Gegenstand des Auftrags ist ein Vertrag über die Lieferung von elektrischer Energie nachweislich zu 100 % aus erneuerbaren Energien gemäß EEG 2017 an 15 Abnahmestellen für den Zweckverband Fernwasser Mittelmain zur Deckung des Pumpstromverbrauchs zur Wasserversorgung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Stromlieferung – Zweckverband Fernwasser Mittelmain
FWM-2021-0001
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist ein Vertrag über die Lieferung von elektrischer Energie nachweislich zu 100 % aus erneuerbaren Energien gemäß EEG 2017 an 15...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist ein Vertrag über die Lieferung von elektrischer Energie nachweislich zu 100 % aus erneuerbaren Energien gemäß EEG 2017 an 15 Abnahmestellen für den Zweckverband Fernwasser Mittelmain zur Deckung des Pumpstromverbrauchs zur Wasserversorgung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stromversorgung📦
Ort der Leistung: Würzburg, Landkreis🏙️
Ort der Leistung: Main-Spessart🏙️
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM)
In Teilen des Landkreises Main-Spessart, des Landkreises Würzburg sowie des Stadtgebietes Würzburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber ist eine Versorgungseinrichtung für die Wasserversorgung von Teilen des Landkreises Main-Spessart, des Landkreises Würzburg sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber ist eine Versorgungseinrichtung für die Wasserversorgung von Teilen des Landkreises Main-Spessart, des Landkreises Würzburg sowie des Stadtgebietes Würzburg.
Als Versorgungseinrichtung ist der Auftraggeber Betreiber von 15 Wassergewinnungsanlagen, 1 Wasseraufbereitungsanlage, 8 Speicheranlagen und 6 Pumpwerken mit 123km Netzzubringerleitungen und 2 718 Dienstbarkeiten.
Bedingungen des Stromliefervertrages (Anlage 1) für die Standorte des Auftraggebers im Versorgungsgebiet.
Gegenstand des Auftrags ist ein Vertrag über die Lieferung von elektrischer Energie nachweislich zu 100 % aus erneuerbaren Energien gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG 2017) in der jeweils gültigen Fassung an 15 Abnahmestellen für den Zweckverband Fernwasser Mittelmain zur Deckung des Pumpstromverbrauchs zur Wasserversorgung.
— geschätzter Jahresbedarf: ca. 2 705 000 kWh.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG beabsichtigt den Abschluss eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate mit der optionalen Möglichkeit zur zweimaligen einseitigen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG beabsichtigt den Abschluss eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate mit der optionalen Möglichkeit zur zweimaligen einseitigen Verlängerung durch den AG um weitere 12. Maximale Vertragslaufzeit inkl. aller Optionen 60 Monate.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG beabsichtigt den Abschluss eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate mit der optionalen Möglichkeit zur zweimaligen einseitigen...”
Beschreibung der Optionen
Der AG beabsichtigt den Abschluss eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate mit der optionalen Möglichkeit zur zweimaligen einseitigen Verlängerung durch den AG um weitere 12. Maximale Vertragslaufzeit inkl. aller Optionen 60 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1-10 und Abs. 4 GWB (Ist Ausschlusskriterium),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1-10 und Abs. 4 GWB (Ist Ausschlusskriterium),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
— Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt,
— Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden,
— aktueller Handelsregisterauszug (max. 6 Monate).
Bei Bewerbergemeinschaften ist der Auszug je Unternehmen abzugeben.
Falls Sie nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet sind, aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen können, legen Sie bitte den entsprechenden Nachweis bei.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bitte legen Sie einen aktuellen Versicherungsnachweis Ihrem Angebot bei und verweisen auf diesen im Antwortfeld. Hierbei müssen folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bitte legen Sie einen aktuellen Versicherungsnachweis Ihrem Angebot bei und verweisen auf diesen im Antwortfeld. Hierbei müssen folgende Mindestdeckungssummen eingehalten werden:
a) für Sachschäden 5 000 000,00 EUR,
b) für Personenschäden 5 000 000,00 EUR,
c) für reine Vermögensschäden 250 000,00 EUR,
d) für Umwelthaftpflichtschäden 5 000 000,00 EUR.
Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein.
Diese muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden.
— Jahresumsätze des Unternehmens im Bereich „Stromlieferung“ oder „Stromversorgung“ bezogen auf die Kalenderjahre 2018, 2019 und 2020.
Mindestumsatz: 900 000,00 EUR/Jahr
Sofern für das letzte Jahr noch keine abschließenden Zahlen vorliegen, sind vorläufige sorgfältige Schätzungen anzugeben und entsprechend zu kennzeichnen.
