Das EKSB beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von 7 Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG). An Stelle der sieben RDG sollen nach derzeitiger Planung 5 x RDG und 1x Containerwagenwaschanlage (CWA) aufgestellt werden. Zusätzlich ist ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Endoskope (RDG-E) inkl. Vorreinigungsbeckenzeile erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RDG, RDG-E und CWA
OV03-21
Produkte/Dienstleistungen: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Das EKSB beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von 7 Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG). An Stelle der sieben RDG sollen nach derzeitiger Planung 5 x...”
Kurze Beschreibung
Das EKSB beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von 7 Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG). An Stelle der sieben RDG sollen nach derzeitiger Planung 5 x RDG und 1x Containerwagenwaschanlage (CWA) aufgestellt werden. Zusätzlich ist ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Endoskope (RDG-E) inkl. Vorreinigungsbeckenzeile erforderlich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung📦
Ort der Leistung: Stade🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude (EKSB) betreiben eine Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) am Elbe Klinikum Stade (EKS). Das EKSB beabsichtigt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude (EKSB) betreiben eine Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) am Elbe Klinikum Stade (EKS). Das EKSB beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von 7 Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG) an diesem Standort. An Stelle der 7 RDG sollen nach derzeitiger Planung 5 x RDG und 1x Containerwagenwaschanlage (CWA) aufgestellt werden. Zusätzlich ist ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Endoskope (RDG-E) inkl. Vorreinigungsbeckenzeile erforderlich. Die Geräte müssen weiter mit dem hauseigenen Dampf versorgt werden. Ein Ausfallkonzept Dampf-Elektro-Umschaltung ist nicht erforderlich, da die Geräte von 2 Dampferzeugern versorgt werden. Die Auslegung der RDG muss mind. 64 000 STE / Jahr betragen. Eine Erweiterung um 10 000 STE / Jahr muss realisierbar sein. Die Leistung umfasst die Demontage und Rücknahme der Altgeräte, die Lieferung, Aufstellung und Installation von 5 x RDG, 1x RDG-E und 1x CWA einschl. des benötigten Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien für die Erstausstattung, Inbetriebnahme inkl. Erstvalidierung sowie erforderlichen Abnahmen, Konzept zum Austausch der Geräte (im laufenden Betrieb), Einweisungs- und Schulungsplanung für das Bedienpersonal, Erfüllung von Anbindungsvoraussetzungen zur Integration in das vorhandene Dokumentationssystem (CWS MCS der Firma CWS-Classen) sowie eine Servicevereinbarung über 6 Jahre (Beginn nach der Garantie).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung und Konzept der Werterhaltung, Wartung und Reparatur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zum Austausch der Geräte (im laufenden Betrieb)
Kostenkriterium (Name): Investitionskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 45
Kostenkriterium (Name): Servicekosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Verbrauchskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei dem Auftrag handelt es sich um den Kauf von RDGs, 1 x RDG-E und 1 x CWA. Im Regelfall stehen die Geräte ca.15 Jahre im Klinikum. Für den Service der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Bei dem Auftrag handelt es sich um den Kauf von RDGs, 1 x RDG-E und 1 x CWA. Im Regelfall stehen die Geräte ca.15 Jahre im Klinikum. Für den Service der Geräte soll ein Servicevertrag vereinbart werden. Dieser soll eine Mindestlaufzeit von 8 Jahren haben. Nach dieser Zeit sind die Geräte technisch neu zu bewerten und ggf. ein neuer Servicevertrag abzuschließen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzl....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung erfüllt sind. Angabe, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren besteht o. ob das Unternehmen sich in Liquidation befindet. Angaben zur Eintragung im Berufs- und/oder Handelsregister. Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren in vergleichbaren Leistungen. Darstellung der gesellschaftlichen Strukturen des Bewerbers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Umsatz aus vergleichbaren Leistungen wie die ausgeschriebene Leistung. Nachweis einer Betriebshaftpflicht. Unternehmensbeschreibung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zum Umsatz aus vergleichbaren Leistungen wie die ausgeschriebene Leistung. Nachweis einer Betriebshaftpflicht. Unternehmensbeschreibung gegliedert nach:
a) Geschäftsstruktur,
b) Gründungsjahr,
c)Hauptgeschäftsbereich,
d) Hauptsitz,
e) Sitz des Labors welche die ausgeschriebene Leistung erbringt,
f) Anzahl Mitarbeiter gesamt.
“Der Bewerber weist mindestens einen Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, in Höhe von 1 Mio. EUR netto (pro Jahr) in den...”
Der Bewerber weist mindestens einen Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, in Höhe von 1 Mio. EUR netto (pro Jahr) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren auf.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über die für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte. Angaben zu Leistungen die mit der ausgeschriebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über die für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte. Angaben zu Leistungen die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Nachweis eines QM-System. Nennung von mind. 3 Referenzprojekten für den Austausch von RDGs und CWAs in den letzten 5 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-23
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehrund Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131152940📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 035-085151 (2021-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Str. 10
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das EKSB beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von 7 Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG). An Stelle der sieben RDG sollen nach derzeitiger Planung 5x...”
Kurze Beschreibung
Das EKSB beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von 7 Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG). An Stelle der sieben RDG sollen nach derzeitiger Planung 5x RDG und 1x Containerwagenwaschanlage (CWA) aufgestellt werden. Zusätzlich ist ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Endoskope (RDG-E) inkl. Vorreinigungsbeckenzeile erforderlich.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude (EKSB) betreiben eine Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) am Elbe Klinikum Stade (EKS). Das EKSB beabsichtigt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude (EKSB) betreiben eine Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) am Elbe Klinikum Stade (EKS). Das EKSB beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von sieben Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG) an diesem Standort. An Stelle der sieben RDG sollen nach derzeitiger Planung 5x RDG und 1x Containerwagenwaschanlage (CWA) aufgestellt werden. Zusätzlich ist ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Endoskope (RDG-E) inkl. Vorreinigungsbeckenzeile erforderlich. Die Geräte müssen weiter mit dem hauseigenen Dampf versorgt werden. Ein Ausfallkonzept Dampf-Elektro-Umschaltung ist nicht erforderlich, da die Geräte von 2 Dampferzeugern versorgt werden. Die Auslegung der RDG muss mind. 64.000 STE / Jahr betragen. Eine Erweiterung um 10.000 STE / Jahr muss realisierbar sein. Die Leistung umfasst die Demontage und Rücknahme der Altgeräte, die Lieferung, Aufstellung und Installation von 5x RDG, 1x RDG-E und 1x CWA einschl. des benötigten Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien für die Erstausstattung, Inbetriebnahme inkl. Erstvalidierung sowie erforderlichen Abnahmen, Konzept zum Austausch der Geräte (im laufenden Betrieb), Einweisungs- und Schulungsplanung für das Bedienpersonal, Erfüllung von Anbindungsvoraussetzungen zur Integration in das vorhandene Dokumentationssystem (CWS MCS der Firma CWS-Classen) sowie eine Servicevereinbarung über 6 Jahre (Beginn nach der Garantie).
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-254562 (2021-05-17)