Die WBF Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Friedrichshain mbH beabsichtigt, die schlüsselfertige Errichtung zweier Wohngebäude mit Untergeschoss und Außenanlagen im Berliner Bezirk Mitte an einen leistungsfähigen Generalübernehmer zu vergeben, der auch alle erforderlichen Planungsleistungen übernimmt. Die Grundlage der Vertragsleistungen ist eine funktionale Leistungsbeschreibung (FLB) zzgl. deren ergänzende Anlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Realisierung zweier Wohnungsneubauten in der Bernauer Straße 26_34 in Berlin-Mitte im Rahmen eines Generalübernehmermodells
OV 3115-12-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die WBF Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Friedrichshain mbH beabsichtigt, die schlüsselfertige Errichtung zweier Wohngebäude mit Untergeschoss und...”
Kurze Beschreibung
Die WBF Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Friedrichshain mbH beabsichtigt, die schlüsselfertige Errichtung zweier Wohngebäude mit Untergeschoss und Außenanlagen im Berliner Bezirk Mitte an einen leistungsfähigen Generalübernehmer zu vergeben, der auch alle erforderlichen Planungsleistungen übernimmt. Die Grundlage der Vertragsleistungen ist eine funktionale Leistungsbeschreibung (FLB) zzgl. deren ergänzende Anlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wohnhäuser📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bernauer Straße 26, 34 in 10115 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Das städtische Wohnungsbauunternehmen WBF Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Friedrichshain mbH plant als
Auftraggeber (AG) auf 2 ca. 1 981 m/885 m großen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das städtische Wohnungsbauunternehmen WBF Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Friedrichshain mbH plant als
Auftraggeber (AG) auf 2 ca. 1 981 m/885 m großen unbebauten Grundstücken des ehemaligen Mauerstreifens in Berlin-Mitte zweier Wohngebäude mit Untergeschoss und Außenanlagen zu errichten. Auf Grund der Lage ist bei Bodeneingriffen mit Bodenzeugnissen der Grenzanlage zu rechnen, so beispielsweise mit Überresten eines Fluchttunnels aus der Zeit des geteilten Berlins. Die Bodenzeugnisse sind in Begleitung eines durch den AG beauftragten Archäologen freizulegen, zu dokumentieren und zu bergen. Bei der Absprache und Deutung der Bodenzeugnisse und deren Bergung ist die Gedenkstätte Berliner Mauer hinzuziehen, die gegebenenfalls Bodenzeugnisse in ihren Bestände übernimmt. Der vorliegende und zu beachtende B-Plan Entwurf befindet sich unmittelbar vor Festsetzung. Für die Bebauung der Grundstücke liegt eine dezidierte Gestaltungssatzung vom Gestaltungsbeirat Bernauer Straße des Bezirksamts Berlin – Mitte vor. Die Inhalte der Satzung sind zwingend umzusetzen. Es handelt sich um lückenschließende Gebäude mit 5 und 6 Geschossen. Die zu errichtende BGF oberirdisch beträgt ca. 5 405 m / 2 225 m laut B-Plan. Neben Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss sind Wohnungen als Mietwohnungen zu errichten. Die Gebäude sollen langfristig im Bestand des AG gehalten werden. Für die Wohnungen auf dem kleineren Grundstück (30 % bezogen auf die Wohnungsanzahl auf beiden Grundstücken insgesamt) soll die Wohnungsbauförderung des Landes Berlin in Anspruch genommen werden. Der Fertigstellungstermin der geförderten Wohnungen ist vertraglich fixiert und muss zwingend eingehalten werden. Die Planung muss sowohl den architektonischen wie auch den funktionalen Ansprüchen genügen. Die Wohnungen und Gewerbeeinheiten müssen insbesondere hinsichtlich Grundrissgestaltung, Belichtung und Belüftung sowie der Bauqualität nachhaltig zu vermarkten und zu bewirtschaften sein. Der AG vergibt die schlüsselfertige Errichtung (Erschließung, Gebäude mit Untergeschoss, Freianlagen) inkl. aller Planungs- und Ingenieurleistungen zum Bauvorhaben an einen Generalübernehmer (GÜ).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Prüfung und Wertung der eingegangenen Teilnahmeanträge durch den Auftraggeber erfolgt nach folgendem Prozedere:
