Rahmenvertrag für Qualitäts– und Projektcontrollingleistungen bei dem Erwerb schlüsselfertiger Wohnanlagen.
degewo erwirbt im Rahmen der strategischen Bestandserweiterung diverse noch zu errichtende
schlüsselfertige Wohnanalgen im Rahmen von Share oder Asset deals.
Es soll die baubegleitende Kontrolle des Vertragssolls der externen Projektentwickler/Verkäufer der schlüsselfertigen Wohnanlagen
im Kontext eines Rahmenvertrages vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-10-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: degewo AG
Postanschrift: Potsdamer Str. 60
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf - Vergabe
E-Mail: ausschreibung@degewo.de📧
Fax: +49 3026485-1805 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.degewo.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: degewo City Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Potsdamer Str. 60
Postort: Berlin
Kontaktperson: Einkauf - Vergabe
Telefon: +49 3026485-1805 📠
Name: degewo Nord Wohnungsgesellschaft mbH
Name: degewo Süd Wohnungsgesellschaft mbH
Name: degewo Köpenicker Wohnungsgesellschaft mbH
Name: degewo Marzahner Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Mehrower Allee 52
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 12687 Berlin
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: www.meinauftrag.rib.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: AG bzw. GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für Qualitäts– und Projektcontrollingleistungen bei dem Erwerb schlüsselfertiger Wohnanlagen
AET-RV-Baucontrolling-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag für Qualitäts– und Projektcontrollingleistungen bei dem Erwerb schlüsselfertiger Wohnanlagen.
degewo erwirbt im Rahmen der strategischen...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertrag für Qualitäts– und Projektcontrollingleistungen bei dem Erwerb schlüsselfertiger Wohnanlagen.
degewo erwirbt im Rahmen der strategischen Bestandserweiterung diverse noch zu errichtende
schlüsselfertige Wohnanalgen im Rahmen von Share oder Asset deals.
Es soll die baubegleitende Kontrolle des Vertragssolls der externen Projektentwickler/Verkäufer der schlüsselfertigen Wohnanlagen
im Kontext eines Rahmenvertrages vergeben werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektaufsicht und Dokumentation📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin und Umland
Beschreibung der Beschaffung:
“degewo erwirbt im Rahmen der strategischen Bestandserweiterung diverse noch zu errichtende schlüsselfertige Wohnanalgen im Rahmen von Share oder Asset...”
Beschreibung der Beschaffung
degewo erwirbt im Rahmen der strategischen Bestandserweiterung diverse noch zu errichtende schlüsselfertige Wohnanalgen im Rahmen von Share oder Asset deals. Es soll die baubegleitende Kontrolle des Vertragssolls der externen Projektentwickler/Verkäufer der schlüsselfertigen Wohnanlagen
im Kontext eines Rahmenvertrages vergeben werden.
Es sind u.a. die Qualitäten, der Bautenstand, die Bautermine, die Rechnungslegung und die Nachtragsangebote zu prüfen, Mängelbeseitigungen zu überwachen und bei der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüche zu unterstützen.
Hauptleistung: Qualitäts- und Baucontrollingleistungen gemäß der Handlungsbereiche A bis E für Ausführung und Projektabschluss der AHO Heft 9 (5. Auflage Stand März 2020).
Des Weiteren in Teilen Architekten- und Ingenieurleistungen gemäß HOAI Leistungsphase 8 und 9 in der gültigen Fassung. In allen Leistungsbildern jeweils inkl. Überwachung der Mängelbeseitigung.
Gesonderte Nebenleistung bei Bedarf (Phase 0): Im Rahmen von Vertragsverhandlungen, vor Abschluss eines möglichen Erwerbs der schlüsselfertigen Wohnanlage, das Prüfen des Angebotes und
Unterstützung des AG bei Beratungen über das Angebot externer Projektentwickler/Projektverkäufer der schlüsselfertigen Wohnanlagen insbesondere zu enthaltenen Baubeschreibungen und Grundrissen.
Erforderlichenfalls Mitwirkung bei der Abstimmung, Bewertung und Verhandlung der Baubeschreibung und Grundrisse.
