Bei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um den Rahmenvertrag über diverse museumstechnische Dienstleistungen für die Dortmunder Museen und das Dortmunder U mit einer Laufzeit von 4 Jahren (Vertragszeitraum 1.4.2021-31.3.2025).
Es handelt sich um eine Gesamtvergabe.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über Museumstechnische Dienstleistungen 2021-2025
L758/20
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Museen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um den Rahmenvertrag über diverse museumstechnische Dienstleistungen für die Dortmunder Museen und das...”
Kurze Beschreibung
Bei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um den Rahmenvertrag über diverse museumstechnische Dienstleistungen für die Dortmunder Museen und das Dortmunder U mit einer Laufzeit von 4 Jahren (Vertragszeitraum 1.4.2021-31.3.2025).
Es handelt sich um eine Gesamtvergabe.
Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Viktoriastraße 15
44135 Dortmund Die genauen Anschriften der Museen (Museumsgebäude und -depots)
41/MKK
— Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)
Hansastr. 3
44137 Dortmund
— Museum Adlerturm (AT)
Günter-Samtlebe-Platz 2
44135 Dortmund
— Museumsdepot (MKK-Depot)
Rittershausstr. 34
44137 Dortmund (im Westpark)
41/MN
— Naturmuseum Dortmund
Münsterstr. 271, 44145 Dortmund
41/SchM
— Westfälisches Schulmuseum (41/SchM)
An der Wasserburg 1, 44379 Dortmund
41/BM
— Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstraße 16 44145 Dortmund (Nordmarkt)
41/CM
— Schauraum: comic + cartoon
Max-von-der-Grün-Platz 7
44137 Dortmund
41/MO-U
41/UZWEI
— Museum Ostwall im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
— UZWEI im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
41/U
— Dortmunder U
Zentrum für Kunst- und Kreativität
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Geschäftsbereich Museen und das Dortmunder U sind 2 Geschäftsbereiche der Kulturbetriebe Dortmund, Eigenbetrieb der Stadt Dortmund.
Durch die dort...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Geschäftsbereich Museen und das Dortmunder U sind 2 Geschäftsbereiche der Kulturbetriebe Dortmund, Eigenbetrieb der Stadt Dortmund.
Durch die dort stattfindenden Ausstellungen werden Dienstleistungen im Bereich des Objekt- und Art-Handling benötigt.
Zur Aufgabenwahrnehmung ist ein breitgefächertes Spektrum an Dienstleistungen unter Anleitung von Restauratoren bzw. Präparatoren und Konservatoren abzudecken.
Hierbei ist an erster Stelle die Installation und Deinstallation der Exponate, also der fachgerechte und versierte Umgang hiermit und die individuell zugeschnittene Anfertigung von Ausstellungs- und Präsentationshilfen, sowie Museums-, Depot- und Ausstellungseinrichtung zu nennen. Hierzu gehören: Objekte unter restauratorischer Betreuung sowie in Zusammenarbeit mit der/dem Kurator*in, der/dem Künstler*in oder der/dem Designer*in zu hängen, zu installieren, auf- und abzubauen und auszurichten, wie auch die fachgerechte Verpackung der Exponate im Sammlungsauf- und -abbau, bei Sonderausstellungen sowie im Rahmen des Leihverkehrs.
Im Rahmen von Sonderausstellungen soll abhängig vom Umfang der Leihgaben und von der Aufbau- und Abbaufrist die Möglichkeit gegeben sein, dass ein Objekt-Handling-Team eines separaten Klimatransporteurs und das ausgeschriebene Objekt-Handling-Team im Auf- und Abbau zusammenarbeiten, um Fristen durch eine erhöhte Anzahl von Exponaten und durch den Aufbau von aufwendigen und kompakten Installationen einhalten zu können.
Die Unterstützung bei der Wartung und der konservatorischen Betreuung von Objekten während der Laufzeit einer Ausstellung können ebenso Aufgabeninhalt sein wie der Bau von Prototypen von Ausstellungselementen und deren spätere Ausführung sowie der Bau von Transportkisten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme ist zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen...”
Zusätzliche Informationen
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme ist zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme wird empfohlen, da dann auch Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden können, sowie automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, über die Eintragung in das Berufsregister, z. B. Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens oder gleichwertiger...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, über die Eintragung in das Berufsregister, z. B. Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens oder gleichwertiger Nach-weis zur erlaubten Berufsausübung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über abgeführte Steuern (nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eine Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eine Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers,
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise nachgewiesen werden kann.
Des Weiteren werden von den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise nachgewiesen werden kann.
Des Weiteren werden von den Bietern Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB (zwingende Ausschlussgründe aufgrund von Straftaten und fakultative Gründe) verlangt.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW). Entsprechend erforderliche Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern abzugeben. Der Zuschlag ist auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Einziges Wertungskriterium ist zu 100 % der Angebotspreis.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— eine Ausbildung zum Museumstechniker oder eine artverwandte abgeschlossene handwerkliche Berufslehre oder Studium eines verwandten Faches,
— langjährige...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— eine Ausbildung zum Museumstechniker oder eine artverwandte abgeschlossene handwerkliche Berufslehre oder Studium eines verwandten Faches,
— langjährige Erfahrung (mindestens 5 Jahre) in der Museumsarbeit und im Umgang mit wertvollen und empfindlichen Objekten,
— langjährige Erfahrung (mindestens 5 Jahre) in Material- und Klimakunde,
— Kenntnisse der Beleuchtungsprinzipien und
— Besitz eines Führerscheins (Klasse III mindestens bzw. EU-Führerscheinklasse C1).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-10
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-11
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung“ vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben.
Der Auftraggeber wird bei Aufträgen ab einer Auftrags-summe von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Subunternehmer:
Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen.
Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben.
Bietergemeinschaften:
Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFYTGJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung“ vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben.
Der Auftraggeber wird bei Aufträgen ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Subunternehmer:
Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen.
Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben.
Bietergemeinschaften:
Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nach-richten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 006-009478 (2021-01-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-20) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 006-009478
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag über Museumstechnische Dienstleistungen 2021-2025
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kulturelle Dienste Ges. für Museums- und Ausstellungstechnik Dortmund mbH
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 517 044 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 535 500 💰
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung" vom 26.04.2005 - IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben.
Der Auftraggeber wird bei Aufträgen ab einer Auftrags-summe von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Subunternehmer:
Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen.
Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben.
Bietergemeinschaften:
Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDDAD
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen „Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung“ vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben.
Der Auftraggeber wird bei Aufträgen ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Subunternehmer:
Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen.
Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben.
Bietergemeinschaften:
Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nach-richten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 079-203448 (2021-04-20)