Der Landkreis Wolfenbüttel schreibt den Teilnahmewettbewerb für den Rahmenvertrag über die Beschaffung interaktiver Tafelsysteme aus. Die fünf geeignetsten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über die Beschaffung interaktiver Tafelsysteme
V_Sch_2021-53
Produkte/Dienstleistungen: Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Wolfenbüttel schreibt den Teilnahmewettbewerb für den Rahmenvertrag über die Beschaffung interaktiver Tafelsysteme aus. Die fünf geeignetsten...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Wolfenbüttel schreibt den Teilnahmewettbewerb für den Rahmenvertrag über die Beschaffung interaktiver Tafelsysteme aus. Die fünf geeignetsten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schultafeln mit Schreib- oder Zeichenoberflächen oder -geräten📦
Ort der Leistung: Wolfenbüttel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Wolfenbüttel plant in bis zu 10 Schulstandorten Bestands-Tafelsysteme zu erneuern. Hierfür wird ein Rahmenkaufvertrag nach EVB-IT in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Wolfenbüttel plant in bis zu 10 Schulstandorten Bestands-Tafelsysteme zu erneuern. Hierfür wird ein Rahmenkaufvertrag nach EVB-IT in der aktuellen Fassung ausgeschrieben.
Gegenstand des EVB-IT Rahmenkaufvertrages wird die Einrichtung von bis zu 320 interaktiven Tafelsystemen in den Klassenräumen sein.
Näheres ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Die Ausschreibung wird als nicht offenes Verfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Bewerber haben sich unverzüglich über die Richtigkeit der Vergabeunterlagen zu vergewissern. Um einen ordnungsgemäßen Verlauf des Teilnahmewettbewerbes zu gewährleisten, wird die Frist für das letzte Stellen von Bieterfragen auf den 17.01.2022 festgesetzt. Bei einer späteren Fragestellung kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht garantiert werden und führt nicht zwingend zu einer Fristverlängerung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 0
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung bzw. zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung bzw. zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird anerkannt. Der Nachweis der Eignung kann ebenso durch die Eintragung in einem anerkannten Präqualifizierungsverzeichnis erfolgen. Außerdem ist der Fragenkatalog zur Bewerbereignung mit sämtlichen geforderten Nachweisen vorzulegen.
Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:
- die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
- Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Verpflichtung besteht
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Unterlagen in nichtdeutscher Sprache ist eine deutsche Übersetzung beizufügen. Eine Beglaubigung der Übersetzung kann vom Auftraggeber nachgefordert werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-26
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 252-669360 (2021-12-23)