Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung Öffentlicher WC Anlagen
FE3-914-20210111_TNW
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungs- und Hygienedienste📦
Kurze Beschreibung: Reinigung der öffentlichen WC Anlagen im Bereich der Hochbahn.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsbezirk 1 mit 6 Standorten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungs- und Hygienedienste📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburger Hochbahn AG
Steinstraße 20
20095 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen: Ohlstedt (OT),...”
Beschreibung der Beschaffung
Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen: Ohlstedt (OT), Volksdorf (VF), Buchenkamp (BP), Ahrensburg West (AW), Ahrensburg Ost (AO), Großhansdorf (GH).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird der Vertrag nicht 6 Monate vor Laufzeitende von einer Vertragspartei gekündigt, verlängert er sich um 12 Monate bis zum 31.03. des Folgejahres zu...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wird der Vertrag nicht 6 Monate vor Laufzeitende von einer Vertragspartei gekündigt, verlängert er sich um 12 Monate bis zum 31.03. des Folgejahres zu gleichbleibenden Bedingungen.
Maximal sind 4 Verlängerungen um 12 Monate möglich, so dass der Vertrag am 31.3.2029 endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsbezirk 2 mit 8 Standorten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Borgweg (BO),...”
Beschreibung der Beschaffung
Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Borgweg (BO), Saarlandstraße (SA), Kellinghusenstraße (KE), Mundsburg (MU), Hamburger Straße (HS), Baumwall (BL), Überseequatier (UR), Elbbrücken(EB)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsbezirk 3 mit 8 Standorten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Schlump (SL),...”
Beschreibung der Beschaffung
Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Schlump (SL), Hagenbecks Tierpark (HG), Eidelstedter Platz (EDP), Niendorf Markt (NIM), Ochsenzoll (OZ), Langenhorn Markt (LM), Fuhlsbüttel (FU), Poppenbüttel (PBW).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsbezirk 4 mit 7 Standorten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Burgstraße (BG),...”
Beschreibung der Beschaffung
Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Burgstraße (BG), Horner Rennbahn (HN), Billstedt (BI), Steinfurther Allee (SF), Wandsbek Gartenstadt (WK), Farmsen (FA), Trabrennbahn (TR)
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsbezirk 5: Großtoilettenanlage Jungfernstieg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Großtoilettenanlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Großtoilettenanlage Jungfernstieg (JG), personenbesetzt
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsbezirk 6:Großtoilettenanlage Wandsbek Markt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Großtoilettenanlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Großtoilettenanlage Wandsbek Markt, personenbesetzt
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber haben einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates vorzulegen, in dem der Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber haben einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates vorzulegen, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf – bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist – nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn die Hochbahn aufgrund der nachstehenden Erklärungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn die Hochbahn aufgrund der nachstehenden Erklärungen und Nachweise zu der Einschätzung gelangt, dass der Bewerber über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag verfügt.
Die Bewerber haben zum Beleg, dass sie die aufgestellten Anforderungen erfüllen, die folgenden Unterlagen vorzulegen:
a) Aktuelle Bankerklärung, aus der sich ableiten lässt, dass der Bewerber wirtschaftlich und finanziell in der Lage ist, den ausgeschriebenen Auftrag auszuführen
b) Kopie einer – bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist – gültigen Versicherungspolice, wonach der Bewerber über eine Betriebs-/Produkthaftpflichtversicherung verfügt und diese die Versicherungssumme von 5 000 000 EUR übersteigt,
c) Jahresabschlüsse der letzten 3 vor der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossenen Geschäftsjahre,
d) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz für vergleichbare Leistungen im Sinne der Ausschreibung in den vergangenen 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bewerber über die Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bewerber über die Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung des hiesigen Auftrags in angemessener Qualität erforderlich sind. Zudem muss er über die technischen und personellen Mittel verfügen, den Auftrag ordnungsgemäß abzuwickeln.
Die Bewerber haben zum Beleg, dass sie die aufgestellten Anforderungen erfüllen, die folgende Unterlage vorzulegen:
a) Angabe der Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind,
b) Darstellung der räumlichen Lage,
c) Zertifikate.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Bewerber haben folgende Eigenerklärungen abzugeben:
a) Es liegen keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 GWB vor.
b) Es liegen keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Bewerber haben folgende Eigenerklärungen abzugeben:
a) Es liegen keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 GWB vor.
b) Es liegen keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vor.
