Die Sprinkenhof GmbH benötigt für zu realisierende Projekte Leistungen der Tragwerksplanung nach HOAI 2021. Zur Beschaffung dieser Leistungen werden 2 Lose ausgeschrieben.
Los 1 betrifft die Leistungen einer Tragwerksplanung für Bauen im Bestand mit Bauphysik und Los 2 die Leistungen einer Tragwerksplanung für Neubau mit BIM und Bauphysik.
Der Rahmenvertrag wird somit in zwei Losen ausgeschrieben.
Die Laufzeit beträgt insgesamt 4 Jahre je Los; der Rahmenvertrag wird zunächst für 2 Jahre geschlossen mit der Option auf eine Vertragsverlängerung um weitere 2 Jahre je Los.
Die Bewerber können für beide Lose ihren Teilnahmeantrag einreichen. Anhand der Auswahlmatrix werden bis zu 11 Bewerber je Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Zum Schluss der Angebotsphase ist beabsichtigt, mit insgesamt bis zu 8 Bietern je Los o.g. Rahmenvertrag für die vorbezeichnete Dauer zu schließen. Der Zuschlag richtet sich nach der Zuschlagsmatrix. Die eigentliche Projektbeauftragung erfolgt nach § 21 Abs. 4 Nr. 3 VgV über einen sog. Miniwettbewerb anhand der ebenfalls benannten Zuschlagskriterien. Hierzu erhalten die Bewerber in der Angebotsphase weiterführende Informationen.
Bei allen Rahmenverträgen besteht kein Anspruch auf Erteilung von Einzelaufträgen mit einem festen Jahresumsatz oder ähnlich. Ein Ausschließlichkeitsrecht aus dem Rahmenvertrag wird ebenfalls nicht vereinbart. Bei besonderen Anforderungen an ein Projekt und/oder einem hohen Projektvolumen behält sich die Sprinkenhof GmbH eine Einzelvergabe vor. Die Bewerber erhalten die Information, dass in den Jahren 2019 und 2020 insgesamt 14 EU-Vergabeverfahren über die Tragwerksplanung durchgeführt wurden. Mit Abschluss der Rahmenvereinbarung geht kein Abschlusszwang einher.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Tragwerksplanung Los 1: Tragwerksplanung Bauen im Bestand mit Bauphysik, Los 2: Neubau inklusive BIM mit Bauphysik”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Sprinkenhof GmbH benötigt für zu realisierende Projekte Leistungen der Tragwerksplanung nach HOAI 2021. Zur Beschaffung dieser Leistungen werden 2 Lose...”
Kurze Beschreibung
Die Sprinkenhof GmbH benötigt für zu realisierende Projekte Leistungen der Tragwerksplanung nach HOAI 2021. Zur Beschaffung dieser Leistungen werden 2 Lose ausgeschrieben.
Los 1 betrifft die Leistungen einer Tragwerksplanung für Bauen im Bestand mit Bauphysik und Los 2 die Leistungen einer Tragwerksplanung für Neubau mit BIM und Bauphysik.
Der Rahmenvertrag wird somit in zwei Losen ausgeschrieben.
Die Laufzeit beträgt insgesamt 4 Jahre je Los; der Rahmenvertrag wird zunächst für 2 Jahre geschlossen mit der Option auf eine Vertragsverlängerung um weitere 2 Jahre je Los.
Die Bewerber können für beide Lose ihren Teilnahmeantrag einreichen. Anhand der Auswahlmatrix werden bis zu 11 Bewerber je Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Zum Schluss der Angebotsphase ist beabsichtigt, mit insgesamt bis zu 8 Bietern je Los o.g. Rahmenvertrag für die vorbezeichnete Dauer zu schließen. Der Zuschlag richtet sich nach der Zuschlagsmatrix. Die eigentliche Projektbeauftragung erfolgt nach § 21 Abs. 4 Nr. 3 VgV über einen sog. Miniwettbewerb anhand der ebenfalls benannten Zuschlagskriterien. Hierzu erhalten die Bewerber in der Angebotsphase weiterführende Informationen.