1. Prüfung der Teilnahmeanträge auf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Prüfung und Wertung der eingegangenen Teilnahmeanträge durch den Auftraggeber erfolgt nach folgendem Prozedere:
1. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien (insbesondere form- und fristgerechte Übermittlung und Einreichung),
2. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise gemäß III.1 der Auftragsbekanntmachung und Entscheidung über etwaige Nachforderungen gemäß § 16a EU VOB/A,
3. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB und Erfüllung von Mindeststandards gemäß III.1 der Auftragsbekanntmachung),
4. Prüfung der Eignung des Unternehmens gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom Unternehmen eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise,
5. Sollte die in der Bekanntmachung geplante Bewerberanzahl im Verhandlungsverfahren überschritten sein, weil mehr geeignete Bewerber vorhanden sind, wird unter diesen eine Auswahl anhand der mitgeteilten Auswahlkriterien (Bewertungsmatrix) vorgenommen,
6. Bei Punktgleichheit auf dem letzten (maximal 5.) Rang wird der Teilnehmerkreis für die 2. Stufe um diese punktgleichen Bewerber erweitert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Transport gefährlicher Abfall über 20 km hinaus,
— Minderkosten bei Entfall Entsorgungskosten,
— Minderkosten Entfall Rauchwarnmelder,
— Mehrkosten Ausbau...”
Beschreibung der Optionen
— Transport gefährlicher Abfall über 20 km hinaus,
— Minderkosten bei Entfall Entsorgungskosten,
— Minderkosten Entfall Rauchwarnmelder,
— Mehrkosten Ausbau Gewerbe,
— Vorhaltekosten bei Baustillstand,
— Minderkosten wenn keine Ausführung als KfW55,
— Minderkosten Entfall Tiefgarage.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7) angegebenen Termine sind voraussichtliche Beginn- und Endtermine.
In Konkretisierung zu II.2.7) sind folgende Fertigstellungstermine...”
Zusätzliche Informationen
Die unter II.2.7) angegebenen Termine sind voraussichtliche Beginn- und Endtermine.
In Konkretisierung zu II.2.7) sind folgende Fertigstellungstermine einzuhalten:
Für Haus 1 (gemäß Darstellung im beiliegenden Projektsteckbrief): 12/2024
Für Haus 2 (gemäß Darstellung im beiliegenden Projektsteckbrief): 07/2024
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Angabe über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen als GÜ (Planung und Bau von Referenzhochbauprojekten), jeweils aus den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Angabe über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen als GÜ (Planung und Bau von Referenzhochbauprojekten), jeweils aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro (netto)
“Zu 2) Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in diesem Zeitraum jeweils einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 10 000 000 EUR netto für...”
Zu 2) Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in diesem Zeitraum jeweils einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 10 000 000 EUR netto für vergleichbare Leistungen nachweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen. Geeignet sind Referenzen dann, wenn sie die unten aufgeführten Mindestanforderungen zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen. Geeignet sind Referenzen dann, wenn sie die unten aufgeführten Mindestanforderungen zu den Punkten 3 [1.1], 3 [1.2], 3 [2] und 3 [3] erfüllen.
3 [1.1] und 3 [1.2] Angaben von Referenzprojekten der vorgesehenen Mitarbeiter des Projektteams (Projektleiter, Bauleiter); Gewertet werden max. 3 Projektleiter-Referenzen und max. 3 Bauleiter-Referenzen (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb).
Der Projektleiter/Bauleiter kann die Referenz entweder beim Bewerber oder im Fall eines Wechsels des Arbeitgebers für ein anderes Unternehmen erbracht haben, im letzteren Fall hat er zu erklären, dass er für das angegebene Projekt der verantwortliche Projekt- bzw. Bauleiter war.
3 [2] Angabe von Referenzen des Bauunternehmens; Gewertet werden max. 3 Bauunternehmer-Referenzen (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb).
3 [3] Angabe von Referenzen des Objektplaners; Gewertet werden max. 3 Objektplaner-Referenzen (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb).
