Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Kanalinspektion Stadt Gütersloh 2021-2023
SGT21-66-3-2
Produkte/Dienstleistungen: Überprüfung von Abwasserkanälen📦
Kurze Beschreibung: Reinigung und Inspektion von Haltungen, Anschlussleitungen und Schächten.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 410 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Abwässerkanälen📦
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Damit die Bestimmungen der Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwVo Kanal in NRW) eingehalten werden, sind jährlich ein Teil der Kanäle und Schächte zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Damit die Bestimmungen der Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwVo Kanal in NRW) eingehalten werden, sind jährlich ein Teil der Kanäle und Schächte zu reinigen und auf ihren Zustand zu prüfen. Im Einzelnen sind folgende Leistungen vorgesehen: Ca. 60 km pro Jahr Kanalspezialreinigung gem. DWA-M 197 der Hauptkanäle und anschließende TV-Untersuchung, ca. 16 km pro Jahr visuell unterstützte Spezialreinigung gem. DWA-M 197 der Anschlussleitungen vom Hauptkanal und anschließende TV-Untersuchung, Reinigung und Inspektion mit einer vollsphärischen digitalen TV-Kamera (360 x 360 Bilderfassung) von ca. 1450 Schächten pro Jahr. Der Vertrag wird zunächst für beide Vertragspartner (Auftraggeber und Auftragnehmer) mit einer Laufzeit von 8 Monaten abgeschlossen. Kündigt die Stadt (Auftraggeber) den Vertrag nicht spätestens am 30.9.2021, so verlängert er sich bis zum 31.12.22. Kündigt die Stadt den Vertrag nicht spätestens am 30.9.2022, so verlängert er sich bis zum 31.12.2023. Der Vertrag endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2023. Es ist geplant, im Jahr 2021 ungefähr die Hälfte der jährlichen Massen zu beauftragen, die aus der Leistungsbeschreibung hervorgehen. In den Folgejahren (2022, 2023) werden voraussichtlich die vollen ausgeschriebenen jährlichen Massen beauftragt. Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen sind nach Erfahrungswerten und dem Bedarf der einzelnen Jahre sorgfältig geschätzt. Dennoch besteht über die gesamte Vertragslaufzeit (2021, 2022, 2023) kein Anspruch auf Erreichen der ausgeschriebenen Mengen. Eine eindeutige Mengenzusage ist zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht möglich. Eine Über- oder Unterschreitung der im Leistungsverzeichnis dargestellten Mengen kann nicht ausgeschlossen werden. Beispiel: Jährliche Menge laut Leistungsbeschreibung: ca. 1450 Schächte, ca. 60 km Haltungen, ca. 16 km Leitungen 2021 geplant: ca. 725 Schächte, ca. 30 km Haltungen, ca. 8 km Leitungen 2022 geplant: 1450 Schächte, 60 km Haltungen, 16 km Leitungen 2023 geplant: 1450 Schächte, 60 km Haltungen, 16 km Leitungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 410 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-03 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird zunächst für beide Vertragspartner (Auftraggeber und Auftragnehmer) mit einer Laufzeit von 8 Monaten abgeschlossen. Kündigt die Stadt...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird zunächst für beide Vertragspartner (Auftraggeber und Auftragnehmer) mit einer Laufzeit von 8 Monaten abgeschlossen. Kündigt die Stadt (Auftraggeber) den Vertrag nicht spätestens am 30.9.2021, so verlängert er sich bis zum 31.12.22. Kündigt die Stadt den Vertrag nicht spätestens am 30.9.2022, soverlängert er sich bis zum 31.12.2023. Er endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2023.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gemäß VHB 124_LD
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 *)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 *) Beurteilungsgruppen I und R sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
* aufrufbar unter: http://kanalbau.com/de/bietereignung/guete-pruefbestimmungen.html
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-01
10:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-01
10:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 040-098926 (2021-02-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 187 314 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Damit die Bestimmungen der Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwVo Kanal in NRW) eingehalten werden, sind jährlich ein Teil der Kanäle und Schächte zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Damit die Bestimmungen der Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwVo Kanal in NRW) eingehalten werden, sind jährlich ein Teil der Kanäle und Schächte zu reinigen und auf ihren Zustand zu prüfen. Im Einzelnen sind folgende Leistungen vorgesehen:
— ca. 60 km pro Jahr Kanalspezialreinigung gem. DWA-M 197 der Hauptkanäle und anschließende TV-Untersuchung,
— ca. 16 km pro Jahr visuell unterstützte Spezialreinigung gem. DWA-M 197 der Anschlussleitungen vom Hauptkanal und anschließende TV-Untersuchung, Reinigung und Inspektion mit einer vollsphärischen digitalen TV-Kamera (360 x 360 Bilderfassung) von ca. 1450 Schächten pro Jahr. Der Vertrag wird zunächst für beide Vertragspartner (Auftraggeber und Auftragnehmer) mit einer Laufzeit von 8 Monaten abgeschlossen. Kündigt die Stadt (Auftraggeber) den Vertrag nicht spätestens am 30.9.2021, so verlängert er sich bis zum 31.12.22. Kündigt die Stadt den Vertrag nicht spätestens am 30.9.2022, so verlängert er sich bis zum 31.12.2023. Der Vertrag endet in jedem Fall spätestens am 31.12.2023. Es ist geplant, im Jahr 2021 ungefähr die Hälfte der jährlichen Massen zu beauftragen, die aus der Leistungsbeschreibung hervorgehen. In den Folgejahren (2022, 2023) werden voraussichtlich die vollen ausgeschriebenen jährlichen Massen beauftragt. Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen sind nach Erfahrungswerten und dem Bedarf der einzelnen Jahre sorgfältig geschätzt. Dennoch besteht über die gesamte Vertragslaufzeit (2021, 2022, 2023) kein Anspruch auf Erreichen der ausgeschriebenen Mengen. Eine eindeutige Mengenzusage ist zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht möglich. Eine Über- oder Unterschreitung der im Leistungsverzeichnis dargestellten Mengen kann nicht ausgeschlossen werden. Beispiel: Jährliche Menge laut Leistungsbeschreibung:
— ca. 1450 Schächte,
— ca. 60 km Haltungen,
— ca. 16 km Leitungen
2021 geplant:
— ca. 725 Schächte,
— ca. 30 km Haltungen,
— ca. 8 km Leitungen
2022 geplant:
— 1450 Schächte,
— 60 km Haltungen,
— 16 km Leitungen 2023 geplant:
— 1450 Schächte,
— 60 km Haltungen,
— 16 km Leitungen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 040-098926
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: August Meyer Entsorgung-Technische Dienstleistunge GmbH & Co. KG
Postort: Osnabrück
Postleitzahl: 49084
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 187 314 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-281755 (2021-06-01)