Bei allen Rahmenverträgen besteht kein Anspruch auf Erteilung von Einzelaufträgen mit einem festen Jahresumsatz oder ähnlich. Ein Ausschließlichkeitsrecht aus dem Rahmenvertrag wird ebenfalls nicht vereinbart. Bei besonderen Anforderungen an ein Projekt und/oder einem hohen Projektvolumen behält sich die Sprinkenhof GmbH eine Einzelvergabe vor. Die Bewerber erhalten die Information, dass in den Jahren 2019 und 2020 insgesamt 14 EU-Vergabeverfahren über die Tragwerksplanung durchgeführt wurden. Mit Abschluss der Rahmenvereinbarung geht kein Abschlusszwang einher.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Tragwerksplanung Bauen im Bestand mit Bauphysik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 betrifft die Leistungen einer Tragwerksplanung für Bauen im Bestand mit Bauphysik; höchstes Abrufvolumen 20 Mio. EUR für jeweils 2 Jahre.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleitung und stellv. Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept für die Aufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 40%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit beträgt insgesamt 4 Jahre je Los; der Rahmenvertrag wird zunächst für 2 Jahre geschlossen mit der Option auf eine Vertragsverlängerung um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit beträgt insgesamt 4 Jahre je Los; der Rahmenvertrag wird zunächst für 2 Jahre geschlossen mit der Option auf eine Vertragsverlängerung um weitere 2 Jahre je Los.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 11
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Anzahl fest angestellte Beschäftigte der letzten 3 Geschäftsjahre 2018, 2019, 2020.
- Jährl. Gesamtumsatz in € netto der letzten 3 Geschäftsjahre 2018,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Anzahl fest angestellte Beschäftigte der letzten 3 Geschäftsjahre 2018, 2019, 2020.
- Jährl. Gesamtumsatz in € netto der letzten 3 Geschäftsjahre 2018, 2019, 2020.
- Mitarbeit der Projektleiter/in Tragwerksplanung bei den geforderten Referenzen gem. Referenzbogen.
- Mitarbeit der stlv. Projektleiter/in Tragwerksplanung bei den gefor-derten Referenzen gem. Referenzbogen.
- Nachweis Nachhaltigkeit / schonender Umgang mit Ressourcen. Erarbeitung und Optimierung von Tragwerkslösungen hinsichtlich maßgeblicher, tragender Bauteile im oder an Bauwerken unter Beachtung der Einsparung von Materialen und Konstruktionen mit einem Verfahren gemäß „VDI-6224“ oder vergleichbar. Erarbeiten von Tragwerksvarianten unter Berücksichtigung von parametrisch aufgebauten Ersatzmodellen (structual parametric design).
- Nachweis einer Referenz der Tragwerksplanung in Hochwasserschutzbereichen.
- Referenz 1: Stützenfreie Großraumkonstruktion (u.a. hinsichtlich der weitgespannten Decken). Bei der Maßnahme handelt es sich um einen Bestandsbau. Positive Auftraggeberbestätigung; zusätzlich mit Bestätigung Kosteneinhaltung und Termineinhaltung; wenn nicht vorhanden Eigenerklärung.Selbst erbrachte Leistungen in der Referenz (es werden nur abgeschlossene LPH 1 bis LPH 6 gewertet). Es müssen mindestens die LPH 4 und 5 erbracht worden sein.Größenordnung der Referenz (Mindestbausumme in Höhe von EUR 10 Mio. EUR (KG 200-600)).
