Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über den Kauf von Workstations
ZIB 21.26 - 0637/21/VV : 1
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag über den Kauf von Workstations
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 430 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Ort der Leistung: Cham🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Rahmenvertrages ist der Kauf von Workstations und Zubehör (Hardware und Software, fortlaufend Systeme genannt) für Anwendungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist der Kauf von Workstations und Zubehör (Hardware und Software, fortlaufend Systeme genannt) für Anwendungen der Geoinformation und Photogrammetrie sowie der zugehörigen Systemservices.
Auf der Basis des Vertrages werden Einzelaufträge über folgende Leistungen erteilt:
- Hardwarelieferung (Workstations und Zubehör)
- Lieferung von Software (z.B. Betriebssysteme)
- Lieferung von Systemtreibern inkl. Updates und Upgrades und Patches
- Systemservice (Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft)
- Lieferung von Dokumentationen
- Herbeiführung der Betriebsbereitschaft der Systeme (Anlieferung betriebsbereiter Systeme)
Der Höchstwert des Abrufvolumens beträgt 430.000 € (zzgl. Ust).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit verlängert sich zu gleichbleibenden Konditionen automatisch einmalig um ein weiteres Jahr, sofern der Auftraggeber der Vertragsverlängerung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit verlängert sich zu gleichbleibenden Konditionen automatisch einmalig um ein weiteres Jahr, sofern der Auftraggeber der Vertragsverlängerung nicht spätestens einen Monat vor Vertragsende widerspricht
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.1 Umsatzangabe Der durchschnittliche Jahresumsatz Ihres Unternehmens im Bereich Workstations in den Geschäftsjahren 2019 und 2020 beträgt mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.1 Umsatzangabe Der durchschnittliche Jahresumsatz Ihres Unternehmens im Bereich Workstations in den Geschäftsjahren 2019 und 2020 beträgt mindestens 200.000 € pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.1 Partner-Status "Für die von Ihnen angebotenen Produkte müssen Sie Hersteller sein oder Sie müssen über einen Partner-Status oder eine vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.1 Partner-Status "Für die von Ihnen angebotenen Produkte müssen Sie Hersteller sein oder Sie müssen über einen Partner-Status oder eine vergleichbare Beziehung beim jeweiligen Hersteller verfügen, der Sie berechtigt, diese Produkte an Endkunden zu verkaufen und zu supporten.
Bestätigen Sie, dass Sie die Anforderungen erfüllen.
"
1.2 Mitarbeiter "Die vertraglichen Leistungen müssen durch Mitarbeiter des Auftragnehmers erbracht werden, die im Umgang mit den von Ihnen angebotenen Produkten vertraut sind. Diese Mitarbeiter müssen umfassenden Support für die Hardware und Software erbringen können.
Bestätigen Sie, dass Sie die Anforderungen erfüllen.
"
1.3 Mitarbeiterzahl "Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl Ihres Unternehmens im Bereich IT-Systeme in den Geschäftsjahren 2019 und 2020 beträgt mindestens 5 Mitarbeiter pro Jahr.
Bestätigen Sie, dass Sie die Anforderung erfüllen."
1.4 Servicekonzept "Der Auftragnehmer muss Serviceleistungen gemäß Vertrag erbringen.
Stellen Sie schlüssig dar, wie Sie die geforderten Serviceleistungen sicherstellen können.
"
1.5 Umweltmanagement Ihr Unternehmen muss ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem einsetzen, das die Anforderungen gemäß DIN/ISO 14001 erfüllt. Die zugrundeliegenden Maßnahmen müssen im Rahmen der Auftragsausführung angewendet werden.
1.6 Referenz "Weisen Sie Ihre Projekterfahrung anhand eines Referenzauftrag über den Verkauf und Support von Workstationsystemen nach.
Benennen Sie mindestens einen Referenzauftrag.
