Der Rahmenvertrag umfasst die Herstellung und Lieferung von schlüsselfertigen begehbaren- und nichtbegehbaren 20kV-Kompaktstationen für den Einsatz als Netz- und Kundenanlagen sowie die Lieferung von zugehörigem Zubehör vor allem im Netzgebiet der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH aufgeteilt in vier Lose. Die Laufzeit des Rahmenvertrags beträgt fünf Jahre.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über verschiedene 20kV-Kompaktstationen und Zubehör
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Rahmenvertrag umfasst die Herstellung und Lieferung von schlüsselfertigen begehbaren- und nichtbegehbaren 20kV-Kompaktstationen für den Einsatz als...”
Kurze Beschreibung
Der Rahmenvertrag umfasst die Herstellung und Lieferung von schlüsselfertigen begehbaren- und nichtbegehbaren 20kV-Kompaktstationen für den Einsatz als Netz- und Kundenanlagen sowie die Lieferung von zugehörigem Zubehör vor allem im Netzgebiet der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH aufgeteilt in vier Lose. Die Laufzeit des Rahmenvertrags beträgt fünf Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Vergabe kann losweise oder in Losgruppen mit 2, 3 oder allen Losen erfolgen.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 20kV-Beton-Kompakstationen 400 - 1.250kVA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von 20kV-Beton-Kompaktstationen nach DIN EN 62271-202 für Netz- und Kundenanlagen vor allem im Netzgebiet...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von 20kV-Beton-Kompaktstationen nach DIN EN 62271-202 für Netz- und Kundenanlagen vor allem im Netzgebiet der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH. Der Umfang beträgt in etwa zehn Stationen pro Jahr.
Variante 1: Station bis 630kVA (MS bis 3 Felder) Abmessungen ca. 2,80 x 2,00m (LxB) Variante 2: Station von 800 – 1250kVA (MS bis 3 Felder und 1 Messfeld) Abmessungen ca. 3,00 x 2,40m (LxB)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Ausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 20kV-Blech-Kompaktstationen 400 - 1.250kVA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von 20kV-Stahlblech-Kompaktstationen nach DIN EN 62271-202 für Netz- und Kundenanlagen vor allem im...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von 20kV-Stahlblech-Kompaktstationen nach DIN EN 62271-202 für Netz- und Kundenanlagen vor allem im Netzgebiet der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH. Der Umfang beträgt etwa 20 Stationen pro Jahr.
Variante 1: Station bis 630kVA (MS mit Sicherungslasttrennschalter KKT) Variante 2: Station von 800 – 1250kVA (MS mit Leistungsschalter und Messfeld KKL+M)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von begehbaren 20kV-Beton-Stationen 400 - 1.250kVA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von begehbaren 20kV-Beton-Stationen nach DIN EN 62271-202 für Netz- und Kundenanlagen vor allem im...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von begehbaren 20kV-Beton-Stationen nach DIN EN 62271-202 für Netz- und Kundenanlagen vor allem im Netzgebiet der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH. Der Umfang beträgt in etwa zwei Stationen pro Jahr.
Variante 1: Station bis 1.250 kVA mit einer Trafokammer Abmessungen ca. 3,00 x 4,80m (LxB) Variante 2: Station bis 1.250kVA mit zwei Trafokammern Abmessungen ca. 3,00 x 6,00m (LxB)
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Zubehör für 20kV-Kompaktstationen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über die Lieferung von Zubehör für 20kV-Kompaktstationen für Netz- und Kundenanlagen vor allem im Netzgebiet der Stadtwerke Karlsruhe...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über die Lieferung von Zubehör für 20kV-Kompaktstationen für Netz- und Kundenanlagen vor allem im Netzgebiet der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH.
- Türen
- Lüftungselemente
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vom Bewerber – bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert – sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Erklärungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vom Bewerber – bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert – sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
- Angaben zum Bewerber/ den Unternehmen der Bewerbergemeinschaft (Name, Rechtsform, Anschrift,Telefon,
Telefax, E-Mail Adresse, Ansprechpartner), zu den geschäftsführenden Personen und – im Falle der Bewerbergemeinschaft – Erklärung zur Vertretungsberechtigung der Bewerbergemeinschaft und zur gesamtschuldnerischen Haftung sowie zur Handlungsberechtigung des bevollmächtigten Vertreters.
- Nachweis der Vertretungsmacht desjenigen, der den Bewerber vertritt (z.B. durch Kopie des
Handelsregisterauszuges oder durch Vollmacht der Partner einer Gesellschaft jeweils nicht älter als drei Monate) - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und nach § 123 Abs. 4 und
§ 124 Abs. 1 GWB.
