Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag GNSS-Empfänger, -Zubehör und Dienstleistungen
ZIB 22.33 - 0195/21/VV: 2”
Produkte/Dienstleistungen: Standortbestimmungsausrüstung📦
Kurze Beschreibung: Rahmenverträge GNSS-Empfänger, – Zubehör und Dienstleistungen.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Alle möglichen Lose-Kombinationen; werden Rabatte auf Loskombinationen angeboten, so wertet die Vergabestelle auf Basis der geschätzten Mengen und der...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Alle möglichen Lose-Kombinationen; werden Rabatte auf Loskombinationen angeboten, so wertet die Vergabestelle auf Basis der geschätzten Mengen und der Angebotspreise/Sonderrabatte die wirtschaftlichste Kombination aus Losen/Losgruppen aus.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Rahmenvertrag GNSS-Empfänger Typ A
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Standortbestimmungsausrüstung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wettzell, Frankfurt, Leipzig, Koblenz
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag GNSS-Empfänger Typ A gemäß Vergabeunterlagen, geschätzte Menge 10 Stück/Jahr, ohne Bestellverpflichtung.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich bei der Rahmenvereinbarung um Lieferleistungen, die vornehmlich als Ausfall-Ersatz für bestehende Ausrüstung bestellt werden. Eine...”
Beschreibung der Optionen
Es handelt sich bei der Rahmenvereinbarung um Lieferleistungen, die vornehmlich als Ausfall-Ersatz für bestehende Ausrüstung bestellt werden. Eine Mindestbestellmenge kann nicht angegeben werden. Höchstmenge: 60 Stück über die Vertragslaufzeit.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Rahmenvertrag GNSS-Empfänger Typ B
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag GNSS-Empfänger Typ B gemäß Vergabeunterlagen, geschätzte Menge 10 Stück/Jahr, ohne Bestellverpflichtung.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Rahmenvertrag GNSS-Empfänger Typ C
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag GNSS-Empfänger Typ C gemäß Vergabeunterlagen, geschätzte Menge 10 Stück/Jahr, ohne Bestellverpflichtung.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4: Rahmenvertrag GNSS-Antenne Typ Leica AR25.R4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Satellitenantennen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag GNSS-Antenne Typ Leica AR25.R4 (Produktfestlegung aufgrund installierter Basis), geschätzte Menge: 4 Stück/Jahr, ohne Bestellverpflichtung.” Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich bei der Rahmenvereinbarung um Lieferleistungen, die vornehmlich als Ausfall-Ersatz für bestehende Ausrüstung bestellt werden. Eine...”
Beschreibung der Optionen
Es handelt sich bei der Rahmenvereinbarung um Lieferleistungen, die vornehmlich als Ausfall-Ersatz für bestehende Ausrüstung bestellt werden. Eine Mindestbestellmenge kann nicht angegeben werden. Höchstmenge: 24 Stück über die Vertragslaufzeit.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5: Rahmenvertrag Wartung GNSS- Empfänger Typ Leica GR50
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag Wartung GNSS-Empfänger Typ Leica GR50. Die Produktfestlegung resultiert aus der bereits installierten Basis beim BKG und BAfG. Aktuell sind 48...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag Wartung GNSS-Empfänger Typ Leica GR50. Die Produktfestlegung resultiert aus der bereits installierten Basis beim BKG und BAfG. Aktuell sind 48 Empfänger des Typs Leica GR50 installiert. Über die Vertragslaufzeit werden geschätzt 68 Supportverträge benötigt.
Bezeichnung ist:
3-Jahres Basic-Supportvertrag: „3 yr GR25 Basis CCP (Customer Care Package)“, Leica BestellNr.: 6006432
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Als bis zum Rahmenvertragsende bestellbare Optionen (ohne Bestellverpflichtung) sollen zusätzlich zu II.2.4) auch folgende, kürzere Supportzeiten angeboten...”
