Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen – VHB – Bund – Ausgabe 2017 – Stand 2019):
a) Angaben zu Leistungen aus den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
b) Angaben zu den Arbeitskräften, dass die erforderlichen Beschäftigten für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehen.
Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Original oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer.
2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem nicht präqualifizierten Unterauftragnehmer und von jedem anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), einzureichen:
a) Benennung von mindestens 3 mit der zu vergebenen Leistung vergleichbaren Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Mindestangaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum),
b) Benennung der Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten sowie die für die Leitung vorgesehenen Personen.
3) Zur fachlichen Angebotsauswertung sind mit dem Angebot vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), einzureichen:
— Los 1: Bieterangabenverzeichnis mit Angabe der Artikelnummer und der jeweiligen Seite in der Datei mit Datenblättern/Broschüren,
— Eigenerklärung zur weiteren Eignung,
— Datenblätter und geeignetes Bildmaterial/Broschüren, losweise (d. h. je angebotenem Los)in jeweils 1 Datei zusammengefasst für alle angebotenen Produkte bzw. Produktlinien.
4) Zur fachlichen Angebotsauswertung sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), je Los für alle angebotenen Produkte und Produktlinien einzureichen:
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Nachweis, dass alle angebotenen Produkte das „GS-Zeichen führen,
— Nachweis, dass sie Oberflächen lösungsmittelfrei sind,
— Nachweis der Prüfung nach DIN 52 368 für die Oberflächen,
— Zertifizierung nach FSC/ PEFC für alle angebotenen Produkte,
— Nachweis der Umweltkennzeichnung „Blauer Engel“,
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001,
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001,
— Nachweis der Kennzeichnung der Stahlteile mit dem Symbol der Recyclingfähigkeit,
— Werkstoffkennzeichnungen der Kunststoffteile,
— Nachweis, dass Kunststoffteile Werkstoffkennzeichnungen aufweisen und über Klemm- oder Schraubverbindungen mit anderen Bauteilen verbunden sind, die der Wiederverwertung nach Materialien getrennt und sortiert zugeführt werden können,
— Nachweis, dass die Kanten aus umweltverträglichen Werkstoffen und Klebern sind,
— Nachweis der Erfüllung der Anforderungen der Emissionsklasse E1 hinsichtlich der Formaldehydabgabe der Plattenmaterialien,
— Nachweis, dass keine tropischen Hölzer verwendet werden,
— Nachweis der Verwendung von Pulver- und Wasserlacken,
— Nachweis, dass die angebotenen Produkte PVC- und chromfrei sind,
— Bemusterung angebotener Produkte.