Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag zur Lieferung von Stromschienenträgern S-Bahn Hamburg
21FEI53227
Produkte/Dienstleistungen: Eisenbahnausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung verschiedener Typen Stromschienenträger für die Gleichstrom-S-Bahn Hamburg”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Eisenbahnausrüstung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Stromschienenträgern für das System Gleichstrom-S-Bahn Hamburg nach technischen Vorgaben” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-04 📅
Datum des Endes: 2024-04-03 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option Verlängerung der Laufzeit um 2 x 1 Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: siehe Ziffer II.2.7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte füllen Sie die in den beiliegenden Unterlagen im Register B Lieferantenselbstauskunft, Bietereigenerklärung und ggf. die Bietergemeinschaftserklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bitte füllen Sie die in den beiliegenden Unterlagen im Register B Lieferantenselbstauskunft, Bietereigenerklärung und ggf. die Bietergemeinschaftserklärung vollständig aus und fügen diese dem Teilnahmeantrag bei.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte füllen Sie die in den beiliegenden Unterlagen im Register B Lieferantenselbstauskunft, Bietereigenerklärung und ggf. die Bietergemeinschaftserklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte füllen Sie die in den beiliegenden Unterlagen im Register B Lieferantenselbstauskunft, Bietereigenerklärung und ggf. die Bietergemeinschaftserklärung vollständig aus und fügen diese dem Teilnahmeantrag bei.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte füllen Sie die in den beiliegenden Unterlagen im Register B Lieferantenselbstauskunft, Bietereigenerklärung und ggf. die Bietergemeinschaftserklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte füllen Sie die in den beiliegenden Unterlagen im Register B Lieferantenselbstauskunft, Bietereigenerklärung und ggf. die Bietergemeinschaftserklärung vollständig aus und fügen diese dem Teilnahmeantrag bei.
Zusätzlich geben Sie mit dem Teilnahmeantrag bitte folgende Erklärungen ab:
- Erklärung, dass im Zuschlagfall geeignete Vorlieferanten gebunden werden, die die Vorgaben der Leistungsbeschreibung erfüllen werden.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3)
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderte Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-03 📅
“Über die gesamt mögliche Rahmenvertragslaufzeit ist der Abruf einer geschätzten Stückzahl von 6.520 Stromschienenträgern (in 12 technisch spezifizierten...”
Über die gesamt mögliche Rahmenvertragslaufzeit ist der Abruf einer geschätzten Stückzahl von 6.520 Stromschienenträgern (in 12 technisch spezifizierten Ausführungen) einschließlich der dazugehörigen Zwischenlagen vorgesehen. Voraussetzung dafür ist die Durchführung der geplanten Baumaßnahmen in diesem Zeitraum. Eine Abnahmepflicht besteht nicht. Die Höchstmenge beträgt 8000 Stück.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 232-612273 (2021-11-25)