Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Gleichstellungsorientierte Haushaltssteuerung
VGSt1-2-2020-0417
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag Gleichstellungsorientierte Haushaltssteuerung.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Beratung zur Gleichstellungsorientierten Haushaltssteuerung.
Ziel des hier ausgeschriebenen Auftrags ist es, die Referate durch die...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Beratung zur Gleichstellungsorientierten Haushaltssteuerung.
Ziel des hier ausgeschriebenen Auftrags ist es, die Referate durch die Beratungen externer Expert*innen bei der Durchführung von Gleichstellungswirkungsanalysen zu unterstützen, um zielgruppen- und bedarfsgerechte Steuerungsansätze sowie Wirkungsziele und -kennzahlen in guter Gleichstellungsqualität zu erarbeiten.
Im Zuwendungsbereich sollen die zu beratenden städtischen Fachabteilungen unterstützt werden, qualifizierte Gleichstellungskriterien zur Feststellung des gleichstellungsorientierten Einsatzes der Fördermittel zu erarbeiten und festzulegen.
Die so ermittelten Steuerungsinformationen erlauben qualifizierte Aussagen zur Gleichstellungswirkung der verwendeten Mittel und ermöglichen die Steuerung eines gleichstellungsorientierten Einsatzes des Budgets. Die Ergebnisse müssen anschlussfähig sein an die bestehenden Verfahren. Sie sollen bspw. in einem vorgegebenen Berichtsraster zur Gleichstellungswirkungstransparenz dargestellt und fortlaufend controlled werden.
Die GstHH, insbesondere zur Transparenz und Steuerung der Gst-Wirkung, wird auf verschiedenen Steuerungsebenen umgesetzt. Einerseits bilden Gender-Kennzahlen im Haushaltsplan die Steuerungsebene der Produkte ab. Andererseits bedarf es der Entwicklung fachlicher Gleichstellungsziele und -kennzahlen bei konkreten Angeboten und Maßnahmen (Teilleistungen von Produkten), die auf Fach- bzw. Referatsebene gesteuert werden.
Durch die externe Beratung soll der Umsetzungsprozess in den Referaten qualifiziert und beschleunigt werden, um die GstHH sukzessive in die Verwaltungsroutinen auf Fachebene zu integrieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Drei Referenzen über hinsichtlich Leistungsart und Rechnungswert erbrachte vergleichbare Leistungen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-15
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 096-251058 (2021-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag Gleichstellungsorientierte Haushaltssteuerung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Beratung zur Gleichstellungsorientierten Haushaltssteuerung. Ziel des hier ausgeschriebenen Auftrags ist es, die Referate durch die...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Beratung zur Gleichstellungsorientierten Haushaltssteuerung. Ziel des hier ausgeschriebenen Auftrags ist es, die Referate durch die Beratungen externer Expert*innen bei der Durchführung von Gleichstellungswirkungsanalysen zu unterstützen, um zielgruppen- und bedarfsgerechte Steuerungsansätze sowie Wirkungsziele und -kennzahlen in guter Gleichstellungsqualität zu erarbeiten. Im Zuwendungsbereich sollen die zu beratenden städtischen Fachabteilungen unterstützt werden, qualifizierte Gleichstellungskriterien zur Feststellung des gleichstellungsorientierten Einsatzes der Fördermittel zu erarbeiten und festzulegen. Die so ermittelten Steuerungsinformationen erlauben qualifizierte Aussagen zur Gleichstellungswirkung der verwendeten Mittel und ermöglichen die Steuerung eines gleichstellungsorientierten Einsatzes des Budgets. Die Ergebnisse müssen anschlussfähig sein an die bestehenden Verfahren. Sie sollen bspw. in einem vorgegebenen Berichtsraster zur Gleichstellungswirkungstransparenz dargestellt und fortlaufend controlled werden. Die GstHH, insbesondere zur Transparenz und Steuerung der Gst-Wirkung, wird auf verschiedenen Steuerungsebenen umgesetzt. Einerseits bilden Gender-Kennzahlen im Haushaltsplan die Steuerungsebene der Produkte ab. Andererseits bedarf es der Entwicklung fachlicher Gleichstellungsziele und -kennzahlen bei konkreten Angeboten und Maßnahmen (Teilleistungen von Produkten), die auf Fach- bzw. Referatsebene gesteuert werden. Durch die externe Beratung soll der Umsetzungsprozess in den Referaten qualifiziert und beschleunigt werden, um die GstHH sukzessive in die Verwaltungsroutinen auf Fachebene zu integrieren.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 096-251058
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag Gleichstellungsorientierte Haushaltssteuerung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Frauenakademie München e.V.
Postanschrift: Baaderstraße 3
Postort: München
Postleitzahl: 80469
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 897211881📞
E-Mail: info@frauenakademie.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 159-420711 (2021-08-13)