Rahmenvertrag Unterstützung KonsensDialog LfSt

Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern

Unterstützung bei der SW-Entwicklung von Benutzungsoberflächen (BNO) im Verfahren KDialog. Gesucht werden – in zwei Losen - Berater und Softwareentwickler, die alle genannten Aufgaben aufgrund ihrer Qualifikation erfüllen können;
LOS1 - ein Team aus 1 Seniorberater und max. 3 SW-Entwicklern (IDM/Java);
LOS2 - ein Seniorberater (Web);
Eine weitere Losaufteilung ist nicht möglich, da ausdrücklich ein Team - geführt von einem Seniorberater - gesucht wird. Dieser soll aufgrund seiner Spezialkenntnisse und fachverfahrensübergreifenden Erfahrungen im Bereich KDialog (u.a. SW-Architektur, Konzeption und Weiterentwicklung der Grundbausteine) und durch seine Weisungsbefugnis im Team sicherstellen, dass eine gleichmäßige Qualität der Entwicklungsergebnisse erreicht wird.
Die Rahmenvereinbarung umfasst zwei Jahre Laufzeit plus eine zweimalige jährliche Verlängerungsoption.
Im Rahmen des „Vorhabens KONSENS“ (Koordinierte neue Softwareentwicklung der Steuerverwaltung) erfolgen die Entwicklung und der Einsatz deutschlandweit einheitlicher Software in den Steuerverwaltungen der Länder. Im Wege der Aufgabenteilung obliegt dem Land Bayern die Entwicklung und Pflege des Verfahrens KONSENS-Dialog (KDialog). Das Verfahren KDialog wurde für den Einsatz in einer Client-Server-Architektur entwickelt. Als Client-Betriebssysteme kommen dabei sowohl Windows als auch Linux zum Einsatz. Bei der SW-Entwicklung im Vorhaben KONSENS sind die KONSENS-Entwicklungsvorgaben zwingend einzuhalten. Für die BNO-Entwicklung sind das in erster Linie der KONSENS-Styleguide, das KONSENS-Bedienkonzept und der Anwendungsrahmen des Verfahrens UNIFA („Universeller Finanzamtsarbeitsplatz“). Im Anwendungsrahmen UNIFA vorhandene Methoden sind entsprechend dem objektorientierten Ansatz zu verwenden, bei Bedarf sind die vorhandenen Methoden um weitere Komponenten zu erweitern. Die BNO-Entwicklung befindet sich mitten in einer technologischen Umstellungsphase; bis zur vollständigen Ablösung der IDM-Oberflächen wird aktuell noch mit einer Koexistenzphase von mindestens zwei Jahren gerechnet.
Näheres hierzu in der Leistungsbeschreibung bzw. in den anliegenden Bewertungsmatrices.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-12-14 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-12-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern
Postanschrift: Sophienstraße 6
Postort: München
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Steiner, Thomas
E-Mail: ausschreibung@lfst.bayern.de 📧
Fax: +49 8999911510 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.auftraege.bayern.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=N87UG3EbasY%253d 🌏
Teilnahme-URL: https://www.auftraege.bayern.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Unterstützung KonsensDialog LfSt 2021TST000012
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützung bei der SW-Entwicklung von Benutzungsoberflächen (BNO) im Verfahren KDialog. Gesucht werden – in zwei Losen - Berater und Softwareentwickler,...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Team - Unterstützung bei der SW-Entwicklung von Benutzungsoberflächen (BNO) im Verfahren KDialog, hier Los 1 "Team" - Vertragslaufzeit in Jahren 2 + 1 + 1”
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Team bestehend aus 1 Seniorberater als Teamleiter und max. 3 SW-Entwicklern (IDM/Java) zur Unterstützung von KonsensDialog LfSt Es sind pro Vertragsjahr...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung um ein Jahr und danach nochmals um ein weiteres Jahr möglich (also 2 + 1 + 1)”
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Webentwickler - Unterstützung bei der SW-Entwicklung von Benutzungsoberflächen (BNO) im Verfahren KDialog, hier Los 2 "Webentwicklung" - Vertragslaufzeit in...”    Mehr anzeigen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Webentwicklung im Rahmen der Unterstützung von KonsensDialog. Vertragslaufzeit in Jahren 2 + 1 + 1 . Es sind pro Vertragsjahr mindestens 180 Beratertagen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Verpflichtungserklärung der eingesetzten Mitarbeiter - Scientology Schutzerklärung - Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung - Geheimhaltungsvereinbarung”

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-21 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-21 11:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-645845 (2021-12-14)