Der Objektplaner kann die Referenz entweder beim/für den Bewerber oder im Fall eines Wechsels des Auftraggebers für ein anderes Unternehmen erbracht haben, im letzteren Fall hat er zu erklären, dass er für das angegebene Projekt der verantwortliche Objektplaner war.
4) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
— Organigramm der Projektbeteiligten des Bewerbers (ggf. mit Angabe von Unterauftragnehmern) unter Benennung der vorgesehenen Mitarbeiter des Projektteams und deren vorgesehener Funktion im Projekt. Das Organigramm ist dem Bewerberbogen als Anlage beizulegen.
5) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren und aktuell ersichtlich ist.
6) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 3 [1.1] mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt des benannten Projektleiters, welches im Zeitraum 1.1.2010 (Leistungsbeginn) bis zum Ende der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 3 [1.1] mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt des benannten Projektleiters, welches im Zeitraum 1.1.2010 (Leistungsbeginn) bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurde (Abnahme durch den Auftraggeber) für die Projektleitung bei der schlüsselfertigen Errichtung eines vergleichbaren Neubauvorhabens im Hochbau (z. B. Wohnungsbau, Senioren bzw. Pflegewohnheime etc.;keine Industriebauten) mit der Gesamtverantwortlichkeit des Auftragnehmers für alle hierfür erforderlichen Planungsleistungen mindestens ab LP 5 und Bauleistungen sowie mit Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200-500 von mindestens 10 000 000 EUR netto.
Zu 3 [1.2] mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt des benannten Bauleiters, welches im Zeitraum 1.1.2010 (Leistungsbeginn) bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurde (Abnahme durch den Auftraggeber) für die Bauleitung bei der schlüsselfertigen Errichtung eines vergleichbaren Neubauvorhabens im Hochbau (z. B. Wohnungsbau, Senioren bzw. Pflegewohnheime etc.;keine Industriebauten) mit der Gesamtverantwortlichkeit des Auftragnehmers für alle hierfür erforderlichen Planungsleistungen mindestens ab LP 5 und Bauleistungen sowie mit Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200-500 von mindestens 10 000 000 EUR netto.
Zu 3 [2] mindestens ein weiteres abgeschlossenes Referenzprojekt, welches im Zeitraum 1.1.2010 (Leistungsbeginn) bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurde (Abnahme durch den Auftraggeber) als schlüsselfertige Errichtung eines vergleichbaren Neubauvorhabens im Hochbau (z. B. Wohnungsbau, Senioren- und Pflegeheime etc.; keine Industriebauten) mit der Gesamtverantwortlichkeit des Auftragnehmers für alle hierfür erforderlichen Planungsleistungen mindestens ab LP 5 und Bauleistungen sowie mit Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200-500 von mindestens 6 000 000 EUR netto.
Zu 3 [3] Angaben zu mindestens einem vergleichbaren Referenzobjekt für Planungsleistungen des Objektplaners (mindestens Leistungsphasen 2 bis 5 gemäß HOAI) für abgeschlossene, mehrgeschossige Wohnungsneubauvorhaben (keine Industriebauten) mit mind. 40 Wohneinheiten je Referenz im Zeitraum 1.1.2010 bis zum Ende der Bewerbungsfrist. Die Leistungsphase 5 des jeweiligen Referenzprojekts muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein. Der Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphase 2 der jeweiligen Projektreferenz darf nicht vor 2010 liegen.
Zu 4) Das benannte Projektteam muss mindestens aus dem Projektleiter, dem Bauleiter und einem verantwortlichen Objektplaner bestehen.
Angaben zu den vorgesehenen Mitarbeitern unter Angabe von:
— Name,
— Berufsausbildung, Qualifikationen, Abschlüsse,
— Berufserfahrung seit (Berufsausbildungs-) Abschluss und in der vorgesehenen Funktion (jeweils in Jahren),
— Dauer der Unternehmenszugehörigkeit.
