Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH beschafft die Leistungen im Auftrag und auf Rechnung ihrer Tochtergesellschaft der Howoge Wärme GmbH, Stefan-Heym-Platz 1 in 10367 Berlin. Die HOWOGE Wärme GmbH plant in den nächsten Jahren eine Vielzahl von Fernwärme- und Gaskesselheizungsstationen zu erneuern bzw. neu zu errichten. Die zur Steuerung der Heizungskomponenten erforderliche Anlagenregelung soll in vollständig vorgerüsteten und betriebsbereiten Schaltschränken beigestellt werden. Vom Leistungsumfang nicht umfasst ist die Einrichtung der webbasierten Leittechnik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über die Lieferung betriebsbereiter Schaltschränke für die Steuerung von Fernwärme- und Gaskesselheizungsstationen
VG-142-21”
Produkte/Dienstleistungen: Fernwärme📦
Kurze Beschreibung:
“Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH beschafft die Leistungen im Auftrag und auf Rechnung ihrer Tochtergesellschaft der Howoge Wärme GmbH,...”
Kurze Beschreibung
Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH beschafft die Leistungen im Auftrag und auf Rechnung ihrer Tochtergesellschaft der Howoge Wärme GmbH, Stefan-Heym-Platz 1 in 10367 Berlin. Die HOWOGE Wärme GmbH plant in den nächsten Jahren eine Vielzahl von Fernwärme- und Gaskesselheizungsstationen zu erneuern bzw. neu zu errichten. Die zur Steuerung der Heizungskomponenten erforderliche Anlagenregelung soll in vollständig vorgerüsteten und betriebsbereiten Schaltschränken beigestellt werden. Vom Leistungsumfang nicht umfasst ist die Einrichtung der webbasierten Leittechnik.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bestände der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Inbetriebnahme von betriebsbereiten Schaltschränken für die Steuerung von Fernwärme- und Gaskesselheizungsstationen. Der Abschluss des...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Inbetriebnahme von betriebsbereiten Schaltschränken für die Steuerung von Fernwärme- und Gaskesselheizungsstationen. Der Abschluss des Rahmenvertrags beinhaltet noch keine Beauftragung des AN. Eine solche kommt erst mit dem konkreten Einzelabruf zustande. Die erforderlichen Montageleistungen hinsichtlich der Einbindung aller Feldgeräte erfolgt durch von der HOWOGE Wärme GmbH beauftragen Installationsfirmen. Im Anschluss an die Montage erfolgt die Inbetriebnahme der Anlagensteuerung vor Ort. Die voraussichtliche Lieferleistung beträgt über die Rahmenvertragslaufzeit im Mittel ca. 70 Regelschränke pro Jahr. Die Steuerungssoftware der Schaltschränke ist zwingend auf der Basis der durch den AG beigestellten Funktionsbibliothek auf Basis CODESYS zu entwickeln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag kann bis zu zwei Mal für je ein Jahr durch Erklärung des AG verlängert werden. Hierzu muss die Erklärung bis spätestens 3 Monate vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag kann bis zu zwei Mal für je ein Jahr durch Erklärung des AG verlängert werden. Hierzu muss die Erklärung bis spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit erfolgen. Zu Wirksamkeit der Erklärung bedarf es der Schriftform. Der Rahmenvertrag endet automatisch mit Ablauf des 31.12.2025. Alle bis dahin beauftragten Einzelaufträge werden vertragsgemäß erfüllt, auch wenn die Fertigstellung erst nach dem 31.12.2025 erfolgen kann.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen abzugeben:
1. Angaben zur Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen abzugeben:
1. Angaben zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister oder handwerklicher Eintrag,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB sowie gem. MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.a. Angaben zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung.
3.b. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.a. Angaben zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung.
3.b. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
“zu 3.b. : mind. 1.000.000 EUR Umsatz im Durchschnitt bezogen auf vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, welches den Vergabeunterlagen beigefügt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für folgende Nachweise ist das Formblatt des Auftraggebers „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, welches den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
4. Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe des Auftraggebers mit Kontaktdaten (Ansprechpartner, Adresse), Leistungsinhalten und Leistungszeitraum
5. Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitnehmer, gegliedert nach Berufsgruppen.
6. Angaben zur Anzahl der derzeit beschäftigten Arbeitnehmer, gegliedert nach Berufsgruppen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 4.) Angabe von mind. einer fertiggestellten, mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbaren Referenz. Als vergleichbar gelten Referenzen, welche die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 4.) Angabe von mind. einer fertiggestellten, mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbaren Referenz. Als vergleichbar gelten Referenzen, welche die Herstellung und Lieferung von mindestens 50 vorgerüsteten und betriebsbereiten Schaltschränken p.a. für Fernwärme und Gaskesselheizungsstationen für einen einzelnen Auftraggeber im Anwendungsbereich Versorgung von mehrgeschossigen Wohnungsbauten beinhalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Erklärungen sind Formulare den Vergabeunterlagen beigefügt:
7. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
8. Erklärung zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Erklärungen sind Formulare den Vergabeunterlagen beigefügt:
7. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
8. Erklärung zur Frauenförderung gem. § 9 BAVG u. a..
9. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-04
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-04
11:00 📅
“1. Für die Angebotsabgabe stellt die Vergabestelle die Vergabeunterlagen (inkl. Formular „Eigenerklärungen des Bieters“) elektronisch auf der...”
1. Für die Angebotsabgabe stellt die Vergabestelle die Vergabeunterlagen (inkl. Formular „Eigenerklärungen des Bieters“) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/147153 zum Download zur Verfügung. Das darin enthaltene Formular „Eigenerklärungen des Bieters“ ist zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Angebote andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bieter gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bieter mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bieterfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich.
2. Bieterfragen sind über die Vergabeplattform zu stellen und werden dort im Wege von Bewerberinformationen beantwortet.
3. Das Formular „Eigenerklärungen des Bieters“ ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Angebote nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
4. Angebote sind ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/147153 einzureichen. Die Vergabestelle wird Angebote nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden.
5. Im Falle der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft (Bietergemeinschaft) ist mit separater Unterlage zu begründen, aus welchem Grund die Bewerbergemeinschaft gegründet wurde; die Ausführungen müssen belegen, dass die Gründung einer Bietergemeinschaft hier nach strengen Anforderungen der Rechtsprechung zulässig ist. Dies ist ggf. durch geeignete Dokumente zu belegen;
6. Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen von Nachunternehmern, so ist dem Angebot eine Erklärung der Nachunternehmer beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfall ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1GWB. Bei Verstößen, die aus...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen(§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.4,161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str.
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2021/S 193-502015 (2021-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 193-502015
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VG-142-21
Titel:
“Rahmenvertrag über die Lieferung betriebsbereiter Schaltschränke für die Steuerung von Fernwärme- und Gaskesselheizungsstationen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GLR Gesellschaft für Leit- und Regeltechnik mbH
Postort: Papendorf
Postleitzahl: 18059
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10Kalendertagen zurügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10Kalendertagen zurügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 021-051916 (2022-01-26)