Es wird pro Jahr von ca. 2-3 Neubauvorhaben ausgegangen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis verlängert sich einmalig um zwei Jahre, wenn der Vertrag nicht spätestens drei
Monate vor Ablauf des Vertrages vom AG gekündigt wird.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Das Vertragsverhältnis verlängert sich einmalig um zwei Jahre, wenn der Vertrag nicht spätestens drei
Monate vor Ablauf des Vertrages vom AG gekündigt wird” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.10) Varianten/Alternativangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen incl. Anlagen zu machen:
1. Allgemeine Angaben zum Bewerber (Name, Adresse, Jahr...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen incl. Anlagen zu machen:
1. Allgemeine Angaben zum Bewerber (Name, Adresse, Jahr der Büro-/Unternehmensgründung, Rechtsform, Büro-/Unternehmensinhaber, Eintragungsort, Kontaktangaben (Telefon, Fax, E-Mail, Ansprechpartner) (Bewerberbogen - Punkt 1)
2. Eigenerklärung über die wirtschaftliche Verknüpfung und auftragsbezogene Zusammenarbeit (Bewerberbogen - Anlage 1)
3. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (Bewerberbogen - Anlage 2)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter/von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter/von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, die Vorlage einer Bankerklärung zu fordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose zu verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
2. Zur Sicherung der Erfüllung der von dem Auftragnehmer vertraglich übernommenen Verpflichtungen hat der erfolgreiche Bieter Sicherheitsleistungen zu erbringen. Der Zeitpunkt für die Sicherheitsleistung, die Höhe und die Anforderungen an diese werden in den Vergabeunterlagen näher bestimmt..
3. Darstellung des durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten 3 Kalenderjahre (2018-2020) für Überwachungsleistungen gem. § 34 (Gebäude), §39 (Freianlagen) und § 55 (Technische Ausrüstung)
der HOAI, in der LP 8 und 9 und
Darstellung des durchschnittlichen Jahresumsatzes in den Handlungsbereiche A bis E für Ausführungen und Projektabschlüsse gemäß AHO Heft 9.
( Punkt 6 Bieterbogen).
“zu 2. 200.000,- Euro Umsatz für Überwachungsleistungen gem. § 34 (Gebäude), §39 (Freianlagen) und § 55 (Technische Ausrüstung)
HOAI, in den Leistungsphasen...”
zu 2. 200.000,- Euro Umsatz für Überwachungsleistungen gem. § 34 (Gebäude), §39 (Freianlagen) und § 55 (Technische Ausrüstung)
HOAI, in den Leistungsphasen 8 und 9 oder in den Handlungsbereichen A-E der AHO, im Zeitraum der letzten drei Kalenderjahren (2018-2020).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen incl. Anlagen zu machen:
1. Erklärung über die Anzahl der in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen incl. Anlagen zu machen:
1. Erklärung über die Anzahl der in den letzten drei Kalenderjahren (2018 -2020 ) pro Jahr jahresdurchschnittlich und aktuell (Stand: Oktober 2021 ) beschäftigten Arbeitskräfte (aufgeschlüsselt in Arbeitnehmer insgesamt und davon Mitarbeiter im Bereich Qualität- und Projektcontrolling und davon Mitarbeiter im Bereich Technische Ausrüstung ) (Bieterbogen, Pkt. 7)
2. Referenzliste über
(1) erfolgreich beendete Vertragsverhältnisse, insbesondere Rahmenverträge, für Qualitäts- und Projektcontrolling in vergleichbarer Größenordnung während der letzten 5 Kalenderjahre (2016- 2020) oder
(2) laufende Vertragsverhältnisse, insbesondere Rahmenverträge, für Qualitäts- und Projektcontrolling in vergleichbarer Größenordnung, die mindestens seit 2 Jahren erfolgreich ausgeführt werden;
zu (1) und (2) jeweils mit Angabe der Projekte, der Auftraggeber (mit Adresse sowie Ansprechpartner mit und Tel.-Nr.) und Angaben zu Art und Umfang der Leistungen ( der erbrachten Leistungsphasen gem. HOAI, der erbrachten Handlungsbereiche gem. AHO (Heft 9), der Art des Neubaus (z.B. Geschosswohnungsbau, Wohnheim, Pflegewohnanlage, Hotelbau),Anzahl Wohn/Mieteinheiten, Nutzfläche gem. DIN 277, Baukosten brutto (KGR 300+400 gem. DIN 276 ) sowie Leistungszeitraum (Bieterbogen - Anlage 5)
3. Eigenerklärung über die Einhaltung der Reaktionszeit von der Beauftragung bis zum Leistungsbeginn. Die Reaktionszeit vom Abruf der Leistung bis zum Leistungsbeginn hat innerhalb von
10 Arbeitstagen zu erfolgen. Die Urlaubs- und Krankheitsvertretung muss abgesichert sein (Bieterbogen Anlage 3).
4. Eigenerklärung über die Erreichbarkeit der Baustellen im gesamten Berliner Stadtgebiet und im
Umland bzw. Randbereich von Berlin innerhalb von drei Stunden (Bieterbogen Anlage 4).
