Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – für neun Universitäten, 14 Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie deren mitversorgte Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (Auftraggeber), Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Klinikum der Universität München (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Augsburg (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Erlangen (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Regensburg (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Würzburg (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, der bayerischen Staatsbibliothek und die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch die Universität der Bundeswehr München; einen Rahmenvertrag aus.
Gegenstand des Verfahrens ist der Bezug von Lizenzen zur Nutzung von Veeam Produkten durch die teilnehmenden Einrichtungen gemäß dem Leistungsverzeichnis des Verfahrens.
Vergabestelle ist der Freistaat Bayern vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Software Veeam 2021
2021000262
Produkte/Dienstleistungen: IT-Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – für neun...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – für neun Universitäten, 14 Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie deren mitversorgte Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (Auftraggeber), Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Klinikum der Universität München (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Augsburg (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Erlangen (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Regensburg (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Würzburg (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, der bayerischen Staatsbibliothek und die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch die Universität der Bundeswehr München; einen Rahmenvertrag aus.
Gegenstand des Verfahrens ist der Bezug von Lizenzen zur Nutzung von Veeam Produkten durch die teilnehmenden Einrichtungen gemäß dem Leistungsverzeichnis des Verfahrens.
Vergabestelle ist der Freistaat Bayern vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4027413.15 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – für neun...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – für neun Universitäten, 14 Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie deren mitversorgte Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (Auftraggeber), Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Klinikum der Universität München (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Augsburg (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Erlangen (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Regensburg (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Universitätsklinikum Würzburg (Anstalt des Öffentlichen Rechts), Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, der bayerischen Staatsbibliothek und die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch die Universität der Bundeswehr München; einen Rahmenvertrag aus.
Gegenstand des Verfahrens ist der Bezug von Lizenzen zur Nutzung von Veeam Produkten durch die teilnehmenden Einrichtungen gemäß dem Leistungsverzeichnis des Verfahrens.
Vergabestelle ist der Freistaat Bayern vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es sind insgesamt zwei Vertragsverlängerungen um jeweils 12 Monate bis maximal zum 31.08.2025 durch den Auftraggeber möglich.”
Zusätzliche Informationen:
“Der festgesetzte Höchstwert für diesen Rahmenvertrag beträgt 4.832.895,78 € netto. Unabhängig von der festgelegten Vertragslaufzeit endet der Rahmenvertrag...”
Zusätzliche Informationen
Der festgesetzte Höchstwert für diesen Rahmenvertrag beträgt 4.832.895,78 € netto. Unabhängig von der festgelegten Vertragslaufzeit endet der Rahmenvertrag spätestens mit Erreichen dieses Höchstwertes.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§123 GWB).
2. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB).
3. Erklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§123 GWB).
2. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB).
3. Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB) – falls zutreffend.
4. Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“zwei Referenzen für eine gleichwertige Lieferung der ausgeschriebenen Leistungen. Die Referenzen müssen auf die letzten 3Jahre Bezug nehmen. (§ 122 Abs. 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
zwei Referenzen für eine gleichwertige Lieferung der ausgeschriebenen Leistungen. Die Referenzen müssen auf die letzten 3Jahre Bezug nehmen. (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. §46 Abs. 3 Nr. 1, 1. Halbsatz VgV).
- Erklärung zum Unterauftragnehmer (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m.§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV).
- Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer (§ 36 Abs. 1 VgV) – falls zutreffend - Die namentliche Nennung der Subunternehmer, deren Fähigkeiten sich der Bieter im Auftragsfall bedienen wird, hat bereits im Angebot zu erfolgen. Ist die Benennung noch nicht bzw. nur teilweise möglich, ist hierauf entsprechend hinzuweisen. Die namentliche Benennung muss aber spätestens vor Zuschlagserteilung vorliegen, da das Angebot ansonsten nicht berücksichtigt werden kann.
- Erklärung zum Angebot einer Bietergemeinschaft (§ 43 Abs. 2 u. 3 VgV) – falls zutreffend. Bietergemeinschaften haften dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigten Vertreter.