Die Mitglieder des Projektteams müssen über folgende Berufserfahrung in der vorgesehenen Funktion verfügen:
— Projektleiter: mindestens 5 Jahre,
— Bauleiter: mindestens 5 Jahre,
— Objektplaner: mindestens 5 Jahre
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) 4 Wochen nach Zuschlagserteilung hat der Auftragnehmer eine Vertragserfüllungsbürgschaft in einer Größenordnung von voraussichtlich 10 % des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) 4 Wochen nach Zuschlagserteilung hat der Auftragnehmer eine Vertragserfüllungsbürgschaft in einer Größenordnung von voraussichtlich 10 % des Pauschalfestpreises (netto) von einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer zu stellen. Die jeweilige Sicherheit wird nach rechtsgeschäftlicher Abnahme der Bauleistungen gegen Mängelanspruchbürgschaften in Höhe von 5 % des Pauschalfestpreises (netto)ausgetauscht. Näheres regeln die Vergabeunterlagen.
2) Der AG hat für dieses Bauvorhaben eine BauRisk Versicherung abgeschlossen. Im Auftragsfall ist diese vom Auftragnehmer zu tragen und wird entsprechend mit dessen Abschlags- und Schlusszahlungen verrechnet.
Versicherte Gefahren sind neben der eigentlichen Bauleistung auch die Betriebshaftpflichtrisiken der ausführenden Unternehmen sowie die Berufshaftpflichtrisiken der beteiligten Planungsbüros. Der Prämiensatzbeträgt 5,13 ‰ zzgl. der gesetzlichen Versicherungssteuer (derzeit 19 % = 6,1047 ‰).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“0) Aufgrund der begrenzten Zeichenzahl, kann die Gesamtheit der zusätzlichen Angaben hier nicht dargestell twerden. Die gesamten zusätzlichen Angaben...”
0) Aufgrund der begrenzten Zeichenzahl, kann die Gesamtheit der zusätzlichen Angaben hier nicht dargestell twerden. Die gesamten zusätzlichen Angaben (insbesondere die Ergänzungen zu den Punkten 4, 6, 7, 8, 9, 14, 15) sind im Bewerberbogen unter Punkt „Teil A“ zu finden.
1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (gemäß Internetadresse unter I.3). Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, d. h. Unterlagen hochzuladen und Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei.
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 12.02.2021, 10.00 Uhr, schriftlich ausschließlichper E-Mail über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Bieter über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über dieVergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationender Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren täglich folgenden Link zunutzen: https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/
3) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
4) Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen.
5) Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen.
6) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient, sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen.
7) Eine Änderung der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft ist dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
8) Die Angaben zu Umsatz und Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden.
9) Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Nachunternehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss der Bewerber/der Bewerbergemeinschaften führen.
10) Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.
11) Für die Erstellung der Planungsentwürfe wird allen Bietern, die fristgerecht einen den Vergabeunterlagen entsprechenden Entwurf eingereicht, aber letztendlich nicht den Zuschlag erhalten haben, eine einmalige Aufwandsentschädigung in Höhe von pauschal 30 000 EUR brutto erstattet. Die Entschädigungen werden erst nach Abschluss des Vergabeverfahrens und nach Vorlage einer Rechnung ausgezahlt. Näheres regeln die Vergabeunterlagen (siehe Dokument BER_Teil A_Ausschreibungsbedingungen).
12) Ergänzend zu Punkt IV.1.4: Die WBM behält sich vor, den Bieterkreis nach der Wertung der Erstangebote anhand der Zuschlagskriterien zu beschränken. Die WBM wird dabei – soweit möglich – mindestens 2 bevorzugte Bieter auswählen und zu Verhandlungen einladen. Die übrigen Bieter erhalten eine Zwischeninformation. Die WBM behält sich vor, anstelle eines Ausschlusses die betreffenden Bieter als Reservebieter weiterhin am Verfahren zu beteiligen. Sie werden jedoch nur und erst dann wieder nach der Reihenfolge der Rangfolge in das Verfahren einbezogen, wenn die Verhandlungen mit den bevorzugten Bietern nicht (mehr) erfolgversprechend sind. Die Entscheidung über die Aufforderung der Reservebewerber zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren steht im pflichtgemäßen Ermessen der WBM, sofern sich aus den vergaberechtlichen Bestimmungen nichts anderes ergibt.
