Beschreibung der Beschaffung
1. Angaben zur Baumaßnahme
— Allgemeine Beschreibung:
Die Dienstliegenschaft „Berlin Oberspreestraße (BOSS)“ in Treptow wurde größtenteils im Jahr 1972 sowie mit zusätzlichen baulichen Anlagen in den Jahren 1989 bis 1995 errichtet. Die BOSS umfasst eine Fläche von ca. 10 ha mit ca. 20 Gebäuden unterschiedlicher Nutzung (Verwaltungs-, Unterkunfts-, Dienstgebäude, Werkstätten sowie Lagergebäude).
Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) hat ihren Sitz in der Schlossanlage Schönhausen in Berlin-Pankow und wurde im Jahr 1955 errichtet. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Die BAKS umfasst eine Fläche von ca. 13 ha mit ca. 7 zum Teil teilsanierten Gebäuden mit unterschiedlicher Nutzung (Verwaltungs-, Unterkunfts-, Seminar-, Kantinengebäude sowie 2 Torhäusern).
Die Dahme-Spree-Kaserne (DSK) liegt in Berlin-Grünau. Sie beherbergt das Karrierecenter der Bundeswehr Berlin sowie das Bildungszentrum der Bundeswehr und wurde größtenteils ab 1932 bis 1934 errichtet. Ergänzende bauliche Anlagen wurden bis ins Jahr 2009 errichtet. Die DSK umfasst eine Fläche von ca. 2,75 ha mit ca. 17 zum Teil teilsanierten Gebäuden mit unterschiedlicher Nutzung (Verwaltungs-, Unterkunftsgebäude, Garage/Lagergebäude, Wachgebäude, Wirtschaftsgebäude mit Vollküche und Speisesaal sowie eine Sporthalle).
Die Standorthallenschießanlage (Stoschan) wurde größtenteils in den Jahren 1968 bis 1971 in Berlin-Tegel errichtet. Die Stoschan umfasst eine Fläche von ca. 2,5 ha mit ca. 8 Gebäuden unterschiedlicher Nutzung (Schießhalle, Wohnhaus, Garage, Werkstattgebäude, Trafostation).
Das Wohnheim Nordpromenade (Nordpr.) wurde 1955 errichtet und liegt in Berlin-Biesdorf. Die Nordpr. umfasst eine Fläche von ca. 1 500 m und besteht aus einem Unterkunftsgebäude.
Das Wohnheim Walchenseestraße (WALCH) wurde in den 1970er Jahren errichtet und im Jahr 2013 saniert. Die WALCH umfasst eine Fläche von ca. 1,2 ha und besteht aus einem Unterkunftsgebäude sowie einer Sporthalle.
Das Wohnheim Waldstraße (WALD) wurde ebenfalls in den 1970er Jahren errichtet. Die Unterkunfts-gebäude wurden in den Jahren 2015 bis 2017 saniert. Die WALD umfasst eine Fläche von ca. 2,5 ha und besteht neben den Unterkunftsgebäuden aus einem Kantinengebäude, einer Heizzentrale und einer Sporthalle.
Die Wohnheim WALCH und WALD liegen in Berlin-Köpenick.
— Auftraggeber/Nutzer:
Bundesministerium für Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
— Gebäudenutzung:
Die Gebäude der BOSS werden als Verwaltungs- und Bürogebäude genutzt. Die Gebäude der BAKS werden als Verwaltungs-, Schulungs- und Bürogebäude genutzt. Die Gebäude der DSK werden als Verwaltungs-, Schulungs-, Versorgungs- und Unterkunftsgebäude genutzt. Die Stoschan wird als Schießanlage genutzt. Die Wohnheime Nordpr, WALCH und WALD werden als Versorgungs- und Unterkunftsgebäude genutzt.
— Art der Baumaßnahme: (z. B. Neubau/Sanierung)
Hierbei handelt es sich um Bauunterhaltungsmaßnahmen sowie Kleine Baumaßnahmen von Bestandsgebäuden/-anlagen gem. RBBau. Die Leistungen orientieren sich am Leistungsbild Objektplanung für Gebäude und Innenräume. Für die durchzuführenden Einzelbaumaßnahmen (Instandsetzungen, Renovierungen, Reparaturen, kleinere Umbaumaßnahmen) erfolgt vor Leistungserbringung durch den AN, eine Zuordnung innerhalb des Leistungsbildes durch den AG.
— BGF/BRI:
Die BGF der BOSS beziffert sich mit ca. 42 650 m.
Die BGF aller Gebäude der BAKS beziffert sich mit ca. 9 570 m.
Die BGF der DSK beziffert sich mit ca. 24 600 m.
Die BGF der Stoschan beziffert sich mit ca. 18 685 m.
Die BGF Nordpr beziffert sich mit ca. 3 400 m.
Die BGF WALCH beziffert sich mit ca. 4 990 m.
Die BGF WALD beziffert sich mit ca. 8 060 m.
— Projektkosten (netto) für KG 200-600 gem. DIN 276:
Die voraussichtlichen anrechenbaren Gesamtkosten (KG 300-400) für die BOSS betragen 1 176 000 EUR, für die BAKS 1 008 000 EUR, für die DSK 756 000 EUR, für die Stoschan 911 000 EUR, für die Nordpr 50 000 EUR, für WALCH 158 000 EUR und für WALD 103 000 EUR netto. Zur Ausführung kommen Einzelmaßnahmen von 300 EUR bis 550 000 EUR anrechenbare Baukosten.
— Projektdauer:
48 Monate
2. Gegenstand des Auftrages
— Leistungsbereich:
Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI
— Leistungsbild: (LPH, Besondere Leistungen)
Lph 2-9 Grundleistungen sowie besondere Leistungen
— Beginn/Ende der Leistungserbringung:
2022 bis 2025
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.