Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für Zeitarbeiten Los 1-8: Starkstromtechnik
B314/21
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag für Zeitarbeiten Los 1-8: Starkstromtechnik.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Art der Leistung und Kurzbeschreibung
Regelmäßig wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen nach DIN 31051 sowie kleiner Umbaumaßnahmen an Sonderbauten,...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Art der Leistung und Kurzbeschreibung
Regelmäßig wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen nach DIN 31051 sowie kleiner Umbaumaßnahmen an Sonderbauten, vornehmlich aus den Bereichen der Schulbauten, Kindertagesstätten, Sporthallen, Verwaltungsgebäude und Bauten der Kultur.
Eine Auftragserteilung und Abrechnung erfolgt überwiegend in digitaler Form, über ein gesichertes Handwerkerportal. Grundlage für die Abwicklung der beauftragten Leistungen bilden die STLB Bau Z und/oder standardisierte Leistungsbeschreibungen für Zeitverträge.
Instandhaltungsleistungen sind innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeiten des Auftraggebers zu erbringen.
2. Ort der Ausführung
Dortmund
3. Auftragssumme
Folgende Gesamtumsätze können als Richtwert (Werte der in der Vergangenheit erteilten Aufträge) für die abgefragten Leistungsbereiche angenommen werden.
Gewerk: Starkstromarbeiten Gesamt i. H. v. 5 808 000 EUR netto,
Aufgeteilt auf 8 Lose
Die Auftragssumme setzte sich aus einer Anzahl von ca. 386 Leistungsabrufen pro Los pro Jahr zusammen. Daraus ergibt sich ein Mittelwert i. H. von 470 EUR netto pro Auftrag.
4. Ausführungsbeginn/Vertragslaufzeit
Ausführungsbeginn ist der 1.Januar 2022. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre. Danach wird ein erneuter Wettbewerb durchgeführt. Nach 2 Jahren Vertragslaufzeit erfolgt eine einmalige Preisanpassung gem. Baupreisindizes für die beiden Folgejahre.
5. Vergabeverfahren
Offenes Verfahren in einem Auf- und Abgebotsverfahren für die in den Leistungsverzeichnissen aufgeführten Preise und Mittellöhne.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Art der Leistung und Kurzbeschreibung
Regelmäßig wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen nach DIN 31051 sowie kleiner Umbaumaßnahmen an Sonderbauten,...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Art der Leistung und Kurzbeschreibung
Regelmäßig wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen nach DIN 31051 sowie kleiner Umbaumaßnahmen an Sonderbauten, vornehmlich aus den Bereichen der Schulbauten, Kindertagesstätten, Sporthallen, Verwaltungsgebäude und Bauten der Kultur.
Eine Auftragserteilung und Abrechnung erfolgt überwiegend in digitaler Form, über ein gesichertes Handwerkerportal. Grundlage für die Abwicklung der beauftragten Leistungen bilden die STLB Bau Z und / oder standardisierte Leistungsbeschreibungen für Zeitverträge.
Instandhaltungsleistungen sind innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeiten des Auftraggebers zu erbringen.
2. Ort der Ausführung
Dortmund
3. Auftragssumme
Folgende Gesamtumsätze können als Richtwert (Werte der in der Vergangenheit erteilten Aufträge) für die abgefragten Leistungsbereiche angenommen werden.
Gewerk: Starkstromarbeiten Gesamt i. H. v. 5 808 000 EUR netto,
Aufgeteilt auf 8 Lose
Die Auftragssumme setzte sich aus einer Anzahl von ca. 386 Leistungsabrufen pro Los pro Jahr zusammen. Daraus ergibt sich ein Mittelwert i. H. von 470 EUR netto pro Auftrag.
4. Ausführungsbeginn/Vertragslaufzeit
Ausführungsbeginn ist der 1.Januar 2022. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre. Danach wird ein erneuter Wettbewerb durchgeführt. Nach 2 Jahren Vertragslaufzeit erfolgt eine einmalige Preisanpassung gem. Baupreisindizes für die beiden Folgejahre.
