durchführung eines Vergabeverfahrens befasst ist, einen Vorteil für diesen oder einen dritten anbieten, versprechen oder gewähren.
Ich erkläre hiermit für mein Unternehmen und die entsprechend §§ 30, 31 BGB erfassten Vertreter für die Zeit ihrer Zugehörigkeit zu meinem Unternehmen, dass keine Verfehlungen gemäß der Korruptionsrichtlinie vorliegen.
- Erklärung 15 über die Nichtbeschäftigung von illegalen Arbeitskräften in "Anschreiben und Bietererklärung"
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt, wer wegen illegaler Beschäftigung (§§ 8 Abs. 1 Nr. 2, 10 bis 11 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung - Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG; § 404 Abs. 1 oder Abs. 2 Nr. 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch; §§ 15, 15a, 16 Abs. 1 Nr. 1, 1c, 1d, 1f oder 2 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes - AÜG - oder § 266a Abs. 1 bis 4 StGB) zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen verurteilt oder mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden ist (vgl. § 21 SchwarzArbG).
Ich erkläre, dass die vorgenannten Punkte weder für mein Unternehmen noch bei einem der entsprechend §§ 30, 31 BGB erfassten Vertreter während der letzten 3 Jahre seiner Zugehörigkeit zu meinem Unternehmen vorliegen/vorgelegen haben.
Ein entsprechender Gewerbezentralregisterauszug (nicht älter als drei Monate) oder entsprechende Dokumente kann der ausschreibenden Stelle auf Verlangen vorgelegt werden.
- Erklärung 16 über das Nichtvorliegen sonstiger Straffälligkeiten in "Anschreiben und Bietererklärung"
Ich erkläre hiermit, dass für mein Unternehmen und die entsprechend §§ 30, 31 BGB erfassten Vertreter für die Zeit ihrer Zugehörigkeit zu meinem Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, insbesondere keine
a) rechtskräftige Verurteilung wegen Bildung oder Beteiligung an einer kriminellen Organisation,
b) rechtskräftige Verurteilung wegen Bildung oder Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung,
c) rechtskräftige Verurteilung wegen Bildung oder Beteiligung an einer kriminellen oder terroristischen Vereinigung im Ausland,
d) rechtskräftige Verurteilung wegen Bestechung,
e) rechtskräftige Verurteilung wegen Betrugs oder Subventionsbetruges oder
f) rechtskräftige Verurteilung wegen Geldwäsche
vorliegt.
Auf Verlangen kann der ausschreibenden Stelle ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden.
- Erklärung 17 über die Einhaltung des Daten- und Steuergeheimnis in "Anschreiben und Bietererklärung"
Ich erkläre, dass die mir und anderen von mir beauftragten Personen im Rahmen der Zusammenarbeit und Angebotserstellung mit dem ITZBund zur Kenntnis gelangenden Daten und Informationen (inkl. den Vergabeunterlagen) zu keinem anderen Zweck als zur jeweiligen Aufgabenerfüllung verarbeitet, bekannt gegeben, zugänglich gemacht oder genutzt werden (§§ 24, 25 Abs. 1 BDSG; §§ 1, 355 StGB; §§ 1, 30 AO). Eine Verletzung dieses Gebotes ist strafbar und führt außerdem zum unmittelbaren Ausschluss von dem Vergabeverfahren.
Für personenbezogene Daten gelten die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (§ 43 BDSG), für steuerliche und sonstige Daten die Bestimmungen der Abgabenordnung (§ 30 AO) und des Strafgesetzbuches (§ 355 Abs. 1 und 2 StGB). Die vorgenannten Pflichten bestehen auch nach Beendigung der Zusammenarbeit fort.
Mir ist bekannt, dass einzelne Beschäftigte des Auftragnehmers vor der Ausführung ihrer Aufgaben - soweit vom Auftraggeber für erforderlich gehalten - nach § 1 Abs. 1 des Verpflichtungsgesetzes auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten aus dem Auftrag verpflichtet werden.
Für die Teilnahme bzw. alle im Rahmen der Verpflichtungsveranstaltung durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen werden dem Auftraggeber keine Kosten in Rechnung gestellt.
- Erklärung 18 über die Nichtanwendung der Lehren von L. Ron Hubbard in "Anschreiben und Bietererklärung"
Gemäß der Scientology-Organisations-Schutzklausel (SO-Schutzklausel des Bundes)
- erkläre ich, dass weder ich, noch die - entsprechend den in §§ 30, 31 BGB erfassten - verantwortlich handelnden Vertreter für die Zeit ihrer Zugehörigkeit zu meinem Unternehmen die "Technologie von L. Ron Hubbard" anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten.
- verpflichte ich mich sicherzustellen, dass die von mir zur Erbringung von Beratungs-/ Schulungsleistungen und anderen Dienstleistungen (inklusive Wartungs- und Installations-Aufgaben) für den Einsatz vor Ort vorgesehenen / eingesetzten Personen gegenwärtig sowie während der ggf. zustande kommenden Vertragsdauer nicht die "Technologie von L. Ron Hubbard" anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten
EA 6
Der Bieter hat in der Anlage "Umsätze und Mitarbeiteranzahl" nachgewiesen, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren einen durchschnittlichen bereichsspezifischen Netto-Jahresumsatz von mindestens 10.000.000,00 € erwirtschaftet hat.
Der Netto-Jahresumsatz ist dann bereichsspezifisch, wenn er sich auf die dargestellten spezifischen Leistungsinhalte im Bereich Projektunterstützung, Deployment, Betrieb, Infrastrukturaufbau, Provisionierung und Migration (entsprechend der Anlage "Leistungsbeschreibung") bezieht.
Im Falle einer Bietergemeinschaft liegt der o. g. bereichsbezogene Netto-Jahresumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre aller Mitgliedsunternehmen einer Bietergemeinschaft vor.
Im Falle der Einbeziehung eines oder mehrerer Nachunternehmen(s) im Rahmen der Eignungsleihe ist der o. g. bereichsbezogene Netto-Jahresumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre des Bieters sowie des oder der Nachunternehmen(s) angegeben worden.
EA 7
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters - auch über den Zeitraum der geplanten Auftragsabwicklung - ist nach den vorgelegten Unterlagen und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln.