Rahmenvertrag für SAP Service Cloud Implementierungsleistungen

Stadtwerke Düsseldorf AG

Der Konzern Stadtwerke Düsseldorf, bestehend aus der Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD) und der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH (NGD), nutzt (seit ~2004) für seine wesentlichen kundenzentrischen Serviceprozesse (B2C/B2B) das Customer Interaction Center (CIC) auf zwei Mandanten im SAP IS-U als Agentendesktop. Zur Beantwortung von Kundenservicean-fragen via Email ist (seit ~2016) zusätzlich ReplyOne von Sematell im Einsatz.
Das CIC ist am Ende seines Lebenszyklus; die dezentrale Bearbeitung von Emails in ReplyOne ist mit Nachteilen verbunden und soll ersetzt werden. Daher wurde im Rahmen von verschie-denen Vorstudien die Machbarkeit des seitens SAP empfohlenen Nachfolgers - der SAP Ser-vice Cloud (Service Cloud) - bewertet, Alternativen geprüft und die Einführung beschlossen.
Die zeitliche Planung für das SAP Service Cloud Implementierungsprojekt je nach Marktrolle sieht derzeit voraussichtlich wie folgt aus:
- SWD: Start ~Mai 2022, GoLive ~August 2023 (plus 2 Monate Hypercare)
- NGD: Start ~September 2023, GoLive ~August 2024 (plus 2 Monate Hypercare)
Je Marktrolle wird das SAP Service Cloud Implementierungsprojekt anhand der SAP Activate Projektphasen in zwei Teilabschnitte unterteilt: Der erste Teilabschnitt umfasst die "Phasen Prepare" sowie "Explore", der zweite die Phasen "Realize", "Deploy" und "Run".
- Im ersten Teilabschnitt erfolgt dabei für die jeweilige Marktrolle die Festlegung des Umfangs und Zielsetzung sowie die Konzepterstellung der detaillierten Prozess- und IT-Landschaft.
- Im Anschluss erfolgt dann im zweiten Teilabschnitt je Marktrolle die entsprechende Umsetzung inklusive entsprechender Testphasen im System, Training der Anwender, Cut-over, Go-live und Hypercare der produktiven Lösung.
Der detaillierte Leistungsumfang für die Umsetzung des Projektes (zweiter Teilabschnitt) ist daher je Marktrolle erst nach Abschluss des ersten Teilabschnitts bekannt; er kann von den hier getroffenen Festlegungen abweichen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, nach den Quality Gates je Marktrolle
- SWD
o Prepare
o Explore
o Realize
o Deploy
o Run
- NGD
o Prepare
o Explore
o Realize
o Deploy
o Run
die weiteren Leistungen nicht an den Auftragnehmer, sondern ggfs. an einen abweichenden Anbieter zu vergeben. Dazu wird der Auftraggeber den Auftragnehmer entsprechend infor-mieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-10-18 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-10-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadtwerke Düsseldorf AG
Postanschrift: Höherweg 100
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40211
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: hmachmour@swd-ag.de 📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.swd-ag.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0ZR0LM/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0ZR0LM 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für SAP Service Cloud Implementierungsleistungen 2021-050-EU - Bekanntmachung”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Konzern Stadtwerke Düsseldorf, bestehend aus der Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD) und der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH (NGD), nutzt (seit ~2004) für...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Düsseldorf AG Höherweg 100 40233 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das SAP Service Cloud Implementierungsprojekt sind angelehnt an SAP Activate derzeit je Marktrolle insbesondere folgende Workstreams mit dazugehörigen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag zu gleichen Konditionen um weitere 24 Monate zu verlängern.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Aktueller Nachweis über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers (bei ausländischen Bewerbern...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Organigramm der Unternehmensstruktur 3) Bestätigung durch Eigenerklärung der Verwendung der deutschen Sprache in Verhandlun-gen, Vertrag und während der...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“13) Auflistung von mindestens einem implementierten oder in der Implementierung befindlichen SAP Service Cloud Referenzprojektes des für die Energiewirtschaft”
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“"Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der in dieser Bekanntmachung gesetzten...”    Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“"Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn - eine verbindliche Erklärung zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung, -...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-16 23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bei dem AG handelt es sich um ein Unternehmen mit kritischer Infrastruktur in Sinne der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“"Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 206-539973 (2021-10-18)