Beschreibung der Beschaffung
Für das SAP Service Cloud Implementierungsprojekt sind angelehnt an SAP Activate derzeit je Marktrolle insbesondere folgende Workstreams mit dazugehörigen Aktivitäten auf Seiten des Auftragnehmers vorgesehen:
- Project Management
Mit der Vergabe wird ein übergreifendes Project Management vergeben, das für die Abstimmung der verschiedenen Workstreams und beteiligten Unternehmen verant-wortlich ist, mit der Maßgabe, eine gesamtheitlich funktionsfähige Lösung sicherzu-stellen durch insbesondere nachfolgende Aktivitäten:
o Getting Started
o Project Initiation & Governance
o Project Standards & Kick-off
o Organization Change Management
o Execution / Monitoring of Project
o Phase Closure and Sign-off Phase Deliverables
- Customer Team Enablement
Befähigung des Kundenteams durch insbesondere nachfolgende Aktivitäten:
o Customer Team Self-Enablement
o SAP Team Self-Enablement
- Technical Architecture & Infrastructure
Vorkonfiguration der SAP Service Cloud Tenants Entwicklung, Test und Produktion jeweils für beide Marktrollen durch insbesondere nachfolgende Aktivitäten:
o System Provisioning
o Fit-to-Standard Preparation
o Q-System Provisioning
o Production System Request
o Production Cutover & Switch to Production
- Application Design and Configuration
Design und Konfiguration der SAP Service Cloud durch insbesondere nachfolgende Aktivitäten:
o Fit-to-Standard Service Cloud
o User Access and Security Planning & Design
o Solution Definition
o Solution Walkthrough
o Solution Configuration
- Extensibility
Erweiterung des Standards der SAP Service Cloud - sofern nicht die Anforderungen seitens SWD/NGD abdeckend - durch insbesondere nachfolgende Aktivitäten:
o Extension Planning & Design
o Solution Extension Development & Deployment
- Integration
Planung, Design und Umsetzung der SAP-seitigen Integration der SAP Service Cloud mit den Umsystemen wie beispielsweise SAP Business Technology Platform/SAP Cloud Platform Integration, ggf. SAP Process Orchestration, SAP IS-U (perspektivisch S/4HANA for Utilities), Telefonie, Exchange (inkl. Ablösung des bisherigen ERMS), Chatbot, Marketing, Wissensdatenbank, ggf. Vertriebspartnerplattform, Website, App, OCR/OMS/DMS, Marktkommunikation, ggf. SAP Core, ggf. AWISTA durch insbeson-dere nachfolgende Aktivitäten:
o Integration Planning and Design
o Integration Setup
- Testing
Kontinuierliche Durchführung/Dokumentation von Entwickler- und Integrationstests sowie Unterstützung des AG bei den Abnahmetests (inkl. ggf. Testautomatisierungen) durch insbesondere nachfolgende Aktivitäten:
o Test Planning
o Test Execution
- Data Management
Design und Umsetzung eines konsistenten Stammdatenmodells über verschiedene SAP wie non-SAP Systeme durch insbesondere nachfolgende Aktivitäten:
o Data Load Preparation
o Data Migration
o Cutover Plan and Transition Plan
o Production Cutover & Switch to Production
- Operations & Support
Aufsetzen des Operations und Support der SAP Service Cloud durch insbesondere nachfolgende Aktivitäten:
o Technical Operations, Handover, and Support Plan
o Delivery to Support Handover
- Solution Adoption
Unterstützung des End User Trainings durch insbesondere nachfolgende Aktivitäten:
o End User Learning Strategy
o End User Learning Needs Analysis & Plan
o Learning Team
o End User Training Plan and Execution
o End User Learning
- Analytics
Definition und Konfiguration von Berichten/KPIs/Dashboards sowie Machine Learn-ing in der SAP Service Cloud sowie Bereitstellung benötigter Daten für das Reporting in externen Systemen durch insbesondere nachfolgende Aktivitäten:
o Solution Definition
o Solution Configuration
Zudem wird ein Dienstleistungsvertrag über Beratungsleistung für Wartung und Weiterent-wicklung mit dem AN abgeschlossen.