Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: SachsenEnergie Bau AG
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: www.drewag.de/ava🌏
Teilnahme-URL: www.drewag.de/ava🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Prüfung überwachungsbedürftiger und prüfpflichtiger Anlagen
802.0/RI/21”
Produkte/Dienstleistungen: Kontroll- und Überwachungsleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen,
—...”
Kurze Beschreibung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen,
— Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und CO-Lagerbehälter,
— Dampfkesselanlagen,
— Kraftwerksanlagen,
— Gasturbinenanlagen,
— Abhitzekessel,
— Aufzugsanlagen,
— Ex-Anlagen,
— raumlufttechnischen Anlagen,
— maschinellen Rauchabzugsanlagen,
— natürlichen Rauchabzugsanlagen,
— ortsfesten, nicht selbsttätigen Feuerlöschanlagen,
— elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen, Ersatzstromquellen,Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Sicherheitsstromversorgungen usw.,
— Lagerung von störfallrelevanten Stoffen auf Sicherheitsflächen,
— automatische Schiebe-/Drehtüren,
— kraftbetätigten Tore,
— Hebe- und Krananlagen,
— Begutachtungen hinsichtlich Umweltrecht und Umweltverträglichkeit,
— Erstellen von Schadensgutachten,
— baulicher Brandschutz.
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Der/Die Auftraggeber behalten sich die losweise Vergabe vor.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Prüfung überwachungsbedürftiger und prüfpflichtiger Anlagen (SachsenNetze GmbH, Fernwärme)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kontroll- und Überwachungsleistungen📦
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen,
— Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und CO2-Lagerbehälter,
— Aufzuganlagen,
— Ex-Anlagen,
— raumlufttechnischen Anlagen,
— maschinellen Rauchabzugsanlagen,
— natürlichen Rauchabzugsanlagen,
— ortsfesten, nicht selbsttätigen Feuerlöschanlagen,
— elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen, Ersatzstromquellen, Brandmelde und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Sicherheitsstromversorgungen usw.
— Lagerung von störfallrelevanten Stoffen auf Sicherheitsflächen,
— automatische Schiebe-/Drehtüren,
— kraftbetätigen Tore,
— Hebe- und Krananlagen,
— Begutachtungen hinsichtlich Umweltrecht und Umweltverträglichkeit,
— Erstellen von Schadensgutachten,
— Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV).
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es wird eine Option für den Auftraggeber zur Verlängerung um 1 weiteres Jahr vereinbart.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Ptk. II.2.7).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Prüfung überwachungsbedürftiger und prüfpflichtiger Anlagen (DREWAG Stadtwerke-Dresden GmbH, Kraftwerke)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen,
— Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und CO-Lagerbehälter,
— Dampfkesselanlagen,
— Abhitzekessel,
— Gasturbinen,
— Aufzuganlagen,
— Ex-Anlagen,
— raumlufttechnischen Anlagen,
— maschinellen Rauchabzugsanlagen,
— natürlichen Rauchabzugsanlagen,
— ortsfesten, nicht selbsttätigen Feuerlöschanlagen,
— elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen, Ersatzstromquellen, Brandmelde und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Sicherheitsstromversorgungen usw.
— Lagerung von störfallrelevanten Stoffen auf Sicherheitsflächen,
— automatische Schiebe-/Drehtüren,
— kraftbetätigen Tore,
— Hebe- und Krananlagen,
— Begutachtungen hinsichtlich Umweltrecht und Umweltverträglichkeit,
— Erstellen von Schadensgutachten,
— baulicher Brandschutz,
— Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV),
— Schadensbegutachtung.
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe Pkt. II.2.7).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Prüfung überwachungsbedürftiger und prüfpflichtiger Anlagen (SachsenNetze HS.HD GmbH)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und CO-Lagerbehälter,
— Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV),
— Schadensbegutachtung.
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Prüfung überwachungsbedürftiger und prüfpflichtiger Anlagen (SachsenEnergie AG)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4.1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Aufzuganlagen,
— Druckluftanlagen,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Aufzuganlagen,
— Druckluftanlagen,
— Heizungsanlagen,
— Fahrtreppen,
— Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV),
— Schadensbegutachtung.
