Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
K 3.4) Referenz 2: Durchführung von Softwareanpassungen in Projekten:
Das Referenzprojekt 2 ist zum Leistungsgegenstand vergleichbar wenn:
— das Projekt Softwareentwicklungsleistungen zur Erweiterung oder Anpassung eines Bestandssystems zum Inhalt hatte/hat und
— das Projekt in den letzten 5 Jahren (2016 bis 2020) begonnen wurde und
— die im Projekt bearbeitete Software und das implementierte System den in Deutschland gültigen rechtlichen Datenschutz- und IT-Sicherheitsauflagen zur Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt/unterlag und
— die Softwareanpassung durch Leistung der Auftragnehmerin erfolgen/erfolgten und
— eine Projektmanagementmethode wie z. B. das V-Modell XT angewendet wurde/wird und
— auch Methoden und Werkzeuge der agilen Projektwelt (wie z. B. Kanban/Scrum, Confluence/JIRA) eingesetzt wurden/werden und
— die Softwareerstellung in einer aktuellen, höheren, objektorientierten Programmiersprache (z. B. Java, Python) erfolgt/erfolgte und
— für die Leistung der Auftragnehmerin bei der Softwareanpassung gilt, dass
—— mindestens 2 000 Personentage seitens der Auftragnehmerin zu erbringen sind/waren und
—— mindestens 10 Personen seitens der Auftragnehmerin gleichzeitig eingesetzt werden/wurden und
—— der Zeitraum der Leistungserbringung durch die Auftragnehmerin mindestens eine Laufzeit von 12 Monaten aufweist/aufwies.
Nachweis: Nennung und Beschreibung eines Referenzprojekts, das alle Anforderungen hinsichtlich der Vergleichbarkeit für Referenz 2 erfüllt/erfüllte. Stellen Sie dabei dar, durch welche Tatsachen beziehungsweise Maßnahmen die Anforderungen erfüllt werden/wurden. Beschreiben Sie zudem die genauen Aufgaben Ihres Unternehmens im Bezug auf die in den Anforderungen geforderte Leistung und stellen Sie die bei der Aufgabenbearbeitung gewählten Vorgehensweisen sowie die erarbeiteten Lösungen dar.
K 3.5) Referenz 3: Incident-Management und Anwendungssupport in Projekten:
Das Referenzprojekt 3 ist zum Leistungsgegenstand vergleichbar wenn:
— das Projekt mindestens Systemserviceleistungen im Rahmen von Incident-Management und Anwendungssupport zum Inhalt hatte/hat und
— das Projekt in den letzten 5 Jahren (2016 bis 2020) begonnen wurde und
— das im Projekt betreute System den in Deutschland gültigen rechtlichen Datenschutz- und IT-Sicherheitsauflagen zur Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt/unterlag und
— die Leistungen gemäß den ITIL- oder ISO/IEC 20000 - Standards erbracht wurden/werden und
— die Systemserviceleistungen durch Leistung der Auftragnehmerin erfolgen/erfolgten und
— für die Systemserviceleistungen der Auftragnehmerin gilt, dass:
—— mindestens 1 000 Personentage seitens der Auftragnehmerin zu erbringen sind/waren und
—— mindestens 5 Personen seitens der Auftragnehmerin gleichzeitig eingesetzt werden/wurden und
—— der Zeitraum der Leistungserbringung durch die Auftragnehmerin mindestens eine Laufzeit von neun Monaten aufweist/aufwies.
Nachweis: Nennung und Beschreibung eines Referenzprojekts, das alle Anforderungen hinsichtlich der Vergleichbarkeit für Referenz 3 erfüllt/erfüllte. Stellen Sie dabei dar, durch welche Tatsachen beziehungsweise Maßnahmen die Anforderungen erfüllt werden/wurden. Beschreiben Sie zudem die genauen Aufgaben Ihres Unternehmens im Bezug auf die in den Anforderungen geforderte Leistung und stellen Sie die bei der Aufgabenbearbeitung gewählten Vorgehensweisen sowie die erarbeiteten Lösungen dar.