- Erklärung, dass dem Auftraggeber zwei Ansprechpartner:innen des Auftragnehmers zur Verfügung stehen. Bei den Ansprechpartner:innen muss es sich um SAP Basis Consultants handeln, die dem Auftraggeber fest für die Dauer des Vertrags zugeordnet sind.
- Erklärung, dass die Datenverarbeitung grundsätzlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums stattfindet.
- Erklärung, dass der Auftragnehmer dem Auftraggeber alle erforderlichen Informationen zum Nachweis der Einhaltung der in Art. 28 DSGVO niedergelegten Pflichten zur Verfügung (Art. 28 Abs. 3 Satz 2 Buchst. h DSGVO zur Verfügung stellt.
- Erklärung des Auftragnehmers, Mitglied im Veeam Value-Added Reseller Program zu sein.
- Erklärung über die Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft im Veeam Value-Added Reseller Program sowie des Partnerstatus und Zertifizierungsanforderungen während der gesamten Vertragslaufzeit
Erklärung des Bieters, mind. den Status Veeam Value-Added Reseller Gold vorweisen zu können
Erklärung des Bieters, mindestens die Zertifizierung von 2 VMCE (Veeam Certified Engineer) und 1 VMCA (Veeam Certified Architect) zu besitzen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Erklärung des Bieters, den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachzukommen.
- Produkte / Leistungen aus anderen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Erklärung des Bieters, den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachzukommen.
- Produkte / Leistungen aus anderen Mitgliedstaaten der EU werden nur dann einschl. der im Herstellerstaat durchgeführten Prüfungen und Überwachungen als gleichwertig behandelt, wenn mit ihnen das geforderte Schutzniveau – Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit – gleichermaßen dauerhaft erreicht wird.
- Erklärung des Bieters, die ILO-Konventionen für internationale Arbeitsstandards, insbesondere die ILO-Kernarbeitsnormen (Übereinkommen Nr. 1, 29, 87, 98, 100, 102, 105, 111, 131, 138, 155, 170,182) einzuhalten. Die Normen sind online abrufbar unter http://www.ilo.org.
- Erklärung des Bieters, weder die Technologien von L. Ron Hubbard oder Ähnliches anzuwenden, zu lehren oder in anderer Weise zu verbreiten.
- Erklärung zur Einhaltung des MiLoG.
- Erklärung zur Akteneinsicht gemäߧ165 GWB.
- Erklärung, die Bestimmungen des Anhangs "Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards in der öffentlichen ITK-Beschaffung" (zu finden unter Anlagen in diesem Verfahren zu akzeptieren.
- Erklärung über die Akzeptanz der Anwendung der Konditionenvereinbarung mit Veeam (Referenznummer Q-368332) für die Auftragsausführung dieses Vergabeverfahrens.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 119-312369
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-18
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit nicht nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit nicht nach Maßgabe des § 160 Abs. 3 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nrn. 1 – 3 GWB genannten Fristen gerügt worden sind. Rügen sind an folgende Adresse zu richten:
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Referat 3.3 Einkauf
Sanderring 2
97070 Würzburg
Die Universität Würzburg wird schriftlich mitteilen, ob einer Rüge abgeholfen wird.
Wird einer Rüge nicht abgeholfen, so ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Universität Würzburg, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Sofortige Beschwerde (§ 171 GWB)
Gegen Entscheidungen der Vergabekammer ist die sofortige Beschwerde zulässig (§ 171 Abs. 1 GWB). Die sofortige Beschwerde ist auch zulässig, wenn die Vergabekammer über einen Nachprüfungsantrag nicht innerhalb der Frist des § 167 Abs. 1 GWB entschieden hat (§ 167 Abs. 2 GWB). Die sofortige Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen, die mit der Zustellung der Entscheidung, im Fall des § 167 Abs. 2 GWB mit dem Ablauf der Frist beginnt, schriftlich bei dem Beschwerdegericht einzulegen. Die sofortige Beschwerde ist zugleich mit ihrer Einlegung zu begründen. Für die sofortige Beschwerde ist das Oberlandesgericht München – Vergabesenat zuständig, der darüber entscheidet.