13) Die Urkalkulation ist auf Anforderung des Auftraggebers durch den Auftragnehmer vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung zu übergeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3Nr. 1, 2 und 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 015-029884 (2021-01-19)
Ergänzende Angaben (2021-02-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 015-029884
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-02-19 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-23 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 12.02.2021, 10.00 Uhr, schriftlich ausschließlichper E-Mail über die Vergabeplattform Berlin...”
Text
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 12.02.2021, 10.00 Uhr, schriftlich ausschließlichper E-Mail über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 16.4.2021, 10.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail über die Vergabeplattform Berlin...”
Text
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 16.4.2021, 10.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen.
“Die im Dokument „BER_Teil A_Ausschrbed_20210113.pdf“ (Bestandteil der Vergabeunterlagen für den Teilnahmewettbewerb) unter Punkt 3.1 genannten Termine...”
Die im Dokument „BER_Teil A_Ausschrbed_20210113.pdf“ (Bestandteil der Vergabeunterlagen für den Teilnahmewettbewerb) unter Punkt 3.1 genannten Termine verschieben sich voraussichtlich entsprechend.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 032-078891 (2021-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Leif-Holden Dimitriadis
URL: www.wbm.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das städtische Wohnungsbauunternehmen WBF Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Friedrichshain mbH plant als
Auftraggeber (AG) auf 2 ca. 1 981 m2/885 m2 großen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das städtische Wohnungsbauunternehmen WBF Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Friedrichshain mbH plant als
Auftraggeber (AG) auf 2 ca. 1 981 m2/885 m2 großen unbebauten Grundstücken des ehemaligen Mauerstreifens in Berlin-Mitte zweier Wohngebäude mit Untergeschoss und Außenanlagen zu errichten. Auf Grund der Lage ist bei Bodeneingriffen mit Bodenzeugnissen der Grenzanlage zu rechnen, so beispielsweise mit Überresten eines Fluchttunnels aus der Zeit des geteilten Berlins. Die Bodenzeugnisse sind in Begleitung eines durch den AG beauftragten Archäologen freizulegen, zu dokumentieren und zu bergen. Bei der Absprache und Deutung der Bodenzeugnisse und deren Bergung ist die Gedenkstätte Berliner Mauer hinzuziehen, die gegebenenfalls Bodenzeugnisse in ihren Bestände übernimmt. Der vorliegende und zu beachtende B-Plan Entwurf befindet sich unmittelbar vor Festsetzung. Für die Bebauung der Grundstücke liegt eine dezidierte Gestaltungssatzung vom Gestaltungsbeirat Bernauer Straße des Bezirksamts Berlin – Mitte vor. Die Inhalte der Satzung sind zwingend umzusetzen. Es handelt sich um lückenschließende Gebäude mit 5 und 6 Geschossen. Die zu errichtende BGF oberirdisch beträgt ca. 5 405 m2 / 2 225 m2 laut B-Plan. Neben Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss sind Wohnungen als Mietwohnungen zu errichten. Die Gebäude sollen langfristig im Bestand des AG gehalten werden. Für die Wohnungen auf dem kleineren Grundstück (30 % bezogen auf die Wohnungsanzahl auf beiden Grundstücken insgesamt) soll die Wohnungsbauförderung des Landes Berlin in Anspruch genommen werden. Der Fertigstellungstermin der geförderten Wohnungen ist vertraglich fixiert und muss zwingend eingehalten werden. Die Planung muss sowohl den architektonischen wie auch den funktionalen Ansprüchen genügen. Die Wohnungen und Gewerbeeinheiten müssen insbesondere hinsichtlich Grundrissgestaltung, Belichtung und Belüftung sowie der Bauqualität nachhaltig zu vermarkten und zu bewirtschaften sein. Der AG vergibt die schlüsselfertige Errichtung (Erschließung, Gebäude mit Untergeschoss, Freianlagen) inkl. aller Planungs- und Ingenieurleistungen zum Bauvorhaben an einen Generalübernehmer (GÜ).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Gebäude, Wohnungen und Außenanlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfüllung der quantitativen Anforderungen
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 015-029884
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Realisierung zweier Wohnungsneubauten im Rahmen eines Generalübernehmermodells
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH
Postanschrift: Archenholzstraße 42
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 052-134437 (2022-03-10)