Beschreibung der Optionen
Als bis zum Rahmenvertragsende bestellbare Optionen (ohne Bestellverpflichtung) sollen zusätzlich zu II.2.4) auch folgende, kürzere Supportzeiten angeboten werden:
— „1 yr GR25 Basis CCP“ (Customer Care Package), Leica BestellNr.: 6006430,
— „2 yr GR25 Basis CCP“ (Customer Care Package), Leica BestellNr.: 6006431,
— Höchstmenge 90 Stück über die Vertragslaufzeit.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter,bzw. eine Bietergemeinschaft in Frage, der/die keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
— Allgemeine Geschäftsbedingungen des Beschaffungsamtes des BMI in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
— Allgemeine Geschäftsbedingungen des Beschaffungsamtes des BMI in der Fassung vom 1.4.2021,
— allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der Fassung vom 5. August 2003.
“Die auf Basis der eingereichten Unternehmensdaten durchgeführte Gewerbezentralregisterabfrage, darf keine negative, auftragsverhindernde Eintragung...”
Die auf Basis der eingereichten Unternehmensdaten durchgeführte Gewerbezentralregisterabfrage, darf keine negative, auftragsverhindernde Eintragung enthalten.
Einhalten der Allgemeine Geschäftsbedingungen des Beschaffungsamtes des BMI in der Fassung vom 1.4.2021 und allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der Fassung vom 5. August 2003.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens 1 geeigneter Referenz in Bezug zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens 1 geeigneter Referenz in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Für jedes Los auf das angeboten wird, ist mindestens 1 Referenz zu beschreiben. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
— Nennung des Los auf das sich die Referenz bezieht,
— Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
— die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist dieser Vergabe),
— als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:
—— zu Los 1, 2 und 3:
——— Lieferung und Support für GNSS-Empfänger, technisch vergleichbar zum jeweils angebotenen Los 1, 2 und/oder 3,
—— zu Los 4:
——— Lieferung und Support von GNSS-Produkten des Herstellers Leica Geosystems AG,
——— Durchführung von Kalibrierungen von GNSS-Antennen mittels Roboter für Feldkalibrierungen sowie Absolutkalibrierung in einer Antennenmesskammer,
—— zu Los 5:
——— Vertrieb von 3-Jahres-Supportverträgen des Typs „3 yr GR25 Basis CCP“ (Customer Care Package); Leica BestellNr.: 6006432 oder
——— 1-Jahres-Supportverträgen des Typs „1 yr GR25 Basis CCP“ (Customer Care Package); Leica BestellNr.: 6006430 oder
——— 2-Jahres-Supportverträgen des Typs „2 yr GR25 Basis CCP“ (Customer Care Package); Leica BestellNr.: 6006431
— Für die Referenzen ist die Vorlage „Referenzen“ zu verwenden. Nutzen Sie die Vorlage ggf. mehrfach.
Für die Lose 1 bis 5 ist innerhalb der Referenz(en) eine Darstellung des für den Einsatz vorgesehenen Personals einzureichen. Dieses muss für die Erfüllung der Aufgaben qualifiziert sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Lose 1 bis 4: Die Beratung und der Vertrieb von GNSS-Empfängern und zugehörigen Antennen muss durch qualifiziertes Personal erfolgen,
— Los 5: Die Wartung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Lose 1 bis 4: Die Beratung und der Vertrieb von GNSS-Empfängern und zugehörigen Antennen muss durch qualifiziertes Personal erfolgen,
— Los 5: Die Wartung von Leica-GNSS-Empfängern muss durch qualifiziertes Personal erfolgen,
— Lose 1-5: Es wird erwartet, dass im Bedarfsfall qualifizierte, deutschsprachige Personen für die Beratung eingesetzt werden,
— Lose 1 bis 5: Für jedes Los müssen mindestens geeignete 2 Personen eingesetzt werden. (Mehrfachnennungen sind möglich).
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-05
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-05
11:31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zu IV.2.4) ist ausschließlich für technische Beschreibungen (beispielsweise Datenblätter) neben deutscher auch die englische Sprache zulässig.
Rechnungen...”
Zu IV.2.4) ist ausschließlich für technische Beschreibungen (beispielsweise Datenblätter) neben deutscher auch die englische Sprache zulässig.