- Referenz 2: Skelettbauweise, um eine flexible Innenflächenaufteilung und Fassa-denaufteilung sicherzustellen.Bei der Maßnahme handelt es sich um einen Bestandsbau. Positive Auftraggeberbestätigung; zusätzlich mit Bestätigung Kosten-einhaltung und Termineinhaltung; wenn nicht vorhanden Eigenerklä-rung.Selbst erbrachte Leistungen in der Referenz (es werden nur abge-schlossene LPH bis LPH 6 gewer-tet). Es müssen mindestens die LPH 4 und 5 erbracht worden sein.Größenordnung der Referenz (Mindestbausumme in Höhe von EUR 10 Mio. (KG 200-600)).
- Referenz 3: Gebäude mit Tiefgründung und/oder Pfahlgründung mit Wasserhaltung. Bei der Maßnahme handelt es sich um einen Bestandsbau. Positive Auftraggeberbestätigung; zusätzlich mit Bestätigung Kosteneinhaltung und Termineinhaltung; wenn nicht vorhanden Eigenerklärung.Selbst erbrachte Leistungen in der Referenz (es werden nur abgeschlossene LPH bis LPH 6 gewertet). Es müssen mindestens die LPH 4 und 5 erbracht worden sein.Größenordnung der Referenz (Mindestbausumme in Höhe von EUR 10 Mio. (KG 200-600)).
Der Referenzbogen 4 - Bauphysik - wird nicht mit Punkten bewertet. Bei diesem Bogen geht es um den insgesamten Nachweis einer Referenz unter Anwendung der Bauphysik. Die Referenz 4 kann ggf. aus einer Referenz der Nr. 1 – 3 benannt werden. Es handelt sich um eine Mindestreferenz. Bei Nichtvorliegen erfolgt der Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Neubau inklusive BIM mit Bauphysik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 betrifft die Leistungen einer Tragwerksplanung für Neubau mit BIM und Bauphysik; höchstes Abrufvolumen 20 Mio. EUR für jeweils 2 Jahre.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Anzahl fest angestellte Beschäftigte der letzten 3 Geschäftsjahre 2018, 2019, 2020.
- Jährl. Gesamtumsatz in € netto der letzten 3 Geschäftsjahre 2018,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Anzahl fest angestellte Beschäftigte der letzten 3 Geschäftsjahre 2018, 2019, 2020.
- Jährl. Gesamtumsatz in € netto der letzten 3 Geschäftsjahre 2018, 2019, 2020.
- Mitarbeit der Projektleiter/in Trag-werksplanung bei den geforderten Referenzen gem. Referenzbogen.
- Mitarbeit der stlv. Projektleiter/in Tragwerksplanung bei den geforderten Referenzen gem. Referenzbogen.
- Nachweis Nachhaltigkeit / schonender Umgang mit Ressourcen. Erarbeitung und Optimierung von Tragwerkslösungen hinsichtlich maßgeblicher, tragender Bauteile im oder an Bauwerken unter Beachtung der Einsparung von Materialen und Konstruktionen mit einem Verfahren gemäß „VDI-6224“ oder vergleichbar. Erarbeiten von Tragwerksvarianten unter Berücksichtigung von parametrisch aufgebauten Ersatzmodellen (structual parametric design).
- Nachweis Bauablauf. Erarbeiten von Tragwerkslösungen unter Berücksichtigung ausgewählter Methoden von Lean Management zur Optimierung des Bauablaufes und der Bauzeit. Erarbeiten von Tragwerksvarianten unter Berücksichtigung smarter Leichtbausysteme zur Beschleunigung der Bauzeit
- Nachweis Unterstützung der Architektur / Technik. Simulation vom Luftströmungen durch CFD-Modelle zur Optimierung von Gebäudegeometrie, Fassaden und Innenräume. Simulation vom Luftströmungen / Wasserströmungen durch CFD-Modelle zur Energieeinsparung und Energieerzeugung.
- Nachweis von einer Referenz der Tragwerksplanung in Hochwasserschutzbereichen.