Liegt ein Ausschlussgrund nach Buchstabe a) oder b) vor, hat der Bewerber darzustellen, inwieweit er eine Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB durchgeführt hat.
c) Eigenerklärung zum Nichtvorliege der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 S. 1 oder 2 SchwarzArbG.
Zur Abgabe der vorstehenden Eigenerklärungen haben die Bewerber das „Formular_Eigenerklärung“ zu nutzen (vgl. Ziffer VI.3) dieser Bekanntmachung).
Zudem haben die Bewerber nachzuweisen, dass sie ihren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen sind. Hierzu legen sie eine Bescheinigung des Finanzamtes in Steuersachen sowie die Unbedenklichkeitserklärungen der 2 Krankenkassen vor, bei denen die meisten Beschäftigen versichert sind. Die Bescheinigungen des Finanzamts und der Krankenkassen dürfen- bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist – nicht älter als 12 Monate sein.
Eine zügige Rücksendung der unter I.3 (im DTVP) abrufbaren Vertraulichkeitserklärung ist im Interesse des Teilnehmenden, da es bei einer verspäteten Zusendung der rechtsgültig unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung keine Fristenverlängerung gibt.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Verdingungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Verdingungsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Bewerbergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bewerbergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine selbst erstellte und...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Bewerbergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bewerbergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine selbst erstellte und von allen Mitgliedern unterzeichnetet Erklärung (Bewerbergemeinschaftserklärung) abzugeben,
— in der die verbindliche Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt,
— in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
“Die Bewerber haben zum Zwecke der Teilnahme das „Formular_Eigenerklärung“ von der elektronischen Vergabeplattform DTVP (Deutsches Vergabeportal) abzurufen,...”
Die Bewerber haben zum Zwecke der Teilnahme das „Formular_Eigenerklärung“ von der elektronischen Vergabeplattform DTVP (Deutsches Vergabeportal) abzurufen, auszufüllen und unter dem Punkt „Teilnahmeanträge“ unterschrieben wieder hochzuladen. Auf der Plattform finden sich auch weitere für den Teilnahmewettbewerb maßgebliche Unterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3D8Z6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Rue de Loi
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1048
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠
Quelle: OJS 2021/S 010-020596 (2021-01-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung Öffentlicher WC Anlagen
FE3-914-20210111_VGA
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Borgweg (BO),...”
Beschreibung der Beschaffung
Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Borgweg (BO), Saarlandstraße (SA), Kellinghusenstraße (KE), Mundsburg (MU), Hamburger Straße (HS), Baumwall (BL), Überseequatier (UR), Elbbrücken(EB).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Burgstraße (BG),...”
Beschreibung der Beschaffung
Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Burgstraße (BG), Horner Rennbahn (HN), Billstedt (BI), Steinfurther Allee (SF), Wandsbek Gartenstadt (WK), Farmsen (FA), Trabrennbahn (TR).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Großtoilettenanlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Großtoilettenanlage Jungfernstieg (JG), personenbesetzt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsbezirk 6: Großtoilettenanlage Wandsbek Markt
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Großtoilettenanlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Tägliche Reinigung von öffentlichen Toiletten sowie Entleerung der Münzautomaten und Einzahlung der Einnahmen an folgenden Haltestellen:
Großtoilettenanlage Wandsbek Markt, personenbesetzt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 010-020596
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1,2
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-07 📅
“Die Bewerber haben zum Zwecke der Teilnahme die Formulare Preisblätter von der elektronischen Vergabeplattform DTVP (Deutsches Vergabeportal) abzurufen,...”
Die Bewerber haben zum Zwecke der Teilnahme die Formulare Preisblätter von der elektronischen Vergabeplattform DTVP (Deutsches Vergabeportal) abzurufen, auszufüllen und unter dem Punkt „Angebote“ unterschrieben wieder hochzuladen. Auf der Plattform finden sich auch weitere für den Angebotsphase maßgebliche Unterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3DTXL.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 137-365786 (2021-07-14)