Auf die Präklusionsvorschrift des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 181-468241 (2021-09-13)
Ergänzende Angaben (2021-09-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 181-468241
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
zwei Referenzen für eine gleichwertige Lieferung der ausgeschriebenen Leistungen. Die Referenzen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
zwei Referenzen für eine gleichwertige Lieferung der ausgeschriebenen Leistungen. Die Referenzen müssen auf die letzten 3Jahre Bezug nehmen. (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. §46 Abs. 3 Nr. 1, 1. Halbsatz VgV).
- Erklärung zum Unterauftragnehmer (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m.§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV).
- Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer (§ 36 Abs. 1 VgV) – falls zutreffend - Die namentliche Nennung der Subunternehmer, deren Fähigkeiten sich der Bieter im Auftragsfall bedienen wird, hat bereits im Angebot zu erfolgen. Ist die Benennung noch nicht bzw. nur teilweise möglich, ist hierauf entsprechend hinzuweisen. Die namentliche Benennung muss aber spätestens vor Zuschlagserteilung vorliegen, da das Angebot ansonsten nicht berücksichtigt werden kann.
- Erklärung zum Angebot einer Bietergemeinschaft (§ 43 Abs. 2 u. 3 VgV) – falls zutreffend. Bietergemeinschaften haften dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigten Vertreter.
- Erklärung, dass dem Auftraggeber zwei Ansprechpartner:innen des Auftragnehmers zur Verfügung stehen. Bei den Ansprechpartner:innen muss es sich um SAP Basis Consultants handeln, die dem Auftraggeber fest für die Dauer des Vertrags zugeordnet sind.
- Erklärung, dass die Datenverarbeitung grundsätzlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums stattfindet.
- Erklärung, dass der Auftragnehmer dem Auftraggeber alle erforderlichen Informationen zum Nachweis der Einhaltung der in Art. 28 DSGVO niedergelegten Pflichten zur Verfügung (Art. 28 Abs. 3 Satz 2 Buchst. h DSGVO zur Verfügung stellt.
- Erklärung des Auftragnehmers, Mitglied im Veeam Value-Added Reseller Program zu sein.
- Erklärung über die Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft im Veeam Value-Added Reseller Program sowie des Partnerstatus und Zertifizierungsanforderungen während der gesamten Vertragslaufzeit
Erklärung des Bieters, mind. den Status Veeam Value-Added Reseller Gold vorweisen zu können
Erklärung des Bieters, mindestens die Zertifizierung von 2 VMCE (Veeam Certified Engineer) und 1 VMCA (Veeam Certified Architect) zu besitzen
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
zwei Referenzen für eine gleichwertige Lieferung der ausgeschriebenen Leistungen. Die Referenzen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
zwei Referenzen für eine gleichwertige Lieferung der ausgeschriebenen Leistungen. Die Referenzen müssen auf die letzten 3 Jahre Bezug nehmen. (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. §46 Abs. 3 Nr. 1, 1. Halbsatz VgV).
- Erklärung zum Unterauftragnehmer (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m.§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV).
- Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer (§ 36 Abs. 1 VgV) – falls zutreffend - Die namentliche Nennung der Subunternehmer, deren Fähigkeiten sich der Bieter im Auftragsfall bedienen wird, hat bereits im Angebot zu erfolgen. Ist die Benennung noch nicht bzw. nur teilweise möglich, ist hierauf entsprechend hinzuweisen. Die namentliche Benennung muss aber spätestens vor Zuschlagserteilung vorliegen, da das Angebot ansonsten nicht berücksichtigt werden kann.
- Erklärung zum Angebot einer Bietergemeinschaft (§ 43 Abs. 2 u. 3 VgV) – falls zutreffend. Bietergemeinschaften haften dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigten Vertreter.
- Erklärung, dass dem Auftraggeber eine feste Ansprechpartner:innen und eine Ansprechpartner:in Eskalation des Auftragnehmers zur Verfügung stehen.
- Erklärung, dass die Datenverarbeitung grundsätzlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums stattfindet.