5. Übergabe einer Präsentation mit folgenden Inhalt (als Anlage 6 zum Bieterbogen):
5.1 Erläuterungen der angedachten Personaleinsatzkonzeption des Bieters/Bietergemeinschaft
(Personaleinsatz, Kompetenzverteilung, Zuständigkeit, Vertretungsregelung, Schnittstellen, Arbeitsweise, Qualitätsmanagement).
5.2 Darstellung Qualifizierung der vorgesehenen Projektleiter (Ausbildung, Berufserfahrung, Schwerpunkte, Weiterbildungen).
5.3 Darstellung des Büroorganigramms allgemein, inklusive Darstellung der Mitarbeiterschwerpunkte
anhand der Leistungsphasen.
5.4 beispielhafte Darstellung von Kontrollwerkzeugen zur Dokumentation des Bauablaufes, der Termin und Kostentreue, der Qualitäten (Vorstellung eines Monatsberichtes, Berichtswesen allgemein).
5.6 beispielhafte Darstellung der Organisation der Abnahme/Zustandsfeststellung, Dokumentation/Aufnahme von Mängeln, Abnahmeempfehlung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1. Mind. 6 angestellte Mitarbeiter (einschl. Führungskräfte) im Bereich Qualität- und Projektcontrolling. Davon mindestens zwei Mitarbeiter im Bereich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1. Mind. 6 angestellte Mitarbeiter (einschl. Führungskräfte) im Bereich Qualität- und Projektcontrolling. Davon mindestens zwei Mitarbeiter im Bereich Technische Ausrüstung.
zu 2. Drei Referenzen im Wohnungsneubau mit Ausführung der Leistungsbilder gem. § 34 (Gebäude), § 39 (Freianlagen) und § 55 (Technische Ausrüstung) der HOAI mindestens der Leistungsphasen 8-9
oder
der Handlungsbereiche der AHO (Heft 9) mit mindestens 100 Wohneinheiten in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2020)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Angebotsabgabe sind Erklärungen zur Frauenförderung sowie zur Einhaltung des Mindestlohnes abzugeben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-25
10:00 📅
“1. Zu Ziff. I.3): Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung versendet. Angebote in Papierform sowie per Telefax, Telegramm, Telex oder E-Mail...”
1. Zu Ziff. I.3): Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung versendet. Angebote in Papierform sowie per Telefax, Telegramm, Telex oder E-Mail übermittelte Angebote sind nicht zugelassen und werden deshalb ausgeschlossen.
2. Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur über die Vergabeplattform einzureichen, ansonsten werden sie nicht berücksichtigt. Sie werden nur beantwortet, wenn Sie dort bis zum 20.11.2021 eingehen.
Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in anonymisierter Form unter www.meinauftrag.rib.de abrufbar (Suchbegriff: Referenznummer gem. Ziffer II.1.1). Die interessierten Unternehmen haben sich eigenverantwortlich über Aktualisierungen zu informieren.
3. Alle geforderten Angaben zum Nachweis der Eignung sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen und seinen Anlagen zu machen. Er ist von Bieter ausgefüllt seinem elektronischen Angebot beizufügen. Das Formblatt für den Bieterbogen incl. Anlagen liegt den Vergabeunterlagen bei.
4. Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen.
5. Mehrfachangebote können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen.
6. Bei Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft ist die Erklärung gem. Anlage 7 des Bieterbogens (Bietergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen und von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu unterschreiben.
7. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient. Soweit sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem
Angebot eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird (Bieterbogen Anlage 8). Die Vorgaben für Unterauftragnehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen.
8. Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und Erklärungen nachzufordern.
9. Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz sowie eine Auskunft aus dem Korruptionsregister des Landes Berlin gem. § 6 KRG anfordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
10. Die Mitarbeiterzahlen, Referenzen der Mitglieder einer Bietergemeinschaft werden im Rahmen der Wertung addiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
Fax: +49 309013-7613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 207-542011 (2021-10-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Qualifikation des Projetktteams
Kostenkriterium (Gewichtung): 72 Punkte
Kostenkriterium (Name): Arbeitstechniken, Herangehensweise
Kostenkriterium (Name): Vertragliche Regelungen, Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 232 Punkte
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 207-542011
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvertrag für Qualitäts– und Projektcontrollingleistungen bei dem Erwerb schlüsselfertiger Wohnanlagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Greifswalder Straße 80A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10405
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: INTERTEC Ingenieurgesellschaft für Projektmanagement mbH
Postanschrift: Ernst-Reuter-Platz 10
Postleitzahl: 10587
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGP Ingenieur AG
Postanschrift: Friedrichstraße 185
Postleitzahl: 10117
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 020-048903 (2022-01-24)