Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines oder zweier Dienstleister(s) für die Übernahme des Betriebs der bestehenden IT-Arbeitsplatzumgebung, der Rechenzentrumsleistungen sowie von unterstützenden Diensten und zentralen Services im Rahmen eines 3rd Generation Outsourcings. Die Übernahme beinhaltet die Transformation der bestehenden Umgebung auf technisch aktuelle Plattformen und Technologien sowohl im Zuge der Transition als auch nach Abstimmung im Laufe des Vertrags.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-12.
Auftragsbekanntmachung (2021-07-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Koelnmesse GmbH
Postanschrift: Messeplatz 1
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: b.eu-beschaffung@koelnmesse.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.koelnmesse.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.subreport.de/E36682115🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E36682115🌏
URL des Beschaffungsinstruments: www.subreport.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Messegesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag IT Leistungen und Services
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines oder zweier Dienstleister(s) für die Übernahme des Betriebs der bestehenden IT-Arbeitsplatzumgebung, der...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines oder zweier Dienstleister(s) für die Übernahme des Betriebs der bestehenden IT-Arbeitsplatzumgebung, der Rechenzentrumsleistungen sowie von unterstützenden Diensten und zentralen Services im Rahmen eines 3rd Generation Outsourcings. Die Übernahme beinhaltet die Transformation der bestehenden Umgebung auf technisch aktuelle Plattformen und Technologien sowohl im Zuge der Transition als auch nach Abstimmung im Laufe des Vertrags.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 „Anwender-zentrierte Services“ mit Los 2 „Zentrale Dienste & Services“
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 „Anwender-zentrierte Services“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsdienste📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Auf dem Campus der Koelnmesse
Beschreibung der Beschaffung:
“Es erfolgt die Übernahme des Betriebs von IT-Services vom aktuellen Bestandsdienstleister. Die Leistungen werden gegenüber dem heutigen Serviceschnitt neu...”
Beschreibung der Beschaffung
Es erfolgt die Übernahme des Betriebs von IT-Services vom aktuellen Bestandsdienstleister. Die Leistungen werden gegenüber dem heutigen Serviceschnitt neu geordnet und um weitere Leistungen ergänzt, die im Rahmen der Transition zu implementieren sind.
Die wesentlichen Inhalte für Los 1 „Anwender-zentrierte Services“ sind:
— Einführung und Betrieb einer mandantenfähigen ITSM-Plattformlösung,
— Implementierung und Betrieb eines Service-Desks für die Anwender des Auftraggebers,
— Bereitstellung eines Endgeräte Services für PCs, Laptops sowie Mobile- und Smart Devices inkl. Software Management, Print und Mobile Device Management,
— Bereitstellung von Vorort-Services für alle Endgeräte (IMAC/D und Break & Fix) sowie eines sogenannten Campus-Service zur Unterstützung des Betriebs von IT-Komponenten für Veranstaltungen auf dem Messegelände,
— Implementierung und Betrieb eines Office 365 Services inkl. zentraler Dienste wie Active Directory, E-Mail/Messaging, Teams und SharePoint,
— Bereitstellung von Managed LAN Services inkl. IMAC/D und Break & Fix auf diversen Switches in der Verwaltung und auf dem Messegelände,
— Darüber hinaus werden Services zu den Leistungsbereichen Security, Cloud Governance und eine Rahmenvereinbarung zu Projektgeschäften gefordert,
— Aktuelles Mengengerüst: ca. 1.110 User sowie Clients, ca. 500 Drucker, ca. 4200 Postfächer, ca. 250 Tickets p.M. im Service Desk, ca. 70 IMAC/D Vorgänge p.M., ca. 650 Mobile-/Smart-Devices, ca. 1100 SharePoint User, ca. 3100 belegte Ports.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Gesamtdauer aller Verlängerungen beträgt maximal 5 Jahre. Es werden entsprechende Vorlauffristen zu den Verlängerungen vereinbart. Das...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Gesamtdauer aller Verlängerungen beträgt maximal 5 Jahre. Es werden entsprechende Vorlauffristen zu den Verlängerungen vereinbart. Das Verlängerungsrecht gilt einseitig für den Auftraggeber.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 „Zentrale Dienste & Services“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Es erfolgt die Übernahme des Betriebs von IT-Services vom aktuellen Bestandsdienstleister. Die Leistungen werden gegenüber dem heutigen Serviceschnitt neu...”
Beschreibung der Beschaffung
Es erfolgt die Übernahme des Betriebs von IT-Services vom aktuellen Bestandsdienstleister. Die Leistungen werden gegenüber dem heutigen Serviceschnitt neu geordnet und um weitere Leistungen ergänzt, die im Rahmen der Transition zu implementieren sind.
