Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag zur Beschaffung von Netzwerkkomponenten
O 81/ 21 L
Produkte/Dienstleistungen: Netzkomponenten📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag zur Beschaffung von Netzwerkkomponenten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkschnittstellen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hardware für Zentralrechner📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Digitale Übertragungsgeräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerbezogene Geräte📦
Ort der Leistung: Wittenberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Wittenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Wittenberg beabsichtigt den Abschluss eines EU-Rahmenvertrages zur stufenweisen Beschaffung für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Wittenberg beabsichtigt den Abschluss eines EU-Rahmenvertrages zur stufenweisen Beschaffung für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Wittenberg und der Verwaltung selbst abzuschließen.
Die Leistung besteht aus folgenden Titeln:
— Titel A.1 — Switch 16 Port,
— Titel A.2 — Switch 24 Port ohne PoE,
— Titel A.3 — Switch 48 Port ohne PoE,
— Titel A.4 — Switch 24 Port mit PoE,
— Titel A.5 — Switch 48 Port mit PoE,
— Titel B.1 — Access Point Indoor A,
— Titel B.2 — Access Point Indoor B,
— Titel B.3 — Access Point Indoor C,
— Titel B.4 — Access Point Outdoor,
— Titel C.1 -— SFP+ Transceiver 10G A,
— Titel C.2 — SFP+ Transceiver 10G B,
— Titel C.3 — SFP+ Direct Attach Copper Cable,
— Titel C.4 — Patchkabel 2 Meter mit Knickschutztüllen,
— Titel C.5 — Patchkabel 3 Meter mit Knickschutztüllen,
— Titel C.6 — Patchkabel 5 Meter mit Knickschutztüllen,
— Titel C.7 — Patchkabel LWL orange 3 Meter mit Knickschutztüllen und Meßprotokoll,
— Titel C.8 — Patchkabel LWL gelb 3 Meter mit Knickschutztüllen und Meßprotokoll,
— Titel D.1 — Network Security Gateway,
— Titel D.2 — Wireless Controller,
— Titel D.3 — Network Security Appliance,
— Titel D.4 — Cloud Core Router,
— Titel E.1 — USV 3000VA 19" Rack-Montage A,
— Titel E.2 — USV 3000VA 19" Rack-Montage B,
— Titel F.1 — Server A,
— Titel F.2 — Server B,
— Titel G.1 — NAS.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferfrist
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Preis (Gewichtung): 85,00
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 296 025 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2025-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption von einmal 12 Monaten durch den Auftraggeber.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Zugangs zu Information- und Kommunikationstechnologien (Beteiligung ELER)” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Eignung sind folgende Unterlagen und Erklärungen mit dem Angebot abzugeben; soweit deutsche Rechtsnormen und Formulare benannt sind, gelten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Eignung sind folgende Unterlagen und Erklärungen mit dem Angebot abzugeben; soweit deutsche Rechtsnormen und Formulare benannt sind, gelten Gleichwertige aus anderen EU-Mitgliedsländern entsprechend.
Präqualifikationsnachweise werden im Rahmen ihres Erklärungsumfangs anerkannt.
Nachweise zum erfolgreichen Durchlauf von Präqualifizierungsverfahren werden nicht anerkannt.
— Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (124 LD),
— Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister (nicht älter als 12 Monate),
— Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung, Anzahl an technischen Mitarbeitenden an diesem Standort),
— Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit,
— Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschä-den je Schadensfall sowie entsprechender Nachweis,
— Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate),
— Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt
— Eigenerklärung zu § 123 GWB,
— Eigenerklärung AEntG,
— Eigenerklärung zur Kenntlichmachung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen,
— Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt),
— Referenzliste mindestens 3 vergleichbarer Projekte der letzten 3 Jahre (Verwaltungen und Firmen) bezogen auf die Systemliefermenge unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen bezogen auf die zu erbringenden Leistungen sowie Benennung eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. geforderte Sicherheiten: — entfällt
2. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. geforderte Sicherheiten: — entfällt
2. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: VOL/B
3. Rechtsform der Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-17
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen:
— Erklärungen...”
1. Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen:
— Erklärungen nach Landesvergabegesetz LSA,
— Datenblätter zum angebotenen System, Prospekte sowie technische Beschreibungen,
— Lieferzeitplan als Eigenerklärung,
— bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz/Eignungsleihe,
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235) mit Angabe der auszuführenden Teilleistungen der Leistungsbeschreibung bzw. Name des Eignungsleihers und Angabe zu der von diesem Unternehmen überlassenen Eignung,
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) (jeweils in Vergabeunterlagen enthalten).
Auf Verlangen der Vergabestelle sind von den Bietern der engeren Wahl folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsbestandteil werden, vorzulegen:
— vom jeweiligen Nachunternehmer die Erklärungen nach Landesvergabegesetz LSA.
Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des LVG LSA hingewiesen.
2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft vorzulegen.
3. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform an die unter I.1. genannte Stelle zu richten.
Fragen, die der oben genannten Stelle nicht bis zum 10.8.2021, 11.00 Uhr vorliegen, können nicht beantwortet werden. Es wird zuvor eine weitere Frist angeboten: 26.7.2021 und 3.8.2021, jeweils 11.00 Uhr. Die Antworten auf Bieterfragen werden allen registrierten Unternehmen am Tag nach der benannten Frist über die Bieterkommunikation des Vergabeportals www.evergabe.de bereitgestellt.
Die Interessenten sind verantwortlich für die Einhaltung der in der Veröffentlichung genannten Fristen und Termine.
4. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat;
3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und
4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 139-369224 (2021-07-16)
Ergänzende Angaben (2021-08-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag zur Beschaffung von Netzwerkkomponenten
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 139-369224
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-08-17 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-24 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-08-17 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-08-24 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2021/S 158-418200 (2021-08-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-24) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Wittenberg beabsichtigt den Abschluss eines EU-Rahmenvertrages zur stufenweisen Beschaffung für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Wittenberg beabsichtigt den Abschluss eines EU-Rahmenvertrages zur stufenweisen Beschaffung für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises Wittenberg und der Verwaltung selbst abzuschließen. Die Leistung besteht aus folgenden Titeln:
• Titel A.1 - Switch 16 Port
• Titel A.2 - Switch 24 Port ohne PoE
• Titel A.3 - Switch 48 Port ohne PoE
• Titel A.4 - Switch 24 Port mit PoE
• Titel A.5 - Switch 48 Port mit PoE
• Titel B.1 - Access Point Indoor A
• Titel B.2 - Access Point Indoor B
• Titel B.3 - Access Point Indoor C
• Titel B.4 - Access Point Outdoor
• Titel C.1 - SFP+ Transceiver 10G A
• Titel C.2 - SFP+ Transceiver 10G B
• Titel C.3 - SFP+ Direct Attach Copper Cable
• Titel C.4 - Patchkabel 2 Meter mit Knickschutztüllen
• Titel C.5 - Patchkabel 3 Meter mit Knickschutztüllen
• Titel C.6 - Patchkabel 5 Meter mit Knickschutztüllen
• Titel C.7 - Patchkabel LWL orange 3 Meter mit Knickschutztüllen und Meßprotokoll
• Titel C.8 - Patchkabel LWL gelb 3 Meter mit Knickschutztüllen und Meßprotokoll • Titel D.1 - Network Security Gateway
• Titel D.2 - Wireless Controller
• Titel D.3 - Network Security Appliance
• Titel D.4 - Cloud Core Router
• Titel E.1 - USV 3000VA 19" Rack-Montage A
• Titel E.2 - USV 3000VA 19" Rack-Montage B
• Titel F.1 - Server A
• Titel F.2 - Server B
• Titel G.1 - NAS
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Zugangs zu
Information- und Kommunikationstechnologien (Beteiligung ELER)”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 139-369224
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2021/S 166-433907 (2021-08-24)