- Referenz 1: Stützenfreie Großraumkonstruktion (u.a. hinsichtlich der weitgespannten Decken). Bei der Maßnahme handelt es sich um einen Neubau. Positive Auftraggeberbestätigung; zusätzlich mit Bestätigung Kosteneinhaltung und Termineinhaltung; wenn nicht vorhanden Eigenerklärung.Selbst erbrachte Leistungen in der Referenz (es werden nur abgeschlossene LPH 1 bis LPH 6 gewertet). Es müssen mindestens die LPH 4 und 5 erbracht worden sein.Größenordnung der Referenz (Mindestbausumme in Höhe von EUR 10 Mio. (KG 200-600)).
- Referenz 2: Skelettbauweise, um eine flexible Innenflächenaufteilung und Fassadenaufteilung sicherzustellen. Bei der Maßnahme handelt es sich um einen Neubau. Positive Auftraggeberbestätigung; zusätzlich mit Bestätigung Kosteneinhaltung und Termineinhaltung; wenn nicht vorhanden Eigenerklärung. Selbst erbrachte Leistungen in der Referenz (es werden nur abge-schlossene LPH bis LPH 6 gewer-tet). Es müssen mindestens die LPH 4 und 5 erbracht worden sein. Größenordnung der Referenz (Mindestbausumme in Höhe von EUR 10 Mio. (KG 200-600)).
- Referenz 3: Gebäude mit Tiefgründung und/oder Pfahlgründung mit Wasserhaltung. Bei der Maßnahme handelt es sich um einen Neubau. Positive Auftraggeberbestätigung; zusätzlich mit Bestätigung Kosteneinhaltung und Termineinhaltung; wenn nicht vorhanden Eigenerklärung. Selbst erbrachte Leistungen in der Referenz (es werden nur abgeschlossene LPH bis LPH 6 gewertet). Es müssen mindestens die LPH 4 und 5 erbracht worden sein.Größenordnung der Referenz (Mindestbausumme in Höhe von EUR 10 Mio. (KG 200-600)). Hinweis: Der Referenzbogen 4 – BIM – wird nicht mit Punkten bewertet. Bei diesem Bogen geht es um den insgesamten Nachweis einer Referenz unter Anwendung der BIM Methodik I Kompetenzabfrage BIM. Die Referenz 4 kann ggf. aus einer Referenz der Nr. 1 – 3 benannt werden. Es handelt sich um eine Mindestreferenz. Bei Nichtvorliegen erfolgt der Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Der Referenzbogen 9 – Bauphysik – wird nicht mit Punkten bewertet. Bei diesem Bogen geht es um den insgesamten Nachweis einer Referenz unter Anwendung der Bauphysik. Die Referenz 9 kann ggf. aus einer Referenz der Nr. 1 – 3 oder 4 benannt werden. Es handelt sich um eine Mindestreferenz. Bei Nichtvorliegen erfolgt der Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
-
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens. Die Qualifikation der Projektleitung ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens. Die Qualifikation der Projektleitung ist Wertungskriterium in der Angebotsphase (nicht im Teilnahmewettbewerb). Die Befähigung zur Berufsausübung Architekt und die Befähigung zur Berufsausübung Ingenieur bzw. beratender Ingenieur (gemäß § 44 VgV) muss vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Vorbehalten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Vorbehalten wird die Nachforderung entsprechender Bankerklärungen, Jahresabschlüssen.
“- Angaben zum Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Bei Bewerbergemeinschaften muss eine solche Erklärung oder Nachweis für jedes Mitglied mit der...”
- Angaben zum Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Bei Bewerbergemeinschaften muss eine solche Erklärung oder Nachweis für jedes Mitglied mit der Bewerbung vorgelegt werden. "Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. €, 2-fach maximiert und für sonstige Schäden (insbes. primäre Vermögensschäden und Sachschäden) in Höhe von 5 Mio €, 2-fach maximiert abschließen werde(n) oder bereits abgeschlossen haben".
