Der Auftraggeber beabsichtigt den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zur Unterbringung seiner Mitarbeiter in einer flexiblen und zukunftsorientierten Arbeitsumgebung und Bürostruktur, den Neubau eines Lagergebäudes samt Werkstatt nebst Außenlager. Der Auftraggeber ist Eigentümer des Baugrundstücks im Gewerbegebiet Bechlingen-Nord V in der Stadt Tettnang. Geplant ist die Unterbringung folgender Nutzungseinheiten:
- Verwaltungs-/Bürobereich (inkl. Stellplätze und Außenanlagen): 1.206 m² NUF 1-6
- Lagerhalle inkl. Werkstatt, Lager und Außenlager: 1.352 m² NUF1-6 und 1.500 m² Außenfläche
Der Auftragnehmer hat alle erforderlichen und notwendigen Planungs-, Bau- und Inspektionsleistungen im Rahmen der verlängerten Gewährleistungsfristen für die bestimmte technische Gewerke zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalwerk Bodensee Neubau Verwaltungsgebäude
RWB-01
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zur Unterbringung seiner Mitarbeiter in einer flexiblen und zukunftsorientierten...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt den Neubau eines Verwaltungsgebäudes zur Unterbringung seiner Mitarbeiter in einer flexiblen und zukunftsorientierten Arbeitsumgebung und Bürostruktur, den Neubau eines Lagergebäudes samt Werkstatt nebst Außenlager. Der Auftraggeber ist Eigentümer des Baugrundstücks im Gewerbegebiet Bechlingen-Nord V in der Stadt Tettnang. Geplant ist die Unterbringung folgender Nutzungseinheiten:
- Verwaltungs-/Bürobereich (inkl. Stellplätze und Außenanlagen): 1.206 m² NUF 1-6
- Lagerhalle inkl. Werkstatt, Lager und Außenlager: 1.352 m² NUF1-6 und 1.500 m² Außenfläche
Der Auftragnehmer hat alle erforderlichen und notwendigen Planungs-, Bau- und Inspektionsleistungen im Rahmen der verlängerten Gewährleistungsfristen für die bestimmte technische Gewerke zu erbringen.
Der Auftragnehmer hat alle erforderlichen Planungs- und Bauleistungen zur SIcherstellung der schlüsselfertigen Fertigstellung des Neubaus des Verwaltungsgebäudes Regionalwerk Bodensee zu erbringen.
Darüber hinaus hat der Auftragnehmer im Rahmen der verlängerten Gewährleistungsfristen für bestimmte technische Gewerke die erforderlichen Inspektions- und Wartungsleistungen sicherzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Übergeordnetes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planung & Bau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45%
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber prüft die Eignung der Bewerber anhand folgender Kriterien:
- Mitgliedschaft in der Architektenkammer (Projektleiter Objektplanung)
-...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber prüft die Eignung der Bewerber anhand folgender Kriterien:
- Mitgliedschaft in der Architektenkammer (Projektleiter Objektplanung)
- Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
- Jahresumsatz
- Mitarbeiterzahl qualifizierter Mitarbeiter
- Referenzen für vergleichbare Leistungen
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftragnehmer hat die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes BW zu beachten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer (für den Projektleiter Objektplanung)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
a) Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
a) Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Sach-, Vermögens- und Personenschäden
b) Jahresumsatz aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) für die Leistungsbereiche Objektplanung, Fachplanung HLS und ELT sowie Bauen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
a) Qualifizierte Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
a) Qualifizierte Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) für die Bereiche Objektplanung, Fachplanung HLS und ELT sowie Bauen.
b) Geeignete Referenzen im Referenzzeitraum 2016 - Juni 2021 für vergleichbare Leistungen in den Bereichen Objektplanung, Fachplanung HLS und ELT sowie Bauen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Der Auftragnehmer hat die üblichen Sicherheiten zu stellen, d.h. eine Vertragserfüllungsbürgschaft für Bauleistungen iHv 5% und eine...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Der Auftragnehmer hat die üblichen Sicherheiten zu stellen, d.h. eine Vertragserfüllungsbürgschaft für Bauleistungen iHv 5% und eine Mängelansprüchebürgschaft für die vertraglich vorgesehene Dauer der Gewährleistung iHv 3%.
Für die Planungs- und Bauphase sind marktübliche Versicherungen sicherzustellen, z.B. Bauherrenhaftpflichtversicherung, Bauleistungsversicherung und Haftpflichtversicherung.
Die termingerechte Fertigstellung der Baumaßnahmen wird durch die Vereinbarung einer Vertragsstrafenregelung sanktioniert.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Der Auftragnehmer erhält nach vertraglich definierten Meilensteinen Abschlagszahlungen auf den vereinbarten Pauschalfestpreis für die zu erbringenden...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Der Auftragnehmer erhält nach vertraglich definierten Meilensteinen Abschlagszahlungen auf den vereinbarten Pauschalfestpreis für die zu erbringenden Planungs- und Bauleistungen.
Die nach Abnahme der Bauleistungen zu erbringenden Inspektions- und Wartungsleistungen werden innerhalb der verlängerten Gewährleistungsfrist von 5 Jahren für bestimmte technische Gewerke durch quartalsweise Zahlungen vergütet.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-06
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YCQRMHL
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 110
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
- der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWV bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mittelung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind,
- die vorstehend genannten Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information des betroffenen Bieters und Bewerbers durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss, geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 151-402932 (2021-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-04) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-402932
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)