- Eigenerklärung das für das Unternehmen oder dessen geschäftsführende Personen keine Einträge im
Gewerbezentralregister vorliegen - Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs.1 Satz 1 oder 2 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes oder § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes oder § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz nicht vorliegen.
- Eigenerklärung, dass der Bewerber in Bezug auf dieses Verfahren keine wettbewerbsbeschränkenden
Absprachen getroffen hat oder treffen wird oder in sonstiger Weise wettbewerbswidrig oder unlauter gehandelt hat oder handeln wird.
- Verpflichtungserklärung nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in
Baden-Württemberg, die vom Arbeitnehmerentsendegesetz erfasst werden auf dem Muster Vordruck der Regierungspräsidien Baden-Württemberg.
Der AG behält sich vor, vor Beauftragung geeignete Nachweise der Eignungskriterien anzufordern, über die eine Eigenerklärung abgegeben wird. Die Erklärungen und Nachweise sind entsprechend von den Bewerbern beizubringen; der AG stellt für die Eigenerklärungen sowie für Erklärungen zur Eignungsleihe Formulare unter der o.a. URL zur Verfügung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vom Bewerber/von der Bewerbergemeinschaft sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise und Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bewerber/von der Bewerbergemeinschaft sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise und Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
- Erklärung über den Umsatz (netto) des Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft mit Leistungen,
die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, jeweils bezogen und konkret aufgeteilt auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Bewerber gilt als geeignet, wenn der jährliche, durchschnittliche Umsatz mindestens das doppelte des Auftragswerts beträgt.
- Schriftlicher Nachweis einer für den Beauftragungsfall bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
einer pro Jahr zweifach maximierten Mindestdeckungssumme je Schadensereignis für Personen- und Sachschäden in Höhe von 5 Mio. EUR sowie in beiden Fällen in Höhe von 1 Mio. EUR je Schadensereignis für Vermögensschäden, beispielsweise durch Vorlage der Kopie einer Versicherungspolice. Alternativ kann der Bieter eine schriftliche Erklärung beibringen, dass eine entsprechende Erhöhung auf die geforderte Deckungssumme im Zuschlagsfall zugesichert wird.
- Vorlage einer Bank- oder Bonitätsauskunft, aus der hervorgeht, dass der Bieter für die Durchführung des
Auftrags im vorgesehenen Zeitraum eine ausreichende Bonität aufweist.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Mindeststandards sind in der Aufzählung oben ausdrücklich genannt
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Die Mindeststandards sind der obigen Auflistung zu entnehmen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzen über Erfahrungen des Bewerbers bezüglich der im jeweiligen Los maßgeblichen oder damit artverwandten Lieferungen und Leistungen an z. B....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzen über Erfahrungen des Bewerbers bezüglich der im jeweiligen Los maßgeblichen oder damit artverwandten Lieferungen und Leistungen an z. B. deutsche Kunden/EVU mit den technischen Anschlussbedingungen (TAB) deutscher Netzbetreiber oder vergleichbar in den letzten 3 Geschäftsjahren. Um als Referenz anerkannt zu werden muss der Bewerber die schlüsselfertige Lieferung von mindestens 15 kompakten, begehbaren oder nicht begehbaren Betonstationen in den letzten drei Geschäftsjahren an einen oder mehrere Kunden nachweisen. Bei den Referenzen kann es sich um Eigenerklärungen für Projekte sowohl für Industrie- und Gewerbekunden als auch um EVU-Kunden selbst handeln. Die Darstellung der Referenz soll eine DIN A4 Seite nicht übersteigen.
Der Bewerber hat zu jeder Referenz folgende Angaben zu machen:
- Angabe des Zeitraums, in dem die Leistungen erbracht wurden,
- Volumen in EUR,
- Grobe Skizzierung der durchgeführten Aufgaben,
- Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner des damaligen Auftraggebers für etwaige Nachfragen durch die jetzige Auftraggeberin.
- Einreichung eines beispielhaften Grob-Konzepts, über das Transport- und Abladekonzept einer oder mehrerer Referenzen ist vorzulegen.
- Nachweis über die Durchführung von Typprüfungen ist beispielhaft für Wärmeprüfung, Prüfung des Schalldruckpegels, Mechanische Festigkeitsprüfung vorzulegen.