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Prüfung überwachungsbedürftiger und prüfpflichtiger Anlagen (DREWAG Stadtwerke-Dresden GmbH, Liegenschaften)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4.2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen,
— Aufzuganlagen,
— Ex-Anlagen,
— raumlufttechnischen Anlagen,
— maschinellen Rauchabzugsanlagen,
— natürlichen Rauchabzugsanlagen,
— ortsfesten, nicht selbsttätigen Feuerlöschanlagen,
— elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen, Ersatzstromquellen, Brandmelde und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Sicherheitsstromversorgungen usw.
— Lagerung von störfallrelevanten Stoffen auf Sicherheitsflächen,
— automatische Schiebe-/Drehtüren,
— kraftbetätigen Tore,
— Hebe- und Krananlagen,
— Begutachtungen hinsichtlich Umweltrecht und Umweltverträglichkeit,
— Erstellen von Schadensgutachten,
— Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV),
— Schadensbegutachtung.
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Prüfung überwachungsbedürftiger und prüfpflichtiger Anlagen (DREWAG Stadtwerke-Dresden GmbH, Trinkwasser)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von:
— Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen,
— Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und CO-Lagerbehälter,
— Aufzuganlagen,
— Ex-Anlagen,
— raumlufttechnischen Anlagen,
— maschinellen Rauchabzugsanlagen,
— natürlichen Rauchabzugsanlagen,
— ortsfesten, nicht selbsttätigen Feuerlöschanlagen,
— elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen, Ersatzstromquellen, Brandmelde und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Sicherheitsstromversorgungen usw.
— Lagerung von störfallrelevanten Stoffen auf Sicherheitsflächen,
— automatische Schiebe-/Drehtüren,
— kraftbetätigen Tore,
— Hebe- und Krananlagen,
— Begutachtungen hinsichtlich Umweltrecht und Umweltverträglichkeit,
— Erstellen von Schadensgutachten,
— Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV).
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Prüfung überwachungsbedürftiger und prüfpflichtiger Anlagen (SachsenEnergie Bau GmbH, Wärmeübertragerstationen Gas Trinkwasser)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
b) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
c) Auskunft aus dem Gewerbezentralregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
b) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
c) Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (keine Eigenerklärung!) nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung,
d) Nachweis der Befähigung bzw. der Erlaubnis zur Berufsausübung entsprechend der Vorschriften des Staates, in dem der Bewerber seine Niederlassung hat, entweder durch Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staat oder auf andere Weise. Der Bieter muss über eine mindestens 3-jährige Geschäftstätigkeit verfügen.
Zur Erbringung der geforderten Angaben und Nachweise ist zur Bewerbung ein Bewerbungsbogen zu verwenden. Der Bewerbungsbogen ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Erklärungen durch jedes Mitglied abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angabe von Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Nachweis der Haftpflichtversicherung.
Haftpflichtversicherung mind. 5 Mio. EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angabe von Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Nachweis der Haftpflichtversicherung.
Haftpflichtversicherung mind. 5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 5 Mio. EUR für sonstige Schäden. Maximierung im Schadenfall mind. 2-fach. Werden die geforderten Deckungssummen oder die geforderte zweifache Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt der Absendung der Bekanntmachung sein.
c) Anzahl der Mitarbeiter zur Leistungserbringung,
d) Eigenerklärung zur finanziellen Situation.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— namentliche Benennung von je 2 Mitarbeitern des Prüfpersonals am Standort Dresden mit dem Qualifikationsnachweis EX, Aufzüge, Dampf- und Druck,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— namentliche Benennung von je 2 Mitarbeitern des Prüfpersonals am Standort Dresden mit dem Qualifikationsnachweis EX, Aufzüge, Dampf- und Druck, GasHDrLtgV, VawS, Lageranlagen, Füll- und Tankstellen, AwSV, WKP nach DIBt-RL, (Lastaufnahmemittel, Steigleiter),
