Beschreibung der Beschaffung
Fabrikatsangaben bei produktspezifischer Ausschreibung:
Jeder Bieter hat die Möglichkeit sich das geforderte, allgemein beziehbare Produkt zu besorgen und in seinem Angebot anzubieten.
Kurzbeschreibung des Objektes
Das Alten- und Pflegeheim soll erweitert werden. Hierzu wird die Essensversorgung der Liegenschaft durch das naheliegende Krankenhaus sichergestellt. Dies ermöglicht den Abriss des alten Küchengebäudes und den Neubau von 58 Einzelzimmern nebst Nebenräumen. Es entsteht ein Blockrand Gebäude mit EG und 2 Obergeschossen. Die Technikzentrale befindet sich
im 3.OG des Gebäudes im mittleren Bereich. Die Außenluft kann über Dach angesaugt und die Fortluft über Dach ausgeblasen werden. Die horizontale Luftverteilung erfolgt im 3.OG über einen wettergeschützten Aufbau auf dem Dach. In dezentralen Schächten wird die Zu- und Abluft den Etagen zugeführt. Zum optimalen Abgleich der Luftmengen wird vor jedem Auslass ein
Volumenstromregler mit Schalldämpfer vorgesehen. Durchdringungen der Etagen bzw. von Flurwänden werden mit Brandschutzklappen geschottet. Durchdringungen durch Wände ohne brandschutztechnische Anforderung werden rauchdicht verschlossen. Die Luft wird je nach Luftmenge mit Zu- und Abluftventilen bzw. mit quadratischen Drallauslässen in die Räume
eingebracht bzw. abgesaugt. Das Kanalnetz wird in Rechteckkanälen bzw. aus Wickelfalzrohren erstellt. Anschlüsse an Auslässe und ggf. Brandschutzklappen werden in Flexrohr ausgeführt. Alle Kanäle werden gemäß den Anforderungen der ENEV gedämmt. Für die Frischluft wird dampfdiffusionsdichte Dämmung vorgesehen. Der Lüftungsbedarf wurde mit einer Luftmenge von 12.000 m³/h bestimmt. Eine Luftmengenreserve für das später mögliche 3.OG ist in der Luftmengenberechnung bereits enthalten. Die Lüftungsgeräte
enthalten Kreuzstromwärmetauscher, PWW- Erhitzer, drehzahlgeregelte Ventilatoren und Regelung. Die Patientenzimmer erhalten eine Zuluftversorgung. Über die Nasszellen der Patientenzimmer wird diese Luft wieder abgesaugt, sodass eine Durchflutung der Räume mit hygienischem Mindestluftwechsel gewährleistet ist. Die innenliegenden Räume werden ebenfalls an die Anlage angeschlossen.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, Öffnungen in Decken und Wänden, die nicht einer Brandschutzauflage unterliegen, rauchdicht zu verschließen. Hierzu notwendige Materialien sind Bestandteil des LV.
Bei Öffnungen in Decken und Wänden mit einer Brandschutzauflage sind entsprechende Schottungen vorzusehen und zu montieren. Ferner sind die Ringspalte, bzw. Aussparungen durch den Unternehmer fachgerecht zu verschließen und zu dokumentieren.
Massenübersicht:
Art der Leistung:
Raumlufttechnische Anlagen und Gebäudeautomatisation
Umfang der Leistung:
1 St. Kombiniertes Zu- und Abluftgerät mit Platten- WRG 12.000 m³/h
1 Satz Feldgeräte für Lüftungsgerät
1 St. Controller mit Touchpanel und BACnet Schnittstelle
1 St. Schaltschrank und Elektroinstallation
770m² Lüftungskanäle und Formstücke aus Stahl verzinkt
935m Spiralfalzrohr DN100- DN315 nach DIN 24 147 incl. Formteile
400m² Luftkanal-Isolierung
50m² Diffusionsdichte Isolierung für Außenluftkanal
80m² Diffusionsdichte Isolierung für Fortluftkanal
1 St. Deflektorhaube 800x800 mm incl. Dachdurchführung
1 St. Wetterschutzgitter 1800x900mm
8 St. Brandschutzklappe K90 in quadratischer oder rechteckiger Bauform
120 St. Brandschutzklappe K90 in runder Bauform
186 St. VSR in runder Bauform für konstante Volumenströme
184 St. Rohrschalldämpfer in starrer Bauform
6 St. Kulissenschalldämpfer
127 St. Tellerventil in runder Ausführung
6 St. Zuluftdralldurchlass für Rasterdeckeneinbau 625
58 St. Lüftungsgitter für Wandeinbau 225 x 125mm mit Anschlusskarten
1 St. Wandklimagerät mit Inverter 3,5kW mit 50m Doppelleitung und Zubehör