Prüfung aller elektrischen ortsveränderlichen Betriebsmittel in den Liegenschaften bzw. Gebäuden der Stadt Krefeld gemäß DGUV V 3 entsprechend VDE 0701/0702".
Hierbei werden alle elektrischen ortsveränderlichen Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen und sicheren Zustand hin überprüft und dokumentiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag VDE 0701 / 0702 Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in Diversen Gebäuden der Stadt Krefeld (Los1-3)
2021-ZGM-6010-Vo-1”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Gebäudeüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Prüfung aller elektrischen ortsveränderlichen Betriebsmittel in den Liegenschaften bzw. Gebäuden der Stadt Krefeld gemäß DGUV V 3 entsprechend VDE...”
Kurze Beschreibung
Prüfung aller elektrischen ortsveränderlichen Betriebsmittel in den Liegenschaften bzw. Gebäuden der Stadt Krefeld gemäß DGUV V 3 entsprechend VDE 0701/0702".
Hierbei werden alle elektrischen ortsveränderlichen Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen und sicheren Zustand hin überprüft und dokumentiert.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 470 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: DGUV Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel PLZ-Gebiet 47839-47802-47803
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Gebäudeüberwachung📦
Ort der Leistung: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Diverse Gebäude der Stadt Krefeld
Krefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“DGUV-V 3 Geräteprüfungen, entsprechend VDE 0701 / 0702, ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel.” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 321 898 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt 2 Jahre mit einer automatischen Verlängerung um weitere 2 Jahre, falls der Vertrag nicht von einer Vertragsseite...”
Beschreibung der Verlängerungen
Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt 2 Jahre mit einer automatischen Verlängerung um weitere 2 Jahre, falls der Vertrag nicht von einer Vertragsseite schriftlich 3 Monate vor Ablauf des zweiten Jahres von einem Vertragspartner schriftlich gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“DGUV Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel PLZ-Gebiet 47799-47800-47829-47809” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 637 834 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“DGUV Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel PLZ-Gebiet 47789-47804-47805-47807” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“DGUV-V3 Geräteprüfungen, entsprechend VDE 0701 / 0702, ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 510 268 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärungen:
— Eigenerklärung über die Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft, (siehe Angebotsvordruck Ziffer 2),
— Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärungen:
— Eigenerklärung über die Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft, (siehe Angebotsvordruck Ziffer 2),
— Angabe der Umsatzsteueridentifikationsnummer (siehe Angebotsvordruck Ziffer 2),
— Eigenerklärung, dass der Bewerber die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt (siehe Angebotsvordruck Ziffer 3),
— Eigenerklärung über die Einhaltung der Vorgaben des Arbeitnehmerentsendegesetzes (siehe Angebotsvordruck Ziffer 3),
— Eigenerklärung, dass der Bewerber nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften in den letzten 2 Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. (siehe Angebotsvordruck Ziffer 3),
— Eigenerklärungen zu Haftpflichtversicherungen (siehe Angebotsvordruck Ziffer 2),
— Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (Der Vordruck befindet sich unter Vergabeunterlagen / vom Unternehmen auszufüllende Dokumente),
— Eigenerklaeung Ausschlussgruende.
Nachweise:
— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend),
— gültige Handwerkskarte / Bescheinigung der IHK (Kopie ausreichend),
— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Kopie ausreichend),
— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Nachweis:
Zur Auftragserteilung ist vom Bestbieter die Höhe der Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind-Angabe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind-Angabe von mindestens 2 Referenzobjekten inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,
— Angabe der Leistungen, die ggf. durch einen Subunternehmer ausgeführt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen: Die Prüfungen zur Feststellung der Sicherheit der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel werden durch Elektrofachkräfte bzw....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen: Die Prüfungen zur Feststellung der Sicherheit der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel werden durch Elektrofachkräfte bzw. gemäß der TRBS 1203 und den DGUV Vorschriften 3 und 4 befähigte Personen durchgeführt.
Als Berufsausbildung ist eine Mindestqualifikation zum Elektroniker - Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik - bzw. Elektroinstallateur mit Gesellenbrief oder Facharbeiterabschluss erforderlich. Mitarbeiter mit anderen elektrotechnischen Berufsausbildungen werden nur mit einer Schulung zu Prüfungen elektrischer Geräte, welche nicht länger als 2 Jahre zurückliegt, zugelassen. Die Qualifikation (Befähigungsnachweis) ist dem AG vor Leistungsbeginn nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-03
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Mevissenstraße 65
47803 Krefeld
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Eine Bieterteilnahme im EU-Verfahren ist nicht zulässig.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DDWB.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 122-323729 (2021-06-23)
Ergänzende Angaben (2021-07-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag VDE 0701/0702 Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in Diversen Gebäuden der Stadt Krefeld (Los1-3)
2021-ZGM-6010-Vo-1”
Kurze Beschreibung:
“Prüfung aller elektrischen ortsveränderlichen Betriebsmittel in den Liegenschaften bzw. Gebäuden der Stadt Krefeld gemäß DGUV V3 entsprechend VDE...”
Kurze Beschreibung
Prüfung aller elektrischen ortsveränderlichen Betriebsmittel in den Liegenschaften bzw. Gebäuden der Stadt Krefeld gemäß DGUV V3 entsprechend VDE 0701/0702".
Hierbei werden alle elektrischen ortsveränderlichen Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen und sicheren Zustand hin überprüft und dokumentiert.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 122-323729
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-08-03 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-10 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-08-03 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-10 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die korrigierte Angebots-/Submissionsfrist wurde nicht im Vergabemarktplatz angepasst.”
Quelle: OJS 2021/S 132-351833 (2021-07-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 119166.46 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Diverse Gebäude der Stadt Krefeld Krefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“DGUV-V3 Geräteprüfungen, entsprechend
VDE 0701/0702, ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 122-323729
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-ZGM-6010-VO-01
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: DGUV Prüfung / PLZ Gebiet: 47839-47802-47803
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 18
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 18
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FAM Gebäudedienste GmbH
Postanschrift: Falkensteinstraße 281
Postort: Oberhausen
Postleitzahl: 46047
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberhausen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 321 898 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26095.44 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: DGUV Prüfung / PLZ Gebiet: 47799-47800-47829-47809
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 17
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 637 834 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 51705.68 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Titel: DGUV Prüfung / PLZ Gebiet 47789-47804-47805-47807
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 510 268 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 41365.34 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3D6NB
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Krefeld, ZGM-Zentrales Gebäudemanagement
Postanschrift: Mevissenstraße 65
Postort: Krefeld
Postleitzahl: 47803
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: 60-ausschreibung@krefeld.de📧
Fax: +49 2151-864150 📠
URL: www.krefeld.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 199-519826 (2021-10-08)