Beschreibung der Beschaffung
Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ist für die rund 7.500 zu bewässernden Jungbäume eine mehrjährige Vergabe in räumlich getrennten Losen je Stadtbezirk geplant.
Die Zeitpunkte für Start, Unterbrechung und Ende der Bewässerungskampagne werden von der Stadt Essen auf Basis der mittleren phänologischen Daten der amtlichen Wetterstationen in NRW in Verbindung mit den Angaben des Dürremonitors des UFZ, den lokalen Erfahrungen und ggf. neuen wissenschaftlich belastbaren Erkenntnisse vorgegeben.
Daraus resultiert, dass bei guter natürlicher Wasserversorgung die jeweiligen Wässerungsgänge nicht abgerufen werden.
Der Jungbaumbestand mit Bewässerungsbedarf wird sich im Ausschreibungszeitraum jährlich durchschnittlich um
10 % steigern. Die genaue Baumanzahl der Jahresscheiben und Los wird rechtzeitig vor Beginn der Bewässerungssaison mitgeteilt. Die zugehörigen Basis- und Karteninformationen werden ebenfalls rechtzeitig aktualisiert und zur Verfügung gestellt.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Kontext SmartCity für die Bedarfsermittlung der Bewässerungsgänge und zur objektivierbaren Prüfung der Ausführung der Wässerungsgänge eine beachtliche Anzahl von Jungbaumstandorten im gesamten Stadtgebiet mit Feuchtigkeitssensoren ausgestattet sind.
Zur Qualitätssicherung und Digitalisierung der Verwaltungsabläufe setzt die Stadt Essen für die Zusammenarbeit mit den beauftragten Dienstleistern im Bereich der Stadtbaumkontrolle und Baumpflege die APP proMDE-Dienstleister der GISCON Software GmbH, Dortmund ein. Die Nutzung der APP unterstützt in der täglichen Dokumentation die mobile positionsweise Leistungserfassung am jeweiligen Objekt und löst die bisher analog zu führenden Tagesberichte ab. Weiterführende Informationen zur APP finden Sie unter
http://www.essen.de/XYZ.
Das Leistungsverzeichnis ist in 9 Lose aufgeteilt. Es müssen alle Lose vollständig angeboten werden. Der Zuschlag wird jedoch auf 3 Lose je Bieter beschränkt.
Sollte ein Bieter in mehr als drei Losen das günstigste Gebot vorlegen, können auch weitere Lose an den Bieter vergeben werden. Dafür ist vor der Zuschlagserteilung der schriftliche Nachweis zu erbringen, dass im Interesse einer zügigen Auftragserledigung jedes Los mit einer eigenen maschinell und personell ausreichend ausgestatteten Kolonne gleichzeitig bearbeitet werden kann.
Der Auftraggeber behält sich eine losweise Vergabe nach den für ihn günstigsten/wirtschaftlichsten Gesichtspunkten vor.
Das Leistungsverzeichnis bildet Wässerungszeiträume von 2021 bis 2023 ab. Aus haushalterischen Gründen wird immer nur der Zeitraum eines Jahres beauftragt, d.h. die angebotenen Preise sind für den gesamten Bearbeitungszeitraum verbindlich vereinbart, jedoch besteht ein beidseitiges Kündigungsrecht sowohl seitens des Auftraggebers als auch des Auftragnehmers zum 30.11. eines jeden Jahres, ohne Nennung von Gründen. Sollte keiner der beiden Vertragspartner eine Kündigung aussprechen, so wird der Vertrag automatisch für das Folgejahr ohne erneutes Ausschreibungsverfahren verlängert.
Die Bewässerungsfahrzeuge müssen eine Warnmarkierung nach DIN Standard 30710 haben.
Jeder Dienstleister ist verpflichtet eine Jahresgenehmigung für das Bewässerungsfahrzeug für das Stadtgebiet Essen bei dem Straßenverkehrsamt einzuholen.
Tabelle Nr. 1: Monatliche Intervalle der Jungbaumbewässerung für den Zeitraum ab April bis September
Wässerungsgang monatlicher Rhythmus
1 - 2 - 3* 01. bis 10. April 11. bis 20. April 21. bis 30. April
4 - 5 - 6 01. bis 10. Mai 11. bis 20. Mai 21. bis 31. Mai
7 - 8 - 9 01. bis 10. Juni 11. bis 20. Juni 21. bis 30. Juni
10 - 11 - 12 01. bis 10. Juli 11. bis 20. Juli 21. bis 31. Juli
13 - 14 - 15 01. bis 10. August 11. bis 20. August 21. bis 31. August
16 - 17 - 18 01. bis 10. September 11. bis 20. September 21. bis 30. September
*Für das Jahr 2021 entfallen die Wässerungsgänge im April