5. Vergabeverfahren
Offenes Verfahren in einem Auf- und Abgebotsverfahren für die in den Leistungsverzeichnissen aufgeführten Preise und Mittellöhne.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Art der Leistung und Kurzbeschreibung
Regelmäßig wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen nach DIN 31051 sowie kleiner Umbaumaßnahmen an Sonderbauten,...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Art der Leistung und Kurzbeschreibung
Regelmäßig wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen nach DIN 31051 sowie kleiner Umbaumaßnahmen an Sonderbauten, vornehmlich aus den Bereichen der Schulbauten, Kindertagesstätten, Sporthallen, Verwaltungsgebäude und Bauten der Kultur.
Eine Auftragserteilung und Abrechnung erfolgt überwiegend in digitaler Form, über ein gesichertes Handwerkerportal. Grundlage für die Abwicklung der beauftragten Leistungen bilden die STLB Bau Z und / oder standardisierte Leistungsbeschreibungen für Zeitverträge.
Instandhaltungsleistungen sind innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeiten des Auftraggebers zu erbringen.
2. Ort der Ausführung
Dortmund
3. Auftragssumme
Folgende Gesamtumsätze können als Richtwert (Werte der in der Vergangenheit erteilten Aufträge) für die abgefragten Leistungsbereiche angenommen werden.
Gewerk: Starkstromarbeiten Gesamt i. H. v. 5 808 000 EUR netto,
Aufgeteilt auf 8 Lose
Die Auftragssumme setzte sich aus einer Anzahl von ca. 386 Leistungsabrufen pro Los pro Jahr zusammen. Daraus ergibt sich ein Mittelwert i. H. von 470 EUR netto pro Auftrag.
4. Ausführungsbeginn / Vertragslaufzeit
Ausführungsbeginn ist der 1.Januar 2022. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre. Danach wird ein erneuter Wettbewerb durchgeführt. Nach 2 Jahren Vertragslaufzeit erfolgt eine einmalige Preisanpassung gem. Baupreisindizes für die beiden Folgejahre.
5. Vergabeverfahren
Offenes Verfahren in einem Auf- und Abgebotsverfahren für die in den Leistungsverzeichnissen aufgeführten Preise und Mittellöhne.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Art der Leistung und Kurzbeschreibung
Regelmäßig wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen nach DIN 31051 sowie kleiner Umbaumaßnahmen an Sonderbauten,...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Art der Leistung und Kurzbeschreibung
Regelmäßig wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen nach DIN 31051 sowie kleiner Umbaumaßnahmen an Sonderbauten, vornehmlich aus den Bereichen der Schulbauten, Kindertagesstätten, Sporthallen, Verwaltungsgebäude und Bauten der Kultur.
Eine Auftragserteilung und Abrechnung erfolgt überwiegend in digitaler Form, über ein gesichertes Handwerkerportal. Grundlage für die Abwicklung der beauftragten Leistungen bilden die STLB Bau Z und/oder standardisierte Leistungsbeschreibungen für Zeitverträge.
Instandhaltungsleistungen sind innerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeiten des Auftraggebers zu erbringen.
2. Ort der Ausführung
Dortmund
3. Auftragssumme
Folgende Gesamtumsätze können als Richtwert (Werte der in der Vergangenheit erteilten Aufträge) für die abgefragten Leistungsbereiche angenommen werden.
Gewerk: Starkstromarbeiten Gesamt i. H. v. 5 808 000 EUR netto,
Aufgeteilt auf 8 Lose
Die Auftragssumme setzte sich aus einer Anzahl von ca. 386 Leistungsabrufen pro Los pro Jahr zusammen. Daraus ergibt sich ein Mittelwert i. H. von 470 EUR netto pro Auftrag.
4. Ausführungsbeginn / Vertragslaufzeit
Ausführungsbeginn ist der 1.Januar 2022. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre. Danach wird ein erneuter Wettbewerb durchgeführt. Nach 2 Jahren Vertragslaufzeit erfolgt eine einmalige Preisanpassung gem. Baupreisindizes für die beiden Folgejahre.
