Auftragsbekanntmachung (2021-11-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Postanschrift: Parkstraße 6
Postort: Homberg (Efze)
Postleitzahl: 34576
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: AG 10.1 - Personalentwicklung und Zentrale Dienstleistungen
E-Mail: zentralverwaltung@schwalm-eder-kreis.de📧
Region: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
URL: https://www.schwalmederkreis.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E52911145🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E52911145🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über betriebsärztliche Betreuungsleistungen
21-128e-41410-D
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Arztpraxen und zugehörige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung: Betriebsmedizinische Betreuungsleistungen für die Mitarbeiter der Auftraggeber.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 150 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Fachärzten📦
Ort der Leistung: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 34574 Homberg (Efze)
Beschreibung der Beschaffung: Betriebsmedizinische Betreuungsleistungen für die Mitarbeiter der Auftraggeber.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 150 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption: 2x je 1 Jahr - näheres siehe Leistungsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis kann durch Eigenerklärung (siehe Anlage 06 124_LD Hessen - Eigenerklärung.pdf) oder alternativ durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis kann durch Eigenerklärung (siehe Anlage 06 124_LD Hessen - Eigenerklärung.pdf) oder alternativ durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) erfolgen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben, dass keine Gründe für einen Ausschluss vom Vergabeverfahren vorliegen
- Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Nachweis kann durch Eigenerklärung (siehe Anlage 06 124_LD Hessen - Eigenerklärung.pdf) oder alternativ die Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) erfolgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe, dass die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
- Angaben zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre
Nachweis kann durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe, dass die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
- Angaben zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre
Nachweis kann durch Eigenerklärung (siehe Anlage 06 124_LD Hessen - Eigenerklärung.pdf) oder alternativ die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) erfolgen. Der Eigenerklärung ist eine Referenzliste zu den vergleichbaren Leistungen beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die eingesetzten Ärzte des Auftragnehmers müssen nach der Berufsordnung für Ärzte in Hessen berechtigt sein, den ärztlichen Beruf auszuüben. Sie müssen zur...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die eingesetzten Ärzte des Auftragnehmers müssen nach der Berufsordnung für Ärzte in Hessen berechtigt sein, den ärztlichen Beruf auszuüben. Sie müssen zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben über die erforderliche arbeitsmedizinische Fachkunde verfügen (§ 4 ASiG). Diese ist mit dem Nachweis gegeben, wenn
1. Berufsbezeichnung Facharzt für „Arbeitsmedizin“ oder
2. Berufsbezeichnung Arzt mit Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“
geführt werden darf (§ 3 DGUV Vorschrift 2). Eingesetzte Hilfskräfte müssen die für den jeweiligen Arbeitsbereich erforderliche Qualifikation besitzen.
Für Bieter aus den Mitgliedstaaten gilt: Nachweis einer gleichwertigen Berufsausbildung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-28
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-28
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Nicht öffentlich
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): keine
“Folgende Kommunen und Einrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises nehmen als Auftraggeber teil:
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Eigenbetriebs Jugend- und...”
Folgende Kommunen und Einrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises nehmen als Auftraggeber teil:
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
Eigenbetriebs Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises
Gemeinde Bad Zwesten
Gemeinde Frielendorf
Gemeinde Guxhagen
Gemeinde Jesberg
Gemeinde Knüllwald
Gemeinde Körle
Gemeinde Malsfeld
Gemeinde Morschen
Gemeinde Neuental
Gemeinde Oberaula
Gemeinde Ottrau
Gemeinde Wabern
Stadt Borken
Stadt Felsberg
Stadt Fritzlar
Stadt Gudensberg
Stadt Homberg (Efze)
Stadt Melsungen
Stadt Neukirchen
Stadt Niedenstein
Stadt Schwarzenborn
Stadt Spangenberg
Gemeindeverwaltungsverband Südlicher Knüll
Kreissparkasse Schwalm-Eder
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 232-611361 (2021-11-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-20) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 232-611361
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 017-041649 (2022-01-20)