Beschreibung der Beschaffung
Das Landratsamt Ortenaukreis plant am Hauptsitz Badstraße Offenburg den Neubau der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS Ortenau) für den gemeinsamen, operativen Betrieb mit der DRK-Rettungsdienst Ortenau gGmbH.
Es besteht die Option, dass die Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Ortenau gGmbH im Verlauf des Projektes als Kooperationspartner und weiterer Auftraggeber beitritt.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden mehrere Varianten untersucht. Dabei wurde die Umsetzung eines Neubaus entlang der Walter-Clauss-Straße favorisiert.
Im Neubau der Integrierten Leitstelle sind mehrere Organisationsbereiche unter einem Dach zu realisieren:
• ILS Ortenau
• Amt für Brand- und Katastrophenschutz
• Reserveflächen (für die perspektivische Aufgabenerweiterungen der ILS (insb. Disposition, Ausbildung, Telemedizin u.a.) sowie des ABK, ggf. Fremdnutzung bis zur Inanspruchnahme)
Mit dem Verfahren eines Planungswettbewerbs für Architektur-Generalplanungsleistungen soll, auf der Grundlage des geforderten Raumpogramms bzw. der daraus entwickelten Vorentwürfe, die beste architektonische, funktionale, wirtschaftliche, nachhaltige und städtebauliche Lösung für die zu planende und zu realisierende Hochbaumaßnahme gefunden werden.
Ziel ist weiter, ein in Planung, Bau und Betrieb wirtschaftlich optimiertes Gebäude, das in der architektonischen und funktionalen Umsetzung des Raumprogrammes und der Wirtschaftlichkeit (Bau, Betrieb, Zweckmäßigkeit und Unterhaltung, Nachhaltigkeit und innovative Gebäudetechnik) den Anforderungen des Auslobers gerecht wird.
Der Wettbewerb ist als einphasiger Planungswettbewerb für Architektur-Generalplanungsleistungen mit vorgeschalteten Bewerbungs- und Auswahlverfahren nach VGV in Form eines nicht offenen Wettbewerbes mit 12 Teilnehmer*innen ausgelobt und zielt auf den Erhalt einer Vielfalt von Lösungsvorschlägen.
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Bauwerksplanung für den Neubau der ILS Ortenau sowie weitere Organisationsbereiche unter einem Dach:
• ILS Ortenau mit ca. 817 qm Hauptnutzfläche
• Brand- und Katastrophenschutz mit ca. 275 qm Hauptnutzfläche sowie zusätzliche Flächen für Verkehrswege und Außenanlagen.
Entlang der Walter-Clauss-Straße steht ein Teil des kreiseigenen Grundstücks Badstraße 20, auf dem sich das Hauptgebäude der Landkreisverwaltung einschließlich eines Flügels für die Sitzungsbereiche befinden.
Die Grundstücksfläche für den Neubaubereich der ILS beträgt ca. 750 qm, vergl. Anl. 01. Die Zufahrt zur Tiefgarage und auf das Parkdeck der Zulassungsstelle sowie die Abnahmespur für LKW/Busse ist zu erhalten.
Das Hauptgebäude der Landkreisverwaltung wird in den nächsten Jahren
grundlegend saniert.
Ferner soll auf dem Campus in Richtung Badstr. 20a ein Erweiterungsbau für die Unterbringung weiterer außenliegender Dienststellen der Landkreisverwaltung
erstellt werden. Es ist außerdem vorgesehen, den Sitzungstrakt abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Der genaue Standort des Sitzungsbereichs steht noch nicht fest; er wird jedoch nicht näher an den für die ILS vorgesehenen Grundstücksteil gebaut werden. Dies ist bei der Planung zu beachten.
Details der weiteren Aufgabenstellung des Verfahren sind in der Auslobung Teil B beschrieben. Diese werden spätestens am 08.02.2022 den Teilnehmer*innen elektronisch zur Verfügung gestellt.
Widersprechen sich Angaben zwischen dem elektronischen Vergabeportal und den eingestellten Dokumenten, gilt der Vorrang der Angaben aus den eingestellten Dokumenten.