5. Vergabeverfahren
Offenes Verfahren in einem Auf- und Abgebotsverfahren für die in den Leistungsverzeichnissen aufgeführten Preise und Mittellöhne.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung kann der öffentliche Auftraggeber die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung kann der öffentliche Auftraggeber die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes verlangen (§ 6a EU VOB/A).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“c) eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
c) eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Der öffentliche Auftraggeber kann von den Unternehmen insbesondere verlangen, einen bestimmten Mindestjahresumsatz, einschließlich eines Mindestumsatzes in dem vom Auftrag abgedeckten Bereich nachzuweisen.
Der geforderte Mindestjahresumsatz darf das Zweifache des geschätzten Auftragswerts nur in hinreichend begründeten Fällen übersteigen. Die Gründe sind in den Vergabeunterlagen oder in dem Vergabevermerk gemäß § 20 EU anzugeben.
Ist ein Auftrag in Lose unterteilt, finden diese Regelungen auf jedes einzelne Los Anwendung. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch den Mindestjahresumsatz, der von Unternehmen verlangt wird, unter Bezugnahme auf eine Gruppe von Losen in dem Fall festlegen, dass der erfolgreiche Bieter den Zuschlag für mehrere Lose erhält, die gleichzeitig auszuführen sind.
Sind auf einer Rahmenvereinbarung basierende Aufträge infolge eines erneuten Aufrufs zum Wettbewerb zu vergeben, wird der Höchstjahresumsatz aufgrund des erwarteten maximalen Umfangs spezifischer Aufträge berechnet, die gleichzeitig ausgeführt werden, oder wenn dieser nicht bekannt ist, aufgrund des geschätzten Werts der Rahmenvereinbarung. Bei dynamischen Beschaffungssystemen wird der Höchstjahresumsatz auf der Basis des erwarteten Höchstumfangs konkreter Aufträge berechnet, die nach diesem System vergeben werden sollen.
Der öffentliche Auftraggeber wird andere ihm geeignet erscheinende Nachweise der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zulassen, wenn er feststellt, dass stichhaltige Gründe dafür bestehen.
“Die Vergabestelle behält sich vor, die o. g. abgegebenen Angaben und Erklärungen zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender...”
Die Vergabestelle behält sich vor, die o. g. abgegebenen Angaben und Erklärungen zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z. B. von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den Vermerk „Nur im Original oder als beglaubigte Kopie“ trägt.
Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der o. g. genannten verlangten Unterlagen und Angaben den Namen und das Ordnungsmerkmal angeben, unter der sie bei einer Präqualifizierungsstelle eingetragen sind.
Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise nachgewiesen werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als 5 Jahre zurückliegen.
b) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.
c) die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten.
d) Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht.
e) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, sofern sie nicht als Zuschlags-kriterium bewertet werden.
f) Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der Auftragsausführung anwenden kann.
g) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
h) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
i) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
j) Referenzliste der letzten 3 Jahre mit Maßnahmen im Großraum Dortmund, die mit den zu beauftragenden Leistungen vergleichbar sind. Sollten keine Referenzen im Einzugsgebiet nachgewiesen werden können, so muss ein Konzept vorgelegt werden aus dem zu erkennen ist, dass die Leistungen zukünftig im Großraum Dortmund zuverlässig erbracht werden können. Eine Referenzliste ist zusätzlich erforderlich.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise nachgewiesen werden kann.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 8
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-13
20:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-13
20:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Dortmund
Vergabe- und Beschaffungszentrum
Submissionsstelle Raum 314
Viktoriastraße 15
44135 Dortmund”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
“Maßnahmenummer: B316/21
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen – Verhütung und Bekämpfung von...”
Maßnahmenummer: B316/21
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen – Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung – vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDRVA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg.muenster.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig,soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig,soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden
(§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 131-344590 (2021-07-05)