Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zur Bereitstellung von Sicherheitspersonal für das Jüdische Museum Berlin 003/2021
JMB 003/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vom Jüdischen Museum Berlin ausgeschriebenen Leistung ist die Bereitstellung von Sicherheitspersonal für das Jüdische Museum Berlin.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lindenstraße 9-14
10969 Berlin
Fromet-und-Moses-Mendelssohnplatz 1
10969 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vom Jüdischen Museum Berlin ausgeschriebenen Leistung ist die Bereitstellung von Sicherheitspersonal für das Jüdische Museum Berlin.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2025-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Unterschriebene Eigenerklärung Sonstiges/gewerbliche Voraussetzungen 4.7 (§ 44 VgV),
— Unterschriebene Erklärung Keine Ausschlussgründe vom Verfahren 4.3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Unterschriebene Eigenerklärung Sonstiges/gewerbliche Voraussetzungen 4.7 (§ 44 VgV),
— Unterschriebene Erklärung Keine Ausschlussgründe vom Verfahren 4.3 (§§ 123, 124 und 125 GWB).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung (in Kopie) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung bzw. alternativ eine Eigenerklärung, spätestens zum Vertragsbeginn...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung (in Kopie) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung bzw. alternativ eine Eigenerklärung, spätestens zum Vertragsbeginn mindestens die nachstehenden Deckungssummen nachzuweisen (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV):
—— 2 000 000 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden,
—— 500 000 EUR Vermögensschäden,
—— 500 000 EUR für Bearbeitungs- und Tätigkeitsschäden,
—— 500 000 EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen,
—— 500 000 EUR für das Abhandenkommen von Schlüsseln und Codekarten,
—— 50 000 Datenverlust,
— Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren für den zuständigen Geschäftsbe-reich sowie der für eine etwaige Auftragsdurchführung zuständigen Niederlassung 4.5 (§ 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Detaillierte Unternehmensdarstellung und Firmenprofil mit Firmenname, Rechts-form, Anschrift (Hauptsitz/Niederlassungen und ggf. Sitz der Niederlassung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Detaillierte Unternehmensdarstellung und Firmenprofil mit Firmenname, Rechts-form, Anschrift (Hauptsitz/Niederlassungen und ggf. Sitz der Niederlassung, die den Auftraggeber betreuen würde), Telefon- und Fax- Nr., Umsatzsteuerident- Nr., Namen und Funktionen der bevollmächtigten Unternehmensvertreter, Organisationsstruktur des Unternehmens, Geschäftsfelder/- zweige, Gründungsdatum, Unternehmenshistorie §§ 46 Abs. 3 Nr. 2, 3, 4 und 8 VgV),
— Unterschriebene Eigenerklärung Personalentwicklung 4.6 (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV),
— Referenzliste des Unternehmens des Bieters mit Ansprechpartner, Telefonnum-mer und Art des Referenzgebers (öffentlich oder privat), Angabe des Auftragswertes, des Auftragszeitraumes und Art der Leistung 4.4 (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis der Zertifizierung nach ISO 9001 (§ 46 Abs. 3 Nr. 5),
— Nachweis der Zertifizierung der Leistungsstufe 3 nach DIN 77200:2008 (§ 46 Abs. 3 Nr....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Nachweis der Zertifizierung nach ISO 9001 (§ 46 Abs. 3 Nr. 5),
— Nachweis der Zertifizierung der Leistungsstufe 3 nach DIN 77200:2008 (§ 46 Abs. 3 Nr. 5),
— Reaktionszeit von max. 60 min. für die Zuführung zusätzlichen Personals.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stiftung Jüdisches Museum Berlin/Annex
Rechtemanagement/Vergaben
Fromet-und-Moses-Mendelssohnplatz 1
10969 Berlin”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Mitarbeiter des Bereichs „Rechtemanagement/Vergaben“
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Gemäß der E-Rechnungs-Verordnung § 3 Nr.1 in Verbindung mit § 11 Nr.3
Sind durch das JMB beauftragten Firmen ab dem 27.11.2020 verpflichtet E-Rechnungen zu...”
Gemäß der E-Rechnungs-Verordnung § 3 Nr.1 in Verbindung mit § 11 Nr.3
Sind durch das JMB beauftragten Firmen ab dem 27.11.2020 verpflichtet E-Rechnungen zu stellen.
Zur Übermittlung einer elektronischen Rechnung ist ausschließlich die OZG-konforme-Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) zu nutzen, welche unter https://xrechnung-bdr.de abgerufen werden kann. Sie haben die Möglichkeit, eine Rechnung auf der Plattform im einheitlichen Format zu erstellen oder eine vorhandene Rechnung hochzuladen und zu versenden. Darüber hinaus wird die Übertragung von Rechnungen über das Netzwerk PEPPOL und per E-Mail unterstützt. Alle Informationen und Anforderungen können Sie auf der Informations-Webseite des BMI und des BMF unter https://www.e-rechnung-bund.de/ nachlesen.
Leitweg-ID des JMB: 992-13450-77
Wenn der Vertragspartner Rechnungen nicht elektronisch stellt, begründet das keinen Verzug gemäß § 286 Abs. 3 BGB.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Lindenstraße 9 — 14
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 500 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lindenstraße 9 — 14
10969 Berlin
Fromet-und-Moses-Mendelssohnplatz 1
10969 Berlin” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fragenkatalog und Organisationsstruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 022-052784
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: JMB 003/2021
Titel:
“Rahmenvertrag zur Bereitstellung von Sicherheitspersonal für das Jüdische Museum Berlin 003/2021”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Piepenbrock Sicherheit GmbH & Co. KG
Postanschrift: Flottenstraße 14-20
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13407
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: b.zeuss@piepenbrock.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 500 000 💰
“Gemäß der E-Rechnungs-Verordnung § 3 Nr. 1 in Verbindung mit § 11 Nr. 3.
Sind durch das JMB beauftragten Firmen ab dem 27.11.2020 verpflichtet E-Rechnungen...”
Gemäß der E-Rechnungs-Verordnung § 3 Nr. 1 in Verbindung mit § 11 Nr. 3.
Sind durch das JMB beauftragten Firmen ab dem 27.11.2020 verpflichtet E-Rechnungen zu stellen.
Zur Übermittlung einer elektronischen Rechnung ist ausschließlich die OZG-konforme-Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) zu nutzen, welche unter https://xrechnung-bdr.de abgerufen werden kann. Sie haben die Möglichkeit, eine Rechnung auf der Plattform im einheitlichen Format zu erstellen oder eine vorhandene Rechnung hochzuladen und zu versenden. Darüber hinaus wird die Übertragung von Rechnungen über das Netzwerk PEPPOL und per E-Mail unterstützt. Alle Informationen und Anforderungen können Sie auf der Informations-Webseite des BMI und des BMF unter https://www.e-rechnung-bund.de/ nachlesen.
Leitweg-ID des JMB: 992-13450-77.
Wenn der Vertragspartner Rechnungen nicht elektronisch stellt, begründet das keinen Verzug gemäß § 286 Abs. 3 BGB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-257325 (2021-05-17)