- Mindestanforderung: Eigenerklärung über einen durchschnittlichen Mindestgesamtumsatz mit Leistungen der Tragwerksplanung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) von 750 000 EUR brutto. Gewertet wird der Durchschnittswert der letzten 3 abgeschlossenen Jahre. Bei Bewerbergemeinschaften wird addiert.
- Mindestanforderung: Eigenerklärung über die durchschnittliche Bürogröße der vorgesehenen Niederlassung in den letzten 3 Jahren (2018, 2019, 2020). Je Geschäftsjahr sind mindestens 6 Berufsträger (Ingenieure/innen bzw. Beratende Ingenieure/innen, Bachelor/Master Fachrichtung Bauingenieur/in) als Inhaber oder festangestellte Mitarbeiter nachzuweisen. Gewertet wird der Durchschnittswert der letzten 3 Jahre. Bei Bewerbergemeinschaften wird die Summe aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gewertet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Besondere Kenntnisse und Erfahrungen in Förderverfahren, Verwaltungsvorschriften und sonst. Regelwerken, VV-Bau oder gleichwertig.
- Angaben zu Maßnahmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Besondere Kenntnisse und Erfahrungen in Förderverfahren, Verwaltungsvorschriften und sonst. Regelwerken, VV-Bau oder gleichwertig.
- Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (z.B. Art der Qualitätssicherung, Zertifizierung, Sicherstellung der Qualifizierung der Mitarbeiter, Schulungen).
- Nur für Los 2: Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (inkl. verwendete Hardware und Software). Ins-besondere, welches BIM-Programm genutzt wird.
- Darstellung Projektorganigramm.
- Nachweis fachspezifischer Kenntnisse.
- Beschäftigtenzahl gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV.
- Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz, Datenschutz, Compliance-Erklärung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): - Bietererklärung Sicherheitsüberprüfung gemäß § 34 Abs. 1 HmbSÜGG.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Es ist beabsichtigt, die oben genannte Leistung im Namen und für Rechnung Sprinkenhof GmbH, Burchardstr. 8, 20095 Hamburg, sowie der Freien und Hansestadt...”
Es ist beabsichtigt, die oben genannte Leistung im Namen und für Rechnung Sprinkenhof GmbH, Burchardstr. 8, 20095 Hamburg, sowie der Freien und Hansestadt Hamburg sowie deren öffentlichen Unternehmen HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH Grundstücksgesellschaft Polizeipräsidium mbH Grundstücksgesellschaft Billstraße 82-84 mbH Grundstücksgesellschaft Verwaltungsgebäude Neuenfelder Straße mbH IVH Immobilienverwaltung für Hamburg GmbH KG VHG Verwaltung Hamburgscher Gebäude GmbH & Co.
Verwaltung Hamburgischer Gebäude VHG GmbH Hamburger Gesellschaft für Gewerbebauförderung mbH HaGG Hamburger Gesellschaft für Grundstücksverwaltung mbH FEG Fischereihafenentwicklungsgesellschaft mbH FEG Fischereihafenentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG 1. IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre Hamburg GmbH & Co. KG 3. IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre Hamburg GmbH & Co. KG HaGG Hamburger Gesellschaft für Gewerbehöfe mbH HaGG Gewerbehof Offakamp GmbH & Co. KG IVK Immobilienverwaltung für Kultur GmbH & Co. KG CCH Immobilien GmbH & Co. KG CCH Immobilien GmbH 1. HIM Hamburgische Immobiliengesellschaft für Museen mbH & Co. KG 2. HIM Hamburgische Immobiliengesellschaft für Museen mbH & Co. KG IVJV GmbH & Co. KG IVB GmbH & CO. KG zu vergeben. O.g. Unternehmen sind abrufberechtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen – Beschaffungsstelle”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 040428233230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40428230499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur nzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur nzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es:
"(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Sprinkenhof GmbH - Rechtsabteilung
Postanschrift: Burchardstraße 8
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40339540📞
Quelle: OJS 2021/S 172-449426 (2021-09-01)