Die wesentlichen Inhalte für Los 2 „Zentrale Dienste & Services“ sind:
— Bereitstellung und Betrieb einer Datacenter-Plattform (Server, Storage, Backup) inkl. Migration von Serverinstanzen und Daten,
— Bereitstellung und Betrieb der SAP-Systemumgebung (physisch-dediziert oder als Virtual Private Cloud im Rechenzentrum des Anbieters),
— Bereitstellung und Betrieb von Datenbanken und Middleware-Komponenten,
— Bereitstellung und Betrieb der Client-Virtualisierung/Terminaldienste im Rechenzentrum des Anbieters,
— Betrieb von speziellen Messeapplikationen des Auftraggebers,
— Implementierung und Betrieb von VPN Leistungen, Security Komponenten/Firewalls und Bereitstellung von Internetanbindungen,
— Darüber hinaus werden Services zu den Leistungsbereichen Security, Cloud Governance und eine Rahmenvereinbarung zu Projektgeschäften gefordert,
— Aktuelles Mengengerüst: ca. 100 named / 25 concurrent User auf einer Citrix Plattform, SAP – 2 und 3-stufige Systemumgebungen mit aktuell 32 Server Systemen (6 physische / 24 als virtuelle Systeme), aktuell ca. 130 virtuelle und physische Server Systeme über alle Server-Gruppen und Funktionen (exkl. ESX Cluster), ca. 37 TB Managed Storage, ca. 75 TB Backup-Volumen (unkomprimiert).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Handelsregisterauszug (höchstens 12 Monate alt) oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Handelsregisterauszug (höchstens 12 Monate alt) oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten Übersetzung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die vollständigen Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen beschrieben; hier ein Auszug:
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die vollständigen Eignungskriterien sind in den Vergabeunterlagen beschrieben; hier ein Auszug:
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
— Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (ggf. Nachweis Versicherungsschein),
— Vertraulichkeitserklärung,
— Eigenerklärung Umsatz.
“— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre für IT Dienstleistungen von mind. 30,0 Mio. netto pro Jahr (bezogen auf die Legal-Einheit / Business Unit /...”
— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre für IT Dienstleistungen von mind. 30,0 Mio. netto pro Jahr (bezogen auf die Legal-Einheit / Business Unit / Niederlassung des Bewerbers),
— Bonitätsindex: nach Creditreform besser 302 bzw. nach creditsafe besser 3,45 oder gleichwertig.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die vollständigen Kriterien sind in den Vergabeunterlagen beschrieben; hier ein Auszug:
— Projektreferenzen (Art, Größe/Komplexität, Umsatz,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die vollständigen Kriterien sind in den Vergabeunterlagen beschrieben; hier ein Auszug:
— Projektreferenzen (Art, Größe/Komplexität, Umsatz, Ausführungsbeginn/-dauer) für jedes der beiden Lose. Die Projektreferenzen sollen möglichst aktuell und jeweils nicht älter als 5 Jahre sein. Die Referenzen sollen dabei in geeigneter Weise sowohl die aktuelle Fähigkeit zur Durchführung von Transitionen und Implementationen nachweisen, als auch darstellen, dass der Bewerber stabile Betriebssituationen in Kundenaufträgen über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten kann. Die konkrete Ausgestaltung der Anforderungen an die Referenzen entnehmen Sie bitte der Anlage „Referenzmatrix“ in den Vergabeunterlagen,
— Eigenerklärung Auftragssprache,
— Eigenerklärung zum Datenschutz.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Eigenerklärung des Bewerbers, dass dieser sicherstellt, dass im Auftragsfall die Interaktion und Kommunikation mit Koelnmesse sowie die Dokumentation...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass dieser sicherstellt, dass im Auftragsfall die Interaktion und Kommunikation mit Koelnmesse sowie die Dokumentation deutschsprachig in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) erfolgt,
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass die Verarbeitung von Daten für den ausgeschriebenen Umfang ausschließlich in folgenden Regionen erfolgt:
— Deutschland oder
— Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder
— Drittländern, zu welchen uneingeschränkt ein Angemessenheitsbeschluss zum Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO vorliegt (dies sind aktuell: Andorra, Argentinien, Schweiz, Färöer-Inseln, Großbritannien, Guernsey, Jersey, Israel, Isle of Man, Neuseeland und Uruguay).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen, wie z. B.
— Einhaltung Tariftreue nach TVgG NRW (aktuellste Fassung),
— Der Bewerber stellt sicher, dass im Auftragsfall die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Vergabeunterlagen, wie z. B.
— Einhaltung Tariftreue nach TVgG NRW (aktuellste Fassung),
— Der Bewerber stellt sicher, dass im Auftragsfall die Interaktion und Kommunikation mit Koelnmesse sowie die Dokumentation deutschsprachig in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) erfolgt,
— Der Bewerber stell sicher, dass die Verarbeitung von Daten für den ausgeschriebenen Umfang ausschließlich in folgenden Regionen erfolgt:
— Deutschland oder
— Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder
— Drittländern, zu welchen uneingeschränkt ein Angemessenheitsbeschluss zum Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO vorliegt (dies sind aktuell: Andorra, Argentinien, Schweiz, Färöer-Inseln, Großbritannien, Guernsey, Jersey, Israel, Isle of Man, Neuseeland und Uruguay).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Mindestens 20 Kalendertage für Bewerbung zum Teilnahmewettbewerb (Frist Teilnahmeantrag) aus Dringlichkeitsgründen und elektronischer Verfahrensdurchführung.” Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 5
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Koelnmesse schreibt den Abschluss des Vertrags hiermit nach transparenten, wettbewerblichen Kriterien und unter Beachtung der Grundsätze der...”
Die Koelnmesse schreibt den Abschluss des Vertrags hiermit nach transparenten, wettbewerblichen Kriterien und unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung freiwillig EU-weit aus. Das Verfahren ist zweistufig und in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ausgestaltet. Hinweis: Die Koelnmesse ist nicht zur Anwendung förmlichen (EU-) Vergaberechts verpflichtet. Es besteht kein Anspruch auf Einhaltung von Bestimmungen des (EU-)Vergaberechts. Diese vergaberechtlichen Bestimmungen sind einschließlich der Vorschriften nach dem GWB und der VgV ausdrücklich nicht Bestandteil oder Grundlage des vorliegenden Verfahrens.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/147-2120📞
Fax: +49 221/147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/147-2120📞
Fax: +49 221/147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 136-361196 (2021-07-12)