Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Nachweise sind als Einzelbieter und von jedem Mitglied der BG zu erbringen.
Vorzulegende Nachweise dürfen nicht älter als 3 Monate sein.
Das Formblatt 124 ist auch von Bietern mit PQ-Nachweis auszufüllen.
a) Benennung der wesentlichen in den letzten fünf Geschäftsjahren (einschl. 2020) erbrachten vergleichbaren Leistungen (hier: Bauarbeiten) Wege- und Wasserleitungsbau mit Angabe des Rechnungswertes, des Auftraggebers und der Leistungszeit auf Grundlage des beiliegenden Formblattes 124 (§ 6a EU Nr. 3a VOB/A). Bei vorgesehenen Unternehmerleistungen für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu benennen und ebenfalls qualifizierte Referenzen zu den benannten geforderten vergleichbaren Leistungen sowie alle geforderten Nachweise beizufügen.
b) Erklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäfigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenen technischen Leitungspersonal gemäß (§ 6a EU Nr.3 (g) VOB/A).
c) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob die ihrem Unternehmen angehören oder nicht und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen über die das Unternehmen des Bauwerks verfügt (§ 6a EU Nr. 3b, VOB/A).
d) Nachweis des Bieters, dass er über fachlich qualifiziertes Personal für die Durchführung der Leistung und für die Leitung und Aufsicht verfügt.
e) Erklärung der Bieterin zum Nachunternehmereinsatz.
Bei vorgesehenen Nachunternehmerleistungen für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu benennen und ebenfalls qualifizierte Referenzen zu den benannten geforderten vergleichbaren Leistungen sowie alle geforderten Nachweise beizufügen (§6d EU Abs. (1) Satz 4, VOB/A).
f) Erklärung der Bieterin zur Bildung von Bietergemeinschaften (Formblatt 234)g). Eigenerklärung anstelle eines Gewerbezentralregisterauszugs.
g) Nachweis der Güteüberwachung- bestehend aus Fremd- und Eigenüberwachung für den Bau, die Sanierung, Inspektion und Reinigung von Entwässerungskanälen und -leitungen. Die Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft "Güteschutz Kanalbau" RAL-GZ 961 in ihrer jeweils gültigen Fassung sind zu erfüllen oder Eigenerklärung bzw. Benennung einer Fremdüberwachung.
h.) Teilnahmebestätigung des Bieters oder seines Nachunternehmers: Anforderungen an Rohrleitungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 301 i.) Teilnahmebestätigung des Bieters oder seines Nachunternehmers: Nachweis der Qualifikation des eingesetzen technischen Personlas gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330 für das Schweißen von PE Rohren Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, ist diese durch eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister oder Gewerbezentralregister nach § 5 Abs. 1 des Gesetzes zur Bekämpfung von Schwarzarbeit zu ersetzen (§ 6a Abs. (2). Nr. 7 VOB/A).
Der AG erkennt gemäß § 6b EU Abs. (1) VOB/A als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) an.
Die durch die Bieterinnen vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können entsprechend den § 6b EU Abs. (1) Nr.1 VOB/A auch im Wege der Präqualifikation (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen
www.pq-verein.de) als freiwillige Erklärung erbracht werden. Die Präqualifikationsnachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein und die durch die ausstellende Stelle (z.B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen
www.pq-verein.de) festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschritten haben.
Die Präqualifikation entbindet die Bieterinnen nicht von der Erbringung gesonderter Nachweis und Erklärungen (siehe oben). Auf Verlangen hat die Bieterin entsprechende Nachweise unaufgefordert in der genannten Frist vozulegen. Eine Nichtvorlage führt zum Ausschluss des Angebots.