— namentliche Benennung von 2 Mitarbeitern des Prüfpersonals am Standort Dresden mit der Anerkennung für baurechtliche Prüfungen des zu prüfenden Fachgebietes Lüftungsanlagen bezüglich brandschutztechnischer Belange und Anlagen zur Rauchfreihaltung/Rauchableitung,
— Formlose Erklärung, dass die Reaktionszeit im Schadens- oder Havariefall ab Kenntnis im Stadtgebiet Dresden (DREWAG/SachsenNetze GmbH) nicht länger als 2 Stunden, in Sachsen (SachsenEnergie AG/SachsenNetze HS.HD GmbH) nicht länger als 4 Stunden beträgt,
— Vorlage der Befähigung als zugelassene Überwachungsstelle nach § 21 BetrSichVO und § 37 ProdSG oder gleichwertig für den Freistaat Sachsen,
— Nachweis der Kenntnisse über das fehlersichere System SPPA-T3000, das Automatisierungssystem Teleperm ME EHF sowie über die fehlersicheren Systeme von PILZ (PNOZ Multi) und HiMa (HiMatrix) inkl. deren Entwicklungswerkzeugen anhand von 3 anonymisierten Arbeitsproben pro System,
— Nachweis der Kenntnisse der jeweils angesetzten Prüfgrundlage (VdTÜV Merkblätter, AD Merkblätter und zu verwendende Normen (EN, ISO, DIN) in den jeweils gültigen Ausgabeständen,
— Nachweis der Qualifikation des Prüfers und dessen Stellvertreters über die Befähigung der Anwendung des Systems ADIA bei der Prüfung von Aufzügen,
— Nachweis der Qualifikation des Prüfers und dessen Stellvertreters als Sachverständige nach SächsTechPrüfVO,
— Qualitätsanforderung an Sachverständige für Energieanlagen der Gasversorgung gemäß DVGW G 100 (außer Fachgebiet IX) oder gleichwertig,
— Nachweis der Qualifikation zur Bewertung von Schweißverbindungen auf der Grundlage der Sichtprüfung Stufe 2 (VT2) und der Bewertung von Röntgenfilmen Stufe 2 (RT Filmauswerter“),
— Nachweis der Qualifikation hinsichtlich der Prüfung der schutzrelevanten Systeme mittels gesonderter Referenzliste. Diese Referenzen sind mit den entsprechenden Nettoumsätzen der letzten 3 Jahre mit folgenden Nachweisen einzureichen:
—— Nachweis der Kenntnisse über das sicherheitsgerichtete Automatisierungssystem S7 F-System sowie die Vorhaltung der notwendigen Entwicklungssoftware,
—— Nachweis der Kenntnisse der sicherheitsrelevanten Anlagenspezifik für Gasturbinen, AGWÜ, Zusatzfeuerungen - Flächenbrennern bei Abhitzekesselanlagen,
—— Nachweis des Spezialwissens bezüglich funktionaler Sicherheit, Risiko- und Gefahrenanalyse nach DIN EN 50156-1,
—— Nachweis der Prüfung von Kraftwerksanlagen (Wasserrohrkessel)/Dampf- und Heißwassererzeugeranlagen (Großwasserraumkessel) und Nebenanlagen,
— Prüfung nach Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV),
— Vorlage der Mitgliedschaft gemäß der „Geschäftsordnung des technischen Sachverständigenbeirates des BWE“,
— Erfüllung der „Anforderungen an den Sachverständigen für Windenergieanlagen“ des Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Teilnahme erfolgt über den vorgegebenen Bewerbungsbogen (siehe Link unter I.3)), der vollständig ausgefüllt fristgerecht elektronisch einzureichen ist....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Teilnahme erfolgt über den vorgegebenen Bewerbungsbogen (siehe Link unter I.3)), der vollständig ausgefüllt fristgerecht elektronisch einzureichen ist. Einreichung per E-Mail, Post oder per Fax ist unzulässig. Gem. § 51 Abs. 2 SektVO hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob und ggf. welche fehlenden Erklärungen und Nachweise, er nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab: Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, fehlende Erklärungen und Nachweise nachzureichen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch und haben einen bevollmächtigten Vertreter anzugeben. Die Vorlage der Nachweise zur...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch und haben einen bevollmächtigten Vertreter anzugeben. Die Vorlage der Nachweise zur gesamtschuldnerischen Haftung hat mit Abgabe des Teilnahmeantrages zu erfolgen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“— Vorlage der Befähigung als zugelassene Überwachungsstelle nach § 21 BetrSichVO und § 37 ProdSG oder gleichwertig,
— Sachverständige für Energieanlagen der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
— Vorlage der Befähigung als zugelassene Überwachungsstelle nach § 21 BetrSichVO und § 37 ProdSG oder gleichwertig,
— Sachverständige für Energieanlagen der Gasversorgung gem. DVGW G 100 oder gleichwertig.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Verhandlungsverfahren gemäß § 119 Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 15 SektVO...”
1. Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Verhandlungsverfahren gemäß § 119 Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 15 SektVO geführt. Es sind zunächst innerhalb der unter Punkt IV.2.2) angegebenen Frist (16.6.2017, 10.00 Uhr) Teilnahmeanträge mit den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen (also noch keine Angebote einzureichen). Der hierfür zu verwendende Bewerbungsbogen ist unter der oben I.3 genannten URL verfügbar. Die unter IV.2.2) genannte Frist gilt für die Einreichung der Teilnahmeanträge. Die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Bewerber werden gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert (vgl. IV.2.3).
2. Für die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen sowie des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung.
3. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben, mit Ausnahme der Angaben zur Projektleitung. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard).
4. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens haben das Ausscheiden aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zur Folge.
5. Die Nichteinhaltung der in der Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards („Eigenerklärung“) führt zur Nichtbeteiligung am Verfahren.
6. Bewerber haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammereinzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
7. Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
Rückfragen sind gem. § 16 (3) SektVO rechtzeitig, jedoch bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefrist, bei der Vergabestelle in Textform einzureichen. Erfolgen Rückfragen nach dieser Frist, liegt es im Ermessen der Vergabestelle, die Frist zur Abgabe zu Verlängern.
8. Hinweis zu Pkt. I.3): Wenn sich die Bewerber ohne Registrierung die erforderlichen Unterlagen kostenfrei herunterladen, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über eventuelle Änderungen zur Vergabe. In diesem Fall wird gebeten, regelmäßig eigenständig auf das Einkaufsportal nach neuen Informationen zu schauen. Bei erfolgter Registrierung entfällt Vorgenanntes.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://www.lds.sachsen.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://www.lds.sachsen.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 138-368411 (2021-07-15)
Ergänzende Angaben (2021-08-04) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen
-...”
Kurze Beschreibung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen
- Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und CO2-Lagerbehälter
- Dampfkesselanlagen
- Kraftwerksanlagen
- Gasturbinenanlagen
- Abhitzekessel
- Aufzugsanlagen
- Ex-Anlagen
- raumlufttechnischen Anlagen
- maschinellen Rauchabzugsanlagen
- natürlichen Rauchabzugsanlagen
- ortsfesten, nicht selbsttätigen Feuerlöschanlagen
- elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen, Ersatzstromquellen,Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Sicherheitsstromversorgungen usw.
- Lagerung von störfallrelevanten Stoffen auf Sicherheitsflächen
- automatische Schiebe-/Drehtüren
- kraftbetätigten Tore
- Hebe- und Krananlagen
- Begutachtungen hinsichtlich Umweltrecht und Umweltverträglichkeit
- Erstellen von Schadensgutachten
- baulicher Brandschutz
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 138-368411
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4
Alter Wert
Text:
“- elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen,
Ersatzstromquellen,Brandmelde- und Alarmierungsanlagen,...”
Text
- elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen,
Ersatzstromquellen,Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen,
Sicherheitsstromversorgungen usw
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“- sicherheitstechnisch wichtige Anlagen: Ersatzstromquellen,Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen,
Sicherheitsstromversorgungen usw” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Ort des zu ändernden Textes: ll.2.1
Alter Wert
Text:
“Rahmenvertrag Prüfung überwachungsbedürftiger und prüfpflichtiger Anlagen (SachsenEnergie Bau GmbH,
Wärmeübertragerstationen Gas Trinkwasser)
Los-Nr.: 7” Neuer Wert
Text:
“Rahmenvertrag Prüfung überwachungsbedürftiger und prüfpflichtiger Anlagen (SachsenEnergie Bau GmbH,
Wärmeübertragerstationen Gas Trinkwasser)
Los-Nr.: 6” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Alter Wert
Text:
“— Vorlage der Mitgliedschaft gemäß der „Geschäftsordnung des technischen Sachverständigenbeirates des
BWE“” Neuer Wert
Text: entfällt ersatzlos
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3
Alter Wert
Text:
“1. Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Verhandlungsverfahren gemäß § 119
Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 15 SektVO...”