- Der Bewerber muss über ein zertifiziertes Qualitätssicherungsmanagement (z. B. DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar) in allen Fertigungsstätten für die jeweiligen Komponenten und für die jeweilige Dienstleistung verfügen oder gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union vorlegen. Sofern eine Zertifizierung zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht besteht, erfolgt die Zulassung vorbehaltlich der Vorlage der Zertifizierung. In diesem Fall hat der Antragsteller im Antrag anzugeben, bis zu welchem Zeitpunkt er eine Zertifizierung nachreichen will. Spätestens mit seiner Angebotsabgabe muss der Auftragnehmer die erforderliche Zertifizierung nachweisen,
- Der Bewerber hat ein zertifiziertes Arbeits- und Gesundheitsschutz Managementsystem zu unterhalten.
Mit dem Teilnahmeantrag weist der Bewerber ein gültiges Zertifikat nach BS OHSAS 18001, DIN EN ISO 45001, SCC oder gleichwertig nach.
Mindestens jedoch wird vom Bewerber die Bereitschaft erklärt, mit Beginn des möglichen Rahmenvertrags ein solches Zertifikat vorzuweisen, wenn dies zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt.
Der AG behält sich vor, vor Beauftragung geeignete Nachweise der Eignungskriterien anzufordern, über die eine Eigenerklärung abgegeben wird. Die Erklärungen und Nachweise sind entsprechend von den Bewerbern beizubringen; der AG stellt für die Eigenerklärungen sowie für Erklärungen zur Eignungsleihe Formulare unter https://www.subreport.de/E49227189 zur Verfügung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Die Mindeststandards sind der obigen Auflistung zu entnehmen.
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH (SWKN) ist im Sektorenbereich tätig. Sie führt dieses Vergabeverfahren deshalb als Sektorenauftraggeber gemäß §§...”
Die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH (SWKN) ist im Sektorenbereich tätig. Sie führt dieses Vergabeverfahren deshalb als Sektorenauftraggeber gemäß §§ 100, 102 Abs. 1, 2 und 3 GWB durch.
1. Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Bekanntmachung gemäß § 15 SektVO durchgeführt. Die für den Teilnahmewettbewerb vorgesehenen Informationen sind in dieser Bekanntmachung enthalten. Formulare für Eigenerklärungen stehen unter https://www.subreport.de/E49227189 zur Verfügung. Die Nutzung ist nicht zwingend vorgeschrieben.
2. Teilnahmeanträge können ausschließlich gemäß Ziffer I.3) dieser Bekanntmachung abgegeben werden. Verspätet eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt.
3. Die SWKN wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge summarisch auf Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass Teilnahmeanträge unvollständig sind, kann die SWKN nach eigenem Ermessen die betreffenden Bieter auffordern, entsprechende Unterlagen innerhalb einer kurzen, für alle Bewerber/Bewerbergemeinschaften einheitlichen Frist nachzureichen (fristwahrend auch per Fax oder E-Mail). Dieses Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet keine Verantwortung der SWKN für die Vollständigkeit der Teilnahmeanträge. Haftungsansprüche aus einer fahrlässig versäumten Nachforderung von Unterlagen sind ausgeschlossen. Jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft bleibt für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrages allein verantwortlich.
4. Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich unter Nutzung der Kommunikationsplattform gemäß I.3) dieser Bekanntmachung unter Angabe des Aktenzeichens an die unter I.1) genannte Stelle zu erfolgen. Fragen, die für die Teilnahme am Verfahren relevant sind, sind spätestens sieben Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu stellen.
5. Enthalten die Bekanntmachung oder die Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung der Bewerber gegen geltendes Recht, so haben die Bewerber die SWKN unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist gegenüber der SWKN zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Unterbleibt ein solcher Hinweis trotz Erkennbarkeit, kann der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft aus diesen Aspekten keine Rechte geltendmachen.
6. Vertraulichkeit: Die Ausschreibungsunterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur im Rahmen dieser Ausschreibung verwendet werden.
7. Die SWKN weist darauf hin, dass der Leistungsgegenstand im Laufe des Vergabeverfahrens angepasst werden kann. Die SWKN behält sich Änderungen am Leistungssoll, insbesondere als Ergebnis der Verhandlungen, vor. Sämtliche Punkte des Leistungssolls sind Verhandlungsgegenstand; es gibt keine Anforderung, die nicht Gegenstand von Verhandlungen sein kann.
8. Die SWKN behält sich vor den Auftrag ohne weitere Verhandlungen auf Basis des ersten Angebots zu vergeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg
Postanschrift: Jägerstraße 30
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7112005-1328📞
Fax: +49 7112005-601328 📠
Quelle: OJS 2021/S 151-403034 (2021-08-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-06) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-403034
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung von 20kV-Beton-Kompaktstationen 400 - 1.250kVA
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-28 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Betonbau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Schwetzinger Str. 19-21
Postort: Waghäusel
Postleitzahl: 68753
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferung von 20kV-Blech-Kompaktstationen 400 - 1.250kVA
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)