Sollte der in den Anlagen Liegenschaften und Raumbuch skizzierte Eindruck der zu reinigenden Gebäude als nicht ausreichend angesehen werden, haben Bieter*innen vor Erstellung und Abgabe des Angebotes die Möglichkeit, sich durch die Besichtigung aller betroffenen Objekte persönlich über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins wenden sich die potentiellen Bieter*innen bitte per E-Mail an:
jobcenter-koeln.infra@jobcenter-ge.de
Objektbesichtigungen können bis zum 13.07.21 durchgeführt werden (Besichtigungsfrist). Bitte vereinbaren Sie dazu rechtzeitig einen Termin. Terminliche Anfragen, die nicht mindestens 7 Werktage vor Ablauf der Besichtigungsfrist eingehen, können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden.
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Angebotsschreiben (Formular 1),
— Leistungsverzeichnis für das jeweilige Los,
— Kalkulation Stundenverrechnungssatz für das jeweilige Los,
— (sofern einschlägig:) Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 3),
— (sofern einschlägig:) Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe (Formular 4.1),
— (sofern einschlägig:) Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer*in/Eignungsentleiher*in (Formular 4.2),
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 5),
— Eigenerklärung Referenz (Formular 5.1),
— Eigenerklärung Eignung (Formular 5.2),
— Eigenerklärung Einhaltung Gesetze (Formular 5.3),
— Eigenerklärung Auftragsdurchführung (Formular 5.4),
— Eigenerklärung Reinigungsmittel und -maschinen (Formular 5.5),
— Nachweis Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbar,
— Nachweis Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar,
— Nachweis über die Erlaubnis zur Ausübung des Reinigungsgewerbes im Land der Niederlassung des/der Bieter*in, z. B. Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister (in Deutschland Gewerbeanmeldung) oder Nachweis auf andere Weise, dass die Berufsausübung im Land der Niederlassung erlaubt ist (vgl. § 44 Abs. 1 VgV),
— Nachweis Versicherung mit folgenden Deckungssummen:
— > 1,5 Mio. EUR für Sach-, Umwelt- und Vermögensschäden pro Schadensfall,
— > 500 000 EUR für Obhut- und Bearbeitungsschäden pro Schadensfall,
— > 100 000 EUR für den Verlust von Schlüsseln, Codekarten o.ä. für Schließanlagen pro Schadensfall.
Sollte die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummern derzeit nicht erreichen, so kann ersatzweise eine Erklärung vorgelegt werden, in der der Bieter sich zum Abschluss einer entsprechenden Betriebs-/Berufshaftpflicht im Falle der Zuschlagserteilung verpflichtet.
Sofern ein Angebot für mehrere Lose abgegeben wird, so müssen Unterlagen, Nachweise und Erklärungen grundsätzlich nur einmal eingereicht werden sofern sie für beide Lose gelten sollen (z. B. 5 Eigenerklärung Ausschlussgründe, Nachweis Gewerbeanmeldung).
Ausgenommen sind die Unterlagen, die wegen ihres Erklärungsinhalts zwingend auf das jeweilige Los bezogen sind (z. B. 2 Leistungsverzeichnis) oder sich ausdrücklich unterscheiden sollen (z. B. 5.5 Eigenerklärung Reinigungsmittel -maschinen, sofern unterschiedliche Mittel/Maschinen je Los angewendet werden). Es ist ausdrücklich klarzustellen, für welches Los die Unterlage, der Nachweis oder die Erklärung gelten soll.
Der beigefügte Vertrag wird nach Erteilung des Zuschlags mit den Angaben des/der Auftragnehmer*in ergänzt und anschließend zur Unterschrift übersandt. Die Unterzeichnung der Vertragsurkunde ist rein deklaratorischer Natur, im Vergabeverfahren wird der Vertrag bereits mit der Erteilung des Zuschlags geschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YK5RYDU