“— Bitte legen Sie einen aktuellen Versicherungsnachweis Ihrem Angebot bei und verweisen auf diesen im Antwortfeld. Hierbei müssen folgende...”
— Bitte legen Sie einen aktuellen Versicherungsnachweis Ihrem Angebot bei und verweisen auf diesen im Antwortfeld. Hierbei müssen folgende Mindestdeckungssummen eingehalten werden:
a) für Sachschäden 5 000 000,00 EUR,
b) für Personenschäden 5 000 000,00 EUR,
c) für reine Vermögensschäden 250 000,00 EUR,
d) für Umwelthaftpflichtschäden 5 000 000,00 EUR.
Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein.
Diese muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden.
— Jahresumsätze des Unternehmens im Bereich „Stromlieferung“ oder „Stromversorgung“ bezogen auf die Kalenderjahre 2018, 2019 und 2020.
Mindestumsatz: 900 000,00 EUR/Jahr
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Referenz mit vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Jahren.
Bitte erklären Sie, dass Sie in mindestens einem Referenzauftrag aus den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Referenz mit vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Jahren.
Bitte erklären Sie, dass Sie in mindestens einem Referenzauftrag aus den letzten 5 Geschäftsjahren (2016-2020) erbracht haben. Für die Beurteilung, ob die angegebene Referenz in den genannten Referenzzeitraum fällt, ist das Jahr des Beginns der Leistung ausschlaggebend.
Eine Leistung wird als vergleichbar und somit als Referenz anerkannt, sofern die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllt werden:
1. Stromlieferungsvolumen pro Jahr (Mittelwert auf die Gesamtlaufzeit betrachtet):
— mind. 2,5 Mio. kWh pro Jahr,
2. Dauer der Leistung:
— mind. 36 Monate (falls noch laufend zu vermerken),
3. Bestätigung, dass der Referenzgeber kontaktiert werden darf.
Im Rahmen der Überprüfung der Eignung behält sich der Auftraggeber vor, die genannten Referenzgeber zu kontaktieren.
Bitte bestätigen Sie daher, dass Sie gegebenenfalls auch die Einverständniserklärung Ihres Referenzgebers zur Weitergabe der Kontaktdaten besitzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis einer Referenz mit vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Jahren.
Eine Leistung wird als vergleichbar und somit als Referenz anerkannt, sofern...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis einer Referenz mit vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Jahren.
Eine Leistung wird als vergleichbar und somit als Referenz anerkannt, sofern die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllt werden:
1. Stromlieferungsvolumen pro Jahr (Mittelwert auf die Gesamtlaufzeit betrachtet):
— mind. 2,5 Mio. kWh pro Jahr,
2. Dauer der Leistung:
— mind. 36 Monate (falls noch laufend zu vermerken),
3. Bestätigung, dass der Referenzgeber kontaktiert werden darf.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Siehe hierzu Stromliefervertrag, insbesondere §4 Strompreis und Zahlungsbedingungen”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften werden nach § 50 Abs. 3 SektVO verpflichtet, im Auftragsfall eine gemeinsame Gesellschaft in der Rechtsform der GmbH oder der GmbH &...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften werden nach § 50 Abs. 3 SektVO verpflichtet, im Auftragsfall eine gemeinsame Gesellschaft in der Rechtsform der GmbH oder der GmbH & Co. KG zu gründen.
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
1. Für Bewerbergemeinschaften (BG) gilt: keine Vorgabe der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedernder BG unterzeichneten Erklärung folgenden Inhalts:
a) Darstellung der Aufgabenteilung; es ist mindestens anzugeben, welches Mitglied für welche geforderte fachliche/technische Leistungsfähigkeit im Teilnahmewettbewerb eintritt,
b) Benennung des bevollmächtigten Vertreters der BG,
c) Erklärung, dass der Vertreter die Mitglieder der BG während des gesamten Verfahrens verbindlich vertritt,
d) Erklärung, dass alle Mitglieder der BG im Vergabeverfahren sowie im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften.
2. Beteiligt sich ein Unternehmen mehrfach – sei es als Bewerber, Mitglied einer BG oder Nachunternehmer – an diesem Vergabeverfahren, so kann dies zum Verfahrensausschluss aller Bewerber/BGs, bei denen das jeweilige Unternehmen beteiligt bzw. als Nachunternehmer vorgesehen ist, führen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, ist eine gemeinsame Haftung des Bewerbers und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe erforderlich. Die entsprechende Haftungsverpflichtung des anderen Unternehmens ist nachzuweisen.
— Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung),
— Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-29
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist...”
Die Angebote sind elektronisch zu übermitteln. Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeblich. Es ist zu beachten, dass es bei dem Hochladen der Angebote auf der Vergabeplattform mittels AI Bietercockpit zu Problemen kommen kann. Die Bieter sind daher gehalten mit dem Hochladevorgang so rechtzeitig zu beginnen, dass gegebenenfalls bestehende Probleme beseitigt werden können. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
Fehlende und/oder unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern.
