Gegenstand der Vergabe sind 2 Rahmenverträge mit der DB Fernverkehr AG über die Reinigung unserer Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge ICE3 und ICET. Bei der auszuführenden Leistung handelt es sich um eine jährliche Reinigung der Traktion- und Trafokühlanlagen an alle ICE 3 und eine Option zur Reinigung von ICE T Fahrzeugen. Die Durchführung findet im Frühjahrstatt, zur Stabilisierung der Anlagen im Sommer. Die Orte der Durchführung sind die Werke Köln, Dortmund, München und Frankfurt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigung der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge ICE3 und ICET
21FEF50310”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Schienenfahrzeugen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe sind 2 Rahmenverträge mit der DB Fernverkehr AG über die Reinigung unserer Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge ICE3 und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe sind 2 Rahmenverträge mit der DB Fernverkehr AG über die Reinigung unserer Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge ICE3 und ICET. Bei der auszuführenden Leistung handelt es sich um eine jährliche Reinigung der Traktion- und Trafokühlanlagen an alle ICE 3 und eine Option zur Reinigung von ICE T Fahrzeugen. Die Durchführung findet im Frühjahrstatt, zur Stabilisierung der Anlagen im Sommer. Die Orte der Durchführung sind die Werke Köln, Dortmund, München und Frankfurt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 400 000 💰
Gegenstand der Vergabe sind 2 Rahmenverträge mit der DB Fernverkehr AG über die Reinigung unserer Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge ICE3 und ICET. Bei der auszuführenden Leistung handelt es sich um eine jährliche Reinigung der Traktion- und Trafokühlanlagen an alle ICE 3 und eine Option zur Reinigung von ICE T Fahrzeugen. Die Durchführung findet im Frühjahrstatt, zur Stabilisierung der Anlagen im Sommer. Die Orte der Durchführung sind die Werke Köln, Dortmund, München und Frankfurt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-15 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Drei Verlängerungsoptionen: 2026, 2027 und 2028
Zusätzliche Informationen:
“Die Verdingungsunterlagen werden erst nach Prüfung der Teilnahmebedingungen und Beurteilung der Qualifikation verschickt.
Alle geforderten Nachweise müssen...”
Zusätzliche Informationen
Die Verdingungsunterlagen werden erst nach Prüfung der Teilnahmebedingungen und Beurteilung der Qualifikation verschickt.
Alle geforderten Nachweise müssen bei dem Teilnahmewettbewerb abgegeben werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“B1- Interessierte Teilnehmer am Bieterverfahren müssen nachweislich Erfahrung von Reinigung von Wärmetauscher-Anlagen an Schienenfahrzeugen im Zeitraum der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
B1- Interessierte Teilnehmer am Bieterverfahren müssen nachweislich Erfahrung von Reinigung von Wärmetauscher-Anlagen an Schienenfahrzeugen im Zeitraum der letzten 3 Jahre besitzen. Diese Nachweise in Form einer Eigenerklärung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Referenzliste „Reinigung von Wärmetauscher-Anlagen“ muss abgegeben werden.
— Arbeitsschutzmanagementsystem nach OHSAS 18801 oder vergleichbare Systeme (Zertifikat muss heruntergeladen werden),
— Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 2015 (Zertifikat muss heruntergeladen werden),
—— B2 Verfugbarkeitserklärung nach 47 SektVO_V0.0,
—— B3 Lieferantenselbstauskunft,
—— B4 Bietereigenerklärung,
—— B5 Bietergemeinshafterklärung,
—— B6 Vertraulichkeitserklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-01
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Nach Auswertung der Bewertungsmatrix werden Verhandlungen mit maximal 5 Bietern geführt, welche das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben. Anschließend...”
Nach Auswertung der Bewertungsmatrix werden Verhandlungen mit maximal 5 Bietern geführt, welche das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben. Anschließend erfolgt der Zuschlag auf die 2 Angebote, welche nach Abschluss der Verhandlungen am wirtschaftlichsten sind.
Nach Zuschlagerteilung an die beiden bestplatzierten Bieter stellt der Auftraggeber zunächst seine Anfrage zum Abruf an den erstplatzierten Bieter. Wenn dieser die Leistung wegen Kapazitätsmangel verweigert, stellt der Auftragnehmer seine Anfrage an den zweit- platzierten Bieter.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 021-051206 (2021-01-27)
Ergänzende Angaben (2021-01-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe sind zwei Rahmenverträge mit der DB Fernverkehr AG über die Reinigung unserer Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge ICE3 und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe sind zwei Rahmenverträge mit der DB Fernverkehr AG über die Reinigung unserer Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge ICE3 und ICET. Bei der auszuführenden Leistung handelt es sich um eine jährliche Reinigung der Traktion- und Trafokühlanlagen an alle ICE 3 und eine Option zur Reinigung von ICE T Fahrzeugen. Die Durchführung findet im Frühjahrstatt, zur Stabilisierung der Anlagen im Sommer. Die Orte der Durchführung sind die Werke Köln, Dortmund, München und Frankfurt.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 021-051206
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
Deutsche Bahn AG – Einkauf Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeugteile
Richelstrasse 3
Ort:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
Deutsche Bahn AG – Einkauf Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeugteile
Richelstrasse 3
Ort: München
NUTS-Code: DE212
Postleitzahl: 80634
Land: DE
Kontaktstelle(n): Letellier, Aude
Telefon: +49 8913085010
E-Mail: aude.letellier@deutschebahn.com
Fax:
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEF2 – Einkauf Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeugteile
Richelstrasse 3
Ort: München
NUTS-Code:...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEF2 – Einkauf Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeugteile
Richelstrasse 3
Ort: München
NUTS-Code: DE212
Postleitzahl: 80634
Land: DE
Kontaktstelle(n): Letellier, Aude
Telefon: +49 8913085010
E-Mail: aude.letellier@deutschebahn.com
Fax:
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 15.4.2021
Ende: 31.12.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja 3 Verlängerungsoptionen: 2026, 2027 und 2028” Neuer Wert
Text:
“Beginn: 15.4.2021
Ende: 31.12.2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja 2 Verlängerungsoptionen: 2024 und 2025” Andere zusätzliche Informationen
Klarstellung über die Vertragsdauer und die Verlängerungsoptionen
Quelle: OJS 2021/S 023-056974 (2021-01-29)
Ergänzende Angaben (2021-02-12)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 033-083568 (2021-02-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-14) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 021-051206
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Reinigung der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge ICE3 und ICET
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ABX Energy Services GmbH
Postanschrift: Im Herrmannshof 24
Postort: Burgoberbach
Postleitzahl: 91595
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ansbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Belfor Deutschland GmbH
Postanschrift: Keniastraße 24
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47269
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
“Nach Auswertung der Bewertungsmatrix werden Verhandlungen mit maximal fünf Bietern geführt, welche das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben....”
Nach Auswertung der Bewertungsmatrix werden Verhandlungen mit maximal fünf Bietern geführt, welche das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben. Anschließend erfolgt der Zuschlag auf die 2 Angebote, welche nach Abschluss der Verhandlungen am wirtschaftlichsten sind.
Nach Zuschlagerteilung an die beiden bestplatzierten Bieter stellt der Auftraggeber zunächst seine Anfrage zum Abruf an den erstplatzierten Bieter. Wenn dieser die Leistung wegen Kapazitätsmangel verweigert, stellt der Auftragnehmer seine Anfrage an den zweitplatzierten Bieter.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 075-193045 (2021-04-14)