- Erklärung, dass der Auftragnehmer dem Auftraggeber alle erforderlichen Informationen zum Nachweis der Einhaltung der in Art. 28 DSGVO niedergelegten Pflichten zur Verfügung (Art. 28 Abs. 3 Satz 2 Buchst. h DSGVO zur Verfügung stellt.
- Erklärung des Auftragnehmers, Mitglied im Veeam Value-Added Reseller Program zu sein.
- Erklärung über die Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft im Veeam Value-Added Reseller Program sowie des Partnerstatus und Zertifizierungsanforderungen während der gesamten Vertragslaufzeit
Erklärung des Bieters, mind. den Status Veeam Value-Added Reseller Gold vorweisen zu können
Erklärung des Bieters, mindestens die Zertifizierung von 2 VMCE (Veeam Certified Engineer) und 1 VMCA (Veeam Certified Architect) zu besitzen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“- Erklärung des Bieters, den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachzukommen.
- Produkte / Leistungen aus anderen...”
Text
- Erklärung des Bieters, den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachzukommen.
- Produkte / Leistungen aus anderen Mitgliedstaaten der EU werden nur dann einschl. der im Herstellerstaat durchgeführten Prüfungen und Überwachungen als gleichwertig behandelt, wenn mit ihnen das geforderte Schutzniveau – Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit – gleichermaßen dauerhaft erreicht wird.
- Erklärung des Bieters, die ILO-Konventionen für internationale Arbeitsstandards, insbesondere die ILO-Kernarbeitsnormen (Übereinkommen Nr. 1, 29, 87, 98, 100, 102, 105, 111, 131, 138, 155, 170,182) einzuhalten. Die Normen sind online abrufbar unter http://www.ilo.org.
- Erklärung des Bieters, weder die Technologien von L. Ron Hubbard oder Ähnliches anzuwenden, zu lehren oder in anderer Weise zu verbreiten.
- Erklärung zur Einhaltung des MiLoG.
- Erklärung zur Akteneinsicht gemäߧ165 GWB.
- Erklärung, die Bestimmungen des Anhangs "Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards in der öffentlichen ITK-Beschaffung" (zu finden unter Anlagen in diesem Verfahren zu akzeptieren.
- Erklärung über die Akzeptanz der Anwendung der Konditionenvereinbarung mit Veeam (Referenznummer Q-368332) für die Auftragsausführung dieses Vergabeverfahrens.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“- Erklärung des Bieters, den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachzukommen.
- Produkte / Leistungen aus anderen...”
Text
- Erklärung des Bieters, den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Sozialbeiträgen nachzukommen.
- Produkte / Leistungen aus anderen Mitgliedstaaten der EU werden nur dann einschl. der im Herstellerstaat durchgeführten Prüfungen und Überwachungen als gleichwertig behandelt, wenn mit ihnen das geforderte Schutzniveau – Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit – gleichermaßen dauerhaft erreicht wird.
- Erklärung des Bieters, die ILO-Konventionen für internationale Arbeitsstandards, insbesondere die ILO-Kernarbeitsnormen (Übereinkommen Nr. 1, 29, 87, 98, 100, 102, 105, 111, 131, 138, 155, 170,182) einzuhalten. Die Normen sind online abrufbar unter http://www.ilo.org.
- Erklärung des Bieters, weder die Technologien von L. Ron Hubbard oder Ähnliches anzuwenden, zu lehren oder in anderer Weise zu verbreiten.
- Erklärung zur Einhaltung des MiLoG.
- Erklärung zur Akteneinsicht gemäß §165 GWB.
- Erklärung, die Bestimmungen des Anhangs "Verpflichtungserklärung zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards in der öffentlichen ITK-Beschaffung" (zu finden unter Anlagen in diesem Verfahren zu akzeptieren.
- Erklärung über die Akzeptanz der Anwendung der Konditionenvereinbarung mit Veeam (Referenznummer Q-368332) für die Auftragsausführung dieses Vergabeverfahrens.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 186-482725 (2021-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4832895.78 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 181-468241
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvertrag Software Veeam 2021
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CANCOM GmbH
Postort: Jettingen-Scheppach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Günzburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4832895.78 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4832895.78 💰
Quelle: OJS 2021/S 225-590367 (2021-11-16)