Es besteht hierzu jedoch keine Verpflichtung des Auftraggebers.
Elektronische Angebotsabgabe:
Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH (https://vergabeplattform.ai-ilv.de). Dort müssen die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem sich
Die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben.
Kontaktstelle bei Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe:
Nachrichtenfunktion des AI Bietercockpit oder via info@ai-ilv.de
Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO:
Mit Abgabe seines Angebotes erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass seine unternehmensbezogenen Daten sowie sämtliche personenbezogenen Daten, die in seinem Angebot aufgeführt werden, von der ausführenden Vergabestelle sowie von dem Auftraggeber im Form der Erhebung und elektronischen Speicherung verarbeitet werden. Ferner erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass die Daten im Rahmen des Vergabeverfahrens genutzt werden.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt, um dem Gleichbehandlungsgebot gerecht zu werden. Bieterfragen sind schriftlich über das AI Bietercockpit zu stellen und werden auch nur schriftlich beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 063-161200 (2021-03-26)
Ergänzende Angaben (2021-04-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 063-161200
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beschreibung der Verlängerungen:
Der AG beabsichtigt den Abschluss eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate mit der optionalen...”
Text
Beschreibung der Verlängerungen:
Der AG beabsichtigt den Abschluss eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate mit der optionalen Möglichkeit zur zweimaligen einseitigen Verlängerung durch den AG um weitere 12. Maximale Vertragslaufzeit inkl. aller Optionen 60 Monate.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beschreibung der Verlängerungen:
Der AG beabsichtigt die Abschließung eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate optionalen Möglichkeit...”
Text
Beschreibung der Verlängerungen:
Der AG beabsichtigt die Abschließung eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate optionalen Möglichkeit zur zweilmaligen Verlängerung um weitere 12 Monate. Maximale Vertragslaufzeit 60 Monate.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text:
“Beschreibung der Optionen:
Der AG beabsichtigt den Abschluss eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate mit der optionalen Möglichkeit...”
Text
Beschreibung der Optionen:
Der AG beabsichtigt den Abschluss eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate mit der optionalen Möglichkeit zur zweimaligen einseitigen Verlängerung durch den AG um weitere 12. Maximale Vertragslaufzeit inkl. aller Optionen 60 Monate.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beschreibung der Optionen:
Der AG beabsichtigt die Abschließung eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate optionalen Möglichkeit zur...”
Text
Beschreibung der Optionen:
Der AG beabsichtigt die Abschließung eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate optionalen Möglichkeit zur zweilmaligen Verlängerung um weitere 12 Monate. Maximale Vertragslaufzeit 60 Monate.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 081-209807 (2021-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Stromlieferung — Zweckverband Fernwasser Mittelmain
FWM-2021-0001
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber ist eine Versorgungseinrichtung für die Wasserversorgung von Teilen des Landkreises Main-Spessart, des Landkreises Würzburg sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber ist eine Versorgungseinrichtung für die Wasserversorgung von Teilen des Landkreises Main-Spessart, des Landkreises Würzburg sowie des Stadtgebietes Würzburg. Als Versorgungseinrichtung ist der Auftraggeber Betreiber von 15 Wassergewinnungsanlagen, 1 Wasseraufbereitungsanlage, 8 Speicheranlagen und 6 Pumpwerken mit 123 km Netzzubringerleitungen und 2 718 Dienstbarkeiten. Bedingungen des Stromliefervertrages (Anlage 1) für die Standorte des Auftraggebers im Versorgungsgebiet. Gegenstand des Auftrags ist ein Vertrag über die Lieferung von elektrischer Energie nachweislich zu 100 % aus erneuerbaren Energien gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG 2017) in der jeweils gültigen Fassung an 15 Abnahmestellen für den Zweckverband Fernwasser Mittelmain zur Deckung des Pumpstromverbrauchs zur Wasserversorgung. Geschätzter Jahresbedarf: ca. 2 705 000 kWh.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der AG beabsichtigt die Abschließung eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate optionalen Möglichkeit zur zweilmaligen Verlängerung um...”
Beschreibung der Optionen
Der AG beabsichtigt die Abschließung eines Vertrags über Stromlieferungen für mindestens 36 Monate optionalen Möglichkeit zur zweilmaligen Verlängerung um weitere 12 Monate. Maximale Vertragslaufzeit 60 Monate.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 063-161200
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag Stromlieferung — Zweckverband Fernwasser Mittelmain
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Würzburg AG
Postanschrift: Haugerring 5
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97070
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 110-290176 (2021-06-04)