Für jeden Referenzauftrag gelten die folgenden Mindestanforderungen:
a) Der Referenzauftrag ist mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein. Vergleichbar ist dieser, wenn alle wesentlichen Aspekte des Ausschreibungsgegenstandes bezüglich Inhalt (Lieferung von Workstations und Systemservice Vor-Ort) sowie Auftragswert umfasst sind.
b) Im Rahmen des Referenzauftrags wurden mindestens 10 Workstations mit Nvidia GPUs mit >=1000 Shadereinheiten pro Vertragsjahr geliefert.
c) Der Referenzauftrag ist nicht älter, als drei Jahre (letzte Anlieferung).
d) Je Auftrag ist mindestens ein endkundenseitiger Ansprechpartner mit Rufnummer und E-Mail-Adresse benannt.
e) Beim Referenzauftrag handelt es sich um einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von mindestens 3 Jahren.
Die Vergabestelle behält sich vor, die angegebene Referenz zu hinterfragen. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss des Angebotes führen. Sie dürfen keine unvollständige Angaben machen (z.B. unter Berufung auf Geheimhaltungsverpflichtungen), wenn die Referenz gewertet werden sollen."
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-03
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-04
10:16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 250-660459 (2021-12-21)
Ergänzende Angaben (2022-01-31)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 250-660459
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin
Alter Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-02-15 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2022-05-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-05-10 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-02-04 📅
Zeit: 10:16
Neuer Wert
Datum: 2022-02-16 📅
Zeit: 10:16
Quelle: OJS 2022/S 025-061822 (2022-01-31)
Ergänzende Angaben (2022-02-08)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin
Alter Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-02-24 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2022-05-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-05-19 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-02-04 📅
Zeit: 10:16
Neuer Wert
Datum: 2022-02-25 📅
Zeit: 10:16
Quelle: OJS 2022/S 030-075457 (2022-02-08)
Ergänzende Angaben (2022-02-16)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin
Alter Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-03-03 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2022-05-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-05-25 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-02-04 📅
Zeit: 10:16
Neuer Wert
Datum: 2022-03-04 📅
Zeit: 10:16
Quelle: OJS 2022/S 036-092852 (2022-02-16)
Ergänzende Angaben (2022-02-22)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin
Alter Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-03-22 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2022-05-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-06-14 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-02-04 📅
Zeit: 10:16
Neuer Wert
Datum: 2022-03-23 📅
Zeit: 10:16
Quelle: OJS 2022/S 040-102260 (2022-02-22)
Ergänzende Angaben (2022-03-17)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin
Alter Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-03-24 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-02-04 📅
Zeit: 10:16
Neuer Wert
Datum: 2022-03-25 📅
Zeit: 10:16
Quelle: OJS 2022/S 057-149308 (2022-03-17)
Ergänzende Angaben (2022-03-22)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin
Alter Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-03-31 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2022-05-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-06-23 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-02-04 📅
Zeit: 10:16
Neuer Wert
Datum: 2022-04-01 📅
Zeit: 10:16
Quelle: OJS 2022/S 060-156213 (2022-03-22)
Ergänzende Angaben (2022-03-30)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin
Alter Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2022-04-12 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2022-05-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-07-05 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-02-04 📅
Zeit: 10:16
Neuer Wert
Datum: 2022-04-13 📅
Zeit: 10:16
Quelle: OJS 2022/S 066-174406 (2022-03-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Rahmenvertrages ist der Kauf von Workstations und Zubehör (Hardware und Software, fortlaufend Systeme genannt) für Anwendungen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Rahmenvertrages ist der Kauf von Workstations und Zubehör (Hardware und Software, fortlaufend Systeme genannt) für Anwendungen der Geoinformation und Photogrammetrie sowie der zugehörigen Systemservices. Auf der Basis des Vertrages werden Einzelaufträge über folgende Leistungen erteilt: - Hardwarelieferung (Workstations und Zubehör) - Lieferung von Software (z.B. Betriebssysteme) - Lieferung von Systemtreibern inkl. Updates und Upgrades und Patches - Systemservice (Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft) - Lieferung von Dokumentationen - Herbeiführung der Betriebsbereitschaft der Systeme (Anlieferung betriebsbereiter Systeme) Der Höchstwert des Abrufvolumens beträgt 430.000 € (zzgl. Ust).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 250-660459
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag über den Kauf von Workstations
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Computacenter AG & Co. oHG
Postanschrift: Mariendorfer Damm 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 126-358411 (2022-06-29)