Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen.
Folgende Erfahrungsbereiche müssen mindestens durch die vorgelegten Referenzen abgedeckt werden:
Los 1:
1. Kommunikations- und Kreativberatung sowie Konzeption
2. Screen- und Grafikdesign,
3. Kommunikations-, User Experience- und Interaktionsdesign,
4. Erstellung von HTML und CSS,
5. Redaktionelle Arbeiten und Content Management,
6. Newsletter-Konzeption und -Redaktion,
7. Projektleitung,
8. Projekte / Aufträge für öffentliche Auftraggeber,
9. Projekte / Aufträge für Auftraggeber aus dem Bereich Hochschule / Bildung / Wissenschaft / Forschung,
10. Projekte / Aufträge für heterogene, multinationale Zielgruppen, insbesondere auch außereuropäisch.
Die Bereiche 1. bis 10. müssen durch Referenzen belegt werden (Mindestanforderung). Eine Referenz kann zur Abdeckung mehrerer Bereiche verwendet werden. Zum Beleg der Referenzen sind die entsprechenden Arbeitsergebnisse zu benennen (z. B. durch Angabe der Webadresse) oder beizufügen, soweit der Bewerber zur Vorlage berechtigt ist.
Los 2:
1. Technische Beratung und Systemarchitektur,
2. Wireframing und Prototyping für UI-Komponenten,
3. Erstellung von HTML und CSS,
4. Erstellung von client- und serverseitigen JavaScript-Komponenten,
5. a) CMS-Implementierung in Imperia sowie,
5. b) CMS-Implementierung in WordPress,
6. Implementierung von Datenbanken und dynamischen Funktionen,
7. Schnittstellen-Anbindung,
8. Newsletter-Einrichtung und -Betrieb,
9. Betrieb eines Chatbots,
10. Testing und Qualitätssicherung inkl. Dokumentation,
11. Quellcodeverwaltung, Release-Management, Deployment,
12. Wartungsarbeiten,
13. Nutzerschulungen,
14. Webanalyse,
15. Projektleitung,
16. Projekte / Aufträge für öffentliche Auftraggeber,
17. Projekte / Aufträge für Auftraggeber aus dem Bereich Hochschule / Bildung / Wissenschaft / Forschung,
18. Projekte / Aufträge für heterogene, multinationale Zielgruppen, insbesondere auch außereuropäisch.
Die Bereiche 1. bis 18. müssen durch Referenzen belegt werden (Mindestanforderung). Eine Referenz kann zur Abdeckung mehrerer Bereiche verwendet werden. Zum Beleg der Referenzen sind die entsprechenden Arbeitsergebnisse zu benennen (z. B. durch Angabe der Webadresse) oder beizufügen, soweit der Bewerber zur Vorlage berechtigt ist.
Los 3:
1. Kommunikations- und Kreativberatung sowie Konzeption,
2. Screen- und Kommunikationsdesign,,
3. Grafische Arbeiten,
4. a) Redaktionelle Arbeiten wie Themenrecherche, zielgruppengerechte Formulierung, Beantwortung von Nutzeranfragen sowie
b) Planung & Durchführung von Kampagnen und Aktionen.
5. Erfolgskontrolle / Reporting,
6. Social-Media-Marketing,
7. Schulungen / Webseminare,
8. Videoproduktion,,
9. Projektleitung,
10. Wochenendbetreuung,
11. Projekte / Aufträge für öffentliche Auftraggeber,
12. Projekte / Aufträge für Auftraggeber aus dem Bereich Hochschule / Bildung / Wissenschaft / Forschung,
13. Projekte / Aufträge für heterogene, multinationale Zielgruppen, insbesondere auch außereuropäisch.
Die Bereiche 1. bis 13. müssen durch Referenzen belegt werden (Mindestanforderung). Eine Referenz kann zur Abdeckung mehrerer Bereiche verwendet werden. Zum Beleg der Referenzen sind die entsprechenden Arbeitsergebnisse zu benennen (z.B. durch Angabe der Webadresse) oder beizufügen, soweit der Bewerber zur Vorlage berechtigt ist.