Rechnungen sind als eRechnung einzureichen. (Weitere Informationen zur eRechnung sind Teil der Vergabeunterlagen.)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-327895 (2021-06-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag GNSS-Empfänger, -Zubehör und Dienstleistungen
ZIB 22.33 - 0195/21/VV : 2”
Kurze Beschreibung: Rahmenverträge GNSS-Empfänger, -Zubehör und Dienstleistungen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 509 460 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): maximal erreichbare Gesamtpunkte (Leistungskennzahl L)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 413,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Grundpunkte für Erfüllung der Mindestforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 400,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): maximal erreichbare Bewertungspunkte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 13,00
Preis (Gewichtung): 0,03
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich bei der Rahmenvereinbarung um Lieferleistungen, die vornehmlich als Ausfall-Ersatz für bestehende GNSS-Ausrüstung bestellt werden. Eine...”
Beschreibung der Optionen
Es handelt sich bei der Rahmenvereinbarung um Lieferleistungen, die vornehmlich als Ausfall-Ersatz für bestehende GNSS-Ausrüstung bestellt werden. Eine Mindestbestellmenge kann nicht angegeben werden. Höchstmenge: 60 Stück GNSS-Empfänger über die Vertragslaufzeit.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.5: Mittels Division der 1000-fachen Leistungskennzahl (L) durch die Preiskennzahl (P) wird die Kennzahl der Wirtschaftlichkeit (Z) für das...”
Zusätzliche Informationen
Zu II.2.5: Mittels Division der 1000-fachen Leistungskennzahl (L) durch die Preiskennzahl (P) wird die Kennzahl der Wirtschaftlichkeit (Z) für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt. Auf Basis dieser Kennzahl wird eine Rangfolge der Angebote hergestellt. Das Angebot mit dem höchsten Quotienten
Z ist das wirtschaftlichste.
Die Formel lautet: Z= 1000 * L / P = 1000 * (400+B) / P
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 421,00
Qualitätskriterium (Gewichtung): 21,00
Preis (Gewichtung): 0,05
Qualitätskriterium (Gewichtung): 417,00
Qualitätskriterium (Gewichtung): 17,00
Preis (Gewichtung): 0,04
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag Wartung GNSS-Empfänger Typ Leica GR50. Die Produktfestlegung resultiert aus der bereits installierten Basis beim BKG und BAfG. Aktuell sind 48...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag Wartung GNSS-Empfänger Typ Leica GR50. Die Produktfestlegung resultiert aus der bereits installierten Basis beim BKG und BAfG. Aktuell sind 48 Empfänger des Typs Leica GR50 installiert. Über die Vertragslaufzeit werden geschätzt 68 Supportverträge benötigt. Bezeichnung ist: 3-Jahres Basic-Supportvertrag: "3 yr GR25 Basis CCP (Customer Care Package)", Leica Bestell-Nr.: 6006432
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Als bis zum Rahmenvertragsende bestellbare Optionen (ohne Bestellverpflichtung) sollen zusätzlich zu II.2.4) auch folgende, kürzere Supportzeiten angeboten...”
Beschreibung der Optionen
Als bis zum Rahmenvertragsende bestellbare Optionen (ohne Bestellverpflichtung) sollen zusätzlich zu II.2.4) auch folgende, kürzere Supportzeiten angeboten werden: "1 yr GR25 Basis CCP" (Customer Care Package), Leica Bestell-Nr.: 6006430 "2 yr GR25 Basis CCP" (Customer Care Package), Leica Bestell-Nr.: 6006431; Höchstmenge 90 Stück über die Vertragslaufzeit.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 124-327895
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Rahmenvertrag GNSS-Empfänger Typ A
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allsat
Postanschrift: Sokelantstraße 5
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30165
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511/303990📞
E-Mail: info@allsat.de📧
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 665 840 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Rahmenvertrag GNSS-Empfänger Typ B
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 396 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3: Rahmenvertrag GNSS-Empfänger Typ C
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Josef Attenberger
Postanschrift: Wasserburger Straße 7
Postort: Sankt Wolfgang
Postleitzahl: 84427
Telefon: +49 8085/930561📞
E-Mail: susanne.salzeder@attenberger.de📧
Region: Oberbayern🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 206 800 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4: Rahmenvertrag GNSS-Antenne Typ Leica AR25.R4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 161 600 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5: Rahmenvertrag Wartung GNSS- Empfänger Typ Leica GR50
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 79 220 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 181-469336 (2021-09-14)