Text
1. Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Verhandlungsverfahren gemäß § 119
Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 15 SektVO geführt. Es sind zunächst innerhalb der unter Punkt
IV.2.2) angegebenen Frist (16.6.2017, 10.00 Uhr) Teilnahmeanträge mit den geforderten Erklärungen und
Nachweise abzugeben/einzureichen (also noch keine Angebote einzureichen). Der hierfür zu verwendende
Bewerbungsbogen ist unter der oben I.3 genannten URL verfügbar. Die unter IV.2.2) genannte Frist gilt für
die Einreichung der Teilnahmeanträge. Die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Bewerber werden
gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert (vgl. IV.2.3).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Verhandlungsverfahren gemäß § 119
Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 15 SektVO...”
Text
1. Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Verhandlungsverfahren gemäß § 119
Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 15 SektVO geführt. Es sind zunächst innerhalb der unter Punkt
IV.2.2) angegebenen Frist (18.08.2021, 10.00 Uhr) Teilnahmeanträge mit den geforderten Erklärungen und
Nachweise abzugeben/einzureichen (also noch keine Angebote einzureichen). Der hierfür zu verwendende
Bewerbungsbogen ist unter der oben I.3 genannten URL verfügbar. Die unter IV.2.2) genannte Frist gilt für
die Einreichung der Teilnahmeanträge. Die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Bewerber werden
gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert (vgl. IV.2.3).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 152-405713 (2021-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-31) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen
- Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und CO2-Lagerbehälter
- Aufzuganlagen
- Ex-Anlagen
- raumlufttechnischen Anlagen
- maschinellen Rauchabzugsanlagen
- natürlichen Rauchabzugsanlagen
- ortsfesten, nicht selbsttätigen Feuerlöschanlagen
- elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen, Ersatzstromquellen,
Brandmelde und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Sicherheitsstromversorgungen usw.
- Lagerung von störfallrelevanten Stoffen auf Sicherheitsflächen
- automatische Schiebe-/Drehtüren
- kraftbetätigen Tore
- Hebe- und Krananlagen
- Begutachtungen hinsichtlich Umweltrecht und Umweltverträglichkeit
- Erstellen von Schadensgutachten
- Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV)
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: siehe Ptk. II..2.7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen
- Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und CO2-Lagerbehälter
- Dampfkesselanlagen
- Abhitzekessel
- Gasturbinen
- Aufzuganlagen
- Ex-Anlagen
- raumlufttechnischen Anlagen
- maschinellen Rauchabzugsanlagen
- natürlichen Rauchabzugsanlagen
- ortsfesten, nicht selbsttätigen Feuerlöschanlagen
- elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen, Ersatzstromquellen,
Brandmelde und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Sicherheitsstromversorgungen usw.
- Lagerung von störfallrelevanten Stoffen auf Sicherheitsflächen
- automatische Schiebe-/Drehtüren
- kraftbetätigen Tore
- Hebe- und Krananlagen
- Begutachtungen hinsichtlich Umweltrecht und Umweltverträglichkeit
- Erstellen von Schadensgutachten
- baulicher Brandschutz
- Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV)
- Schadensbegutachtung
Die Aufzählung ist nicht abschließend
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: siehe Pkt. II.2.7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Druckbehältern (auch thermisch beanspruchte) und CO2-Lagerbehälter
- Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV)
- Schadensbegutachtung
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Aufzuganlagen
- Druckluftanlagen
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Aufzuganlagen
- Druckluftanlagen
- Heizungsanlagen
- Fahrtreppen
- Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV)
- Schadensbegutachtung
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang für die überwachungsbedürftigen und prüfpflichtigen Anlagen beinhaltet:
Prüfung von
- Anlagen mit Wassergefährdenden Stoffen
- Aufzuganlagen
- Ex-Anlagen
- raumlufttechnischen Anlagen
- maschinellen Rauchabzugsanlagen
- natürlichen Rauchabzugsanlagen
- ortsfesten, nicht selbsttätigen Feuerlöschanlagen
- elektrische Anlagen wie Starkstromanlagen, sicherheitstechnisch wichtige Anlagen, Ersatzstromquellen,
Brandmelde und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Sicherheitsstromversorgungen usw.
- Lagerung von störfallrelevanten Stoffen auf Sicherheitsflächen
- automatische Schiebe-/Drehtüren
- kraftbetätigen Tore
- Hebe- und Krananlagen
- Begutachtungen hinsichtlich Umweltrecht und Umweltverträglichkeit
- Erstellen von Schadensgutachten
- Prüfungen vor Inbetriebnahme und bei Wiederinbetriebnahme (§§ 15 und 16 BetrSichV)
- Schadensbegutachtung
Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 067-178608 (2022-03-31)