In der Vergangenheit wurden durch den Auftraggeber und dessen Abrufberechtigen Einheiten Lizenzprodukte aus einem Microsoft Enterprise Agreement (MS EA) und dem Microsoft Server und Cloud Beitrittsvertrag (SCE) bezogen; rechtlich handelt es sich dabei um einen Beitritt zu einem vom Bundesministerium des Innern, Bau und Heimat (BMI) mit der Fa. Microsoft Ireland Operations Limited gesondert ausgehandelten Volumenvertrag (Konditionenvertrag). Ziel dieses Vertrages ist die Standardisierung der Arbeitsplätze sowie eine einheitliche und kostengünstige Softwarebeschaffung von Microsoft-Lizenzen für die öffentlichen Einrichtungen und ihre Tochterunternehmen.
In dem letzten Vertragszyklus der BMI Rahmenverträge wurde die Standardisierung und die durchgängige Lizenzierung fast aller Büro-Arbeitsplätze mit Windows als Betriebssystem, MS Office zur Bürokommunikation sowie mit Standard-CALs durchgeführt. Weitere Produkte sind bedarfsgerecht im MS EA lizenziert. Daraus resultierend ist mit den Vertragsverlängerungen auch die Software Wartung – sogenannte Software Assurance – Bestandteil der jeweiligen Verträge.
Die ausschreibende Stelle übernimmt hierbei die zentrale Rolle Software-Volumenverträge auszuschreiben und so für alle Beteiligten die wirtschaftliche Beschaffung in einem Verfahren sicherzustellen. In Wahrnehmung dieser Aufgabe ist es Ziel, einen Vertragspartner zu gewinnen, der dem Auftraggeber und seiner Tochterunternehmen die Nutzung der verschiedenen Volumenlizenzverträge unter Ausnutzung der besonderen Konditionen für den öffentlichen Dienst ermöglicht, die Beratung hinsichtlich von Lizenzmodellen und Optimierungsmöglichkeiten durchführt und für den Einsatz der Software weitere Dienstleistungen erbringt. Cloud-Produkte sind nur soweit relevant, sofern sie mit dem geltenden Recht vereinbar sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für den Bezug von Microsoft Lizenzprodukten
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“In der Vergangenheit wurden durch den Auftraggeber und dessen Abrufberechtigen Einheiten Lizenzprodukte aus einem Microsoft Enterprise Agreement (MS EA) und...”
Kurze Beschreibung
In der Vergangenheit wurden durch den Auftraggeber und dessen Abrufberechtigen Einheiten Lizenzprodukte aus einem Microsoft Enterprise Agreement (MS EA) und dem Microsoft Server und Cloud Beitrittsvertrag (SCE) bezogen; rechtlich handelt es sich dabei um einen Beitritt zu einem vom Bundesministerium des Innern, Bau und Heimat (BMI) mit der Fa. Microsoft Ireland Operations Limited gesondert ausgehandelten Volumenvertrag (Konditionenvertrag). Ziel dieses Vertrages ist die Standardisierung der Arbeitsplätze sowie eine einheitliche und kostengünstige Softwarebeschaffung von Microsoft-Lizenzen für die öffentlichen Einrichtungen und ihre Tochterunternehmen.
In dem letzten Vertragszyklus der BMI Rahmenverträge wurde die Standardisierung und die durchgängige Lizenzierung fast aller Büro-Arbeitsplätze mit Windows als Betriebssystem, MS Office zur Bürokommunikation sowie mit Standard-CALs durchgeführt. Weitere Produkte sind bedarfsgerecht im MS EA lizenziert. Daraus resultierend ist mit den Vertragsverlängerungen auch die Software Wartung – sogenannte Software Assurance – Bestandteil der jeweiligen Verträge.
Die ausschreibende Stelle übernimmt hierbei die zentrale Rolle Software-Volumenverträge auszuschreiben und so für alle Beteiligten die wirtschaftliche Beschaffung in einem Verfahren sicherzustellen. In Wahrnehmung dieser Aufgabe ist es Ziel, einen Vertragspartner zu gewinnen, der dem Auftraggeber und seiner Tochterunternehmen die Nutzung der verschiedenen Volumenlizenzverträge unter Ausnutzung der besonderen Konditionen für den öffentlichen Dienst ermöglicht, die Beratung hinsichtlich von Lizenzmodellen und Optimierungsmöglichkeiten durchführt und für den Einsatz der Software weitere Dienstleistungen erbringt. Cloud-Produkte sind nur soweit relevant, sofern sie mit dem geltenden Recht vereinbar sind.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberbayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Vergangenheit wurden durch den Auftraggeber und dessen Abrufberechtigen Einheiten Lizenzprodukte aus einem Microsoft Enterprise Agreement (MS EA) und...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Vergangenheit wurden durch den Auftraggeber und dessen Abrufberechtigen Einheiten Lizenzprodukte aus einem Microsoft Enterprise Agreement (MS EA) und dem Microsoft Server und Cloud Beitrittsvertrag (SCE) bezogen; rechtlich handelt es sich dabei um einen Beitritt zu einem vom Bundesministerium des Innern, Bau und Heimat (BMI) mit der Fa. Microsoft Ireland Operations Limited gesondert ausgehandelten Volumenvertrag (Konditionenvertrag). Ziel dieses Vertrages ist die Standardisierung der Arbeitsplätze sowie eine einheitliche und kostengünstige Softwarebeschaffung von Microsoft-Lizenzen für die öffentlichen Einrichtungen und ihre Tochterunternehmen.
In dem letzten Vertragszyklus der BMI Rahmenverträge wurde die Standardisierung und die durchgängige Lizenzierung fast aller Büro-Arbeitsplätze mit Windows als Betriebssystem, MS Office zur Bürokommunikation sowie mit Standard-CALs durchgeführt. Weitere Produkte sind bedarfsgerecht im MS EA lizenziert. Daraus resultierend ist mit den Vertragsverlängerungen auch die Software Wartung – sogenannte Software Assurance – Bestandteil der jeweiligen Verträge.
Die ausschreibende Stelle übernimmt hierbei die zentrale Rolle Software-Volumenverträge auszuschreiben und so für alle Beteiligten die wirtschaftliche Beschaffung in einem Verfahren sicherzustellen. In Wahrnehmung dieser Aufgabe ist es Ziel, einen Vertragspartner zu gewinnen, der dem Auftraggeber und seiner Tochterunternehmen die Nutzung der verschiedenen Volumenlizenzverträge unter Ausnutzung der besonderen Konditionen für den öffentlichen Dienst ermöglicht, die Beratung hinsichtlich von Lizenzmodellen und Optimierungsmöglichkeiten durchführt und für den Einsatz der Software weitere Dienstleistungen erbringt. Cloud-Produkte sind nur soweit relevant, sofern sie mit dem geltenden Recht vereinbar sind.
Der Auftraggeber erwartet vom zukünftigen Auftragnehmer aufgrund der unterschiedlichen Softwareprodukte und der hohen Komplexität des Lizenzrechts eine Unterstützung im Software Asset Management sowie eine vollumfängliche regelmäßige Beratung im Hinblick auf die Nutzungsrechte des Lizenzgebers; die Aufwendungen hierfür sind zum Teil in die Kalkulation aufzunehmen. Weitere optionale Dienstleistungen wie z. B. spezielle Beratungsleistungen gegen gesondertes Entgelt, sind gesondert zu bepreisen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Anlage „Eigenerklärung_124 GWB“ in den Verdingungsunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Verdingungsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-16
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landshut
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2021/S 011-021594 (2021-01-13)