Die Gemeinde Schwanewede beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Feuerwehrschutzkleidung (Einsatzjacken und -hosen) für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schwanewede zu vergeben. Der Rahmenvertrag wird für 4 Jahre abgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für die Lieferung von Feuerwehrschutzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr Schwanewede (2021-2025)
2021001999”
Produkte/Dienstleistungen: Schutzkleidung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Schwanewede beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Feuerwehrschutzkleidung (Einsatzjacken und -hosen) für die Freiwillige...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Schwanewede beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Feuerwehrschutzkleidung (Einsatzjacken und -hosen) für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schwanewede zu vergeben. Der Rahmenvertrag wird für 4 Jahre abgeschlossen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schutzkleidung📦
Ort der Leistung: Osterholz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Schwanewede
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Schwanewede beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Feuerwehrschutzkleidung (Einsatzjacken und -hosen) für die Freiwillige...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Schwanewede beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Feuerwehrschutzkleidung (Einsatzjacken und -hosen) für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schwanewede zu vergeben. Der Rahmenvertrag wird für 4 Jahre abgeschlossen. Die maximale Abnahmemenge aus dem Rahmenvertrag beträgt 520 Garnituren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Trageeigenschaften der angebotenen Feuerschutzkleidung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Werte der angebotenen Feuerschutzkleidung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausstattung der angebotenen Feuerschutzkleidung
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einer Präqualifizierungsdatenbank (Präqualifikationsverzeichnis). Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einer Präqualifizierungsdatenbank (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist für diese ebenfalls nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung (Vergabehandbuch des Bundes) – vorzulegen. In dem Formblatt sind Angaben zur Eintragung in Berufsregister, Insolvenzverfahren und Liquidation, schwere Verfehlungen, Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft zu machen. Das Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Dies gilt auch für eingesetzte Nachunternehmen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Alternativ wird eine einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 3 vergleichbare Referenzen. Die Referenz ist vergleichbar, wenn mindestens 200 Garnituren ausgeliefert wurden. Die Referenz wird gewertet, wenn...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 3 vergleichbare Referenzen. Die Referenz ist vergleichbar, wenn mindestens 200 Garnituren ausgeliefert wurden. Die Referenz wird gewertet, wenn die Auslieferung der Feuerschutzkleidung (Einsatzjacken und -hosen) im Zeitraum 1.1.2018-15.6.2021 erfolgt ist. Die Referenzen sind mit dem beigefügten Referenzvordruck (Anlage zu den Vergabeunterlagen) nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-08
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Bis zum Ende der Angebotsfrist muss der Bieter 3 Testgarnituren (jeweils eine in den Größen „M“; „L“ und „XL“) und einen Mustergurt zur praktischen...”
Bis zum Ende der Angebotsfrist muss der Bieter 3 Testgarnituren (jeweils eine in den Größen „M“; „L“ und „XL“) und einen Mustergurt zur praktischen Erprobung (auch im Brandcontainer) bei der Vergabestelle einreichen. Die Tragemuster müssen kostenlos zur Verfügung gestellt werden und werden nach Erprobung, spätestens jedoch 3 Monate nach Ende der Angebotsfrist gereinigt zurückgegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Lüneburg beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131150📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 41312943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27364&article_id=93032&_psmand=18🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 091-235191 (2021-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 458 120 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 091-235191
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvertrag für die Lieferung von Feuerwehrschutzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr Schwanewede (2021-2025)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Domeyer GmbH & Co. KG
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28217
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 458 120 💰
“Bis zum Ende der Angebotsfrist muss der Bieter drei Testgarnituren (jeweils eine in den Größen „M“; „L“ und „XL“) und einen Mustergurt zur praktischen...”
Bis zum Ende der Angebotsfrist muss der Bieter drei Testgarnituren (jeweils eine in den Größen „M“; „L“ und „XL“) und einen Mustergurt zur praktischen Erprobung (auch im Brandcontainer) bei der Vergabestelle einreichen. Die Tragemuster müssen kostenlos zur Verfügung gestellt werden und werden nach Erprobung, spätestens jedoch drei Monate nach Ende der Angebotsfrist gereinigt zurückgegeben.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-373039 (2021-07-19)