Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsdienstleistungen TH Köln
101205
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften an allen Standorten der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) inkl. Anmietungen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6791462.30 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Campus Südstadt 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Hochschule Köln
Claudiusstr. 1
50678 Köln
Campus Südstadt:
Claudiusstr. 1 in 50678 Köln
Sowie Anmietung
Gustav-Heinemann-Ufer 54
50968 Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Technischen Hochschule Köln (TH Köln).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Elektronisches Qualitätsmesssystem
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltschutzkonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technisches Umsetzungskonzept
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1099941.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es wird eine Zuschlagslimitierung vorgenommen. Eine Vergabe von mehr als 2 Losen bzw. beiden Losen der Standorte Südstadt und Deutz an einen Bietenden ist...”
Zusätzliche Informationen
Es wird eine Zuschlagslimitierung vorgenommen. Eine Vergabe von mehr als 2 Losen bzw. beiden Losen der Standorte Südstadt und Deutz an einen Bietenden ist nicht beabsichtigt. Die Zuschlagsreihenfolge der Lose richtet sich nach der Gesamtbetrachtung der Wirtschaftlichkeit aller Lose.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Campus Südstadt 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Hochschule Köln
Ubierring 40
50678 Köln
Campus Südstadt:
Ubierring 40
Ubierring 48 und
Ubierring 48a
50678 Köln
Sowie die Anmietungen
Sachsenring...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Technische Hochschule Köln
Ubierring 40
50678 Köln
Campus Südstadt:
Ubierring 40
Ubierring 48 und
Ubierring 48a
50678 Köln
Sowie die Anmietungen
Sachsenring 2-4
50677 Köln und
Maternusstr. 23
50678 Köln
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technisches Umsetzungkonzept
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1326843.46 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Campus Deutz 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Hochschule Köln
Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
Campus Deutz:
IWZ Hochhaus, Hallenbereich Nord
Betzdorfer Str. 2
50679 Köln” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1595895.47 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Campus Deutz 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Hochschule Köln
Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
Campus Deutz:
Hallenbereiche Ost, Süd und West
Bibliothek
Altbau
Alle Betzdorfer Str. 2
50679...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Technische Hochschule Köln
Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
Campus Deutz:
Hallenbereiche Ost, Süd und West
Bibliothek
Altbau
Alle Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
Sowie die Anmietungen
Robertstr. 2
51105 Köln und
Schanzenstr. 22, 28 und 32
51063 Köln
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1343294.01 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Campus Gummersbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Oberbergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“TH Köln – Campus Gummersbach
Steinmüllerallee 1
51643 Gummersbach
Campus Gummersbach:
Steinmüllerallee 1 (Bauteil A, B und Mensapavillon)
51643...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
TH Köln – Campus Gummersbach
Steinmüllerallee 1
51643 Gummersbach
Campus Gummersbach:
Steinmüllerallee 1 (Bauteil A, B und Mensapavillon)
51643 Gummersbach
Sowie Anmietungen
Steinmüllerallee 4,
Steinmüllerallee 6 und
Rospestr. 1
51643 Gummersbach
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1024027.42 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Campus Leverkusen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Hochschule Köln
Campusallee 1
51379 Leverkusen
Campus Leverkusen:
Campusallee 1
51379 Leverkusen” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 401460.93 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte nutzen Sie das Dokument „Unternehmensdaten“ für:
— Ihre Angaben zum Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister bzw. andersartigen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bitte nutzen Sie das Dokument „Unternehmensdaten“ für:
— Ihre Angaben zum Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister bzw. andersartigen, geeigneten Nachweis über die erlaubte Berufsausübung (Handelsregisternummer, Registergericht, vertretungsberechtigte Person bzw. vergleichbare Daten).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte nutzen Sie das Dokument „Unternehmensdaten“ für:
— eine Erklärung zu Ihrem finanziellen Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte nutzen Sie das Dokument „Unternehmensdaten“ für:
— eine Erklärung zu Ihrem finanziellen Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Bereich Reinigungsdienstleistungen (den je Los entsprechenden durchschnittlichen Mindest-Nettojahresumsatz entnehmen Sie bitte dem Vergabedokument „Bietenden-Leitfaden“, Nummer 4.3), sowie
— über das Vorhandensein bzw. die Bereitschaft zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung.
2. Bitte nutzen Sie das Dokument „Erklärungen im Beschaffungsverfahren“ für die Abgabe der dort aufgeführten Eigen- bzw. Verpflichtungserklärungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nutzen Sie das Dokument „Referenzliste“ für:
— mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, bei denen Sie der ausgeschriebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nutzen Sie das Dokument „Referenzliste“ für:
— mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, bei denen Sie der ausgeschriebenen Leistung gleichwertige Aufträge je Los (technische Komplexität und monetärer Umfang) durchgeführt haben (Angaben zur Gleichwertigkeit von Referenzobjekten entnehmen Sie bitte dem Vergabedokument „Bietenden-Leitfaden“, Nummer 4.3). Bewertet wird die Gleichwertigkeit der Referenzen im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung sowie die Qualität und Aussagekraft der Referenzen.
Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Referenzen werden durch die TH Köln vertraulich behandelt und nur zu Zwecken der Referenzprüfung genutzt. Die Nicht-Vorlage von Referenzen führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
2. Nutzen Sie das Dokument „Unternehmensdaten“ für:
— eine Kurzdarstellung Ihres Firmenprofils,
— die jeweilige persönliche Qualifikation der voraussichtlich mit der Objektleitung beauftragten Person (je Los) – eine abgeschlossene Ausbildung zum geprüften Objektleiter oder zum Fachwirt für Reinigung und Hygiene oder vergleichbare Ausbildung und eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung als Objektleitung von gleichwertig erbrachten Leistungen wird vorausgesetzt,
— Angaben zu ISO-Zertifizierungen (9001 und 14001) – der Zertifizierung gleichgesetzt sit der vom Bieter zu erbringende Nachweis, dass er die mit der Zertifizierung verbundenen Kriterien erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-10
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Digital
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Frühjahr 2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang über den Vergabemarktplatz des Landes NRW gebührenfrei zur...”
1. Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang über den Vergabemarktplatz des Landes NRW gebührenfrei zur Verfügung (www.evergabe.nrw.de). Eine Registrierung ist nicht erforderlich um die Unterlagen einzusehen.
Sollten sich Dateien als beschädigt oder nicht zu öffnen erweisen, hat das bietende Unternehmen die Vergabestelle hierüber umgehend zu informieren. Die dem bietenden Unternehmen nicht zugänglichen Vergabeunterlagen werden dann schnellstmöglich zur Verfügung gestellt.
2. Wichtiger Hinweis:
Die Kommunikation im Vergabeverfahren (z. B. Fragen zu den Unterlagen und die zugehörige Beantwortung) erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz. Um diesen Kommunikationsweg nutzen zu können, ist die Registrierung des Unternehmens erforderlich. Eine Registrierung bietet zudem den Vorteil, automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen, sowie über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren, die von allgemeiner Bedeutung sind, informiert zu werden.
Fragen zu den Unterlagen bzw. zum Verfahren sollten bis spätestens drei Tage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Spätere Anfragen können unberücksichtigt bleiben. Eine Beantwortung erfolgt i. d. R. innerhalb von drei Arbeitstagen. Die übermittelten Antworten werden Teil der Ausschreibungsunterlagen und sind im weiteren Verfahren zu beachten.
Zur Abgabe eines Angebotes muss das bietende Unternehmen registriert sein.
3. Aus dem Angebotsschreiben und den abzugebenden, ggfls zu unterzeichnenden Unterlagen/Erklärungen muss eindeutig hervorgehen, dass es sich bei der dort genannten bzw. unterzeichnenden Person um vertretungsberechtigte Personen des Bieters handelt. Soweit sich die Vertretungsberechtigung nicht aus öffentlichen Registern (z. B. Handelsregister) ergibt, ist eine Originalvollmacht für die genannte/unterschreibende Person mit dem Angebot vorzulegen. Diese Vollmacht ist von einer Person zu unterzeichnen, deren Vertretungsberechtigung sich aus einem öffentlichen Register ergibt. Eine unbeglaubigte Kopie eines Registerauszugs o.ä., aus dem sich die Vollmacht der unterzeichnenden Person bzw. der Person, von dem die unterzeichnende Person ihre Vollmacht ableitet, ergibt, ist dem Angebot beizufügen.
4. Im Falle einer Bietergemeinschaft nutzen Sie bitte das Formblatt 531. Dies ist zusammen mit dem Angebot einzureichen und von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu unterzeichnen (es ist nicht notwendig, dass alle Mitglieder auf demselben Formblatt unterzeichnen, d. h. es können mehrere Formblätter eingereicht werden).
5. Bedient sich der Bieter bei der Darstellung seiner Eignung der Leistungsfähigkeit Dritter, indem er beispielsweise auf Referenzprojekte von Subunternehmen usw. verweist (Eignungsleihe), ist mit dem Angebot nachzuweisen, dass der Bieter über alle persönlichen und sachlichen Betriebsmittel dieses Dritten uneingeschränkt verfügen kann. Hierzu muss sich der Dritte unbefristet und mit einseitiger Bindungswirkung verpflichten, im Fall der Auftragserteilung dem Bieter zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen alle sachlichen und personellen Mittel einschließlich des erforderlichen Know-hows zur Verfügung zu stellen.
Hierfür ist von Ihnen bzw. dem Dritten das Formblatt:
a) 532 (Erklärung Eignungsleihe/Unterauftrag) und
b) 533 (Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungleiher) zu nutzen. Bitte beachten Sie dabei die unter 2. genannten Maßgaben für die Unterzeichnung.
6. Das Projekt richtet sich nach den Vorschriften der VgV.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5UDMK4
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3055 / 3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die direkt an die Vergabestelle gerichtete Rüge, sowie der Antrag auf Einleitung eines...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die direkt an die Vergabestelle gerichtete Rüge, sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer.
Auf die Rügeobliegenheit gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB sowie die Vorgaben zur fristgerechten Einlegung von Nachprüfungsanträgen in § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB wird hingewiesen.
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (Nr. 1),
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (Nr. 2),
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (Nr. 3),
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (Nr. 4).
Die Unwirksamkeit eines unter Verstoß des § 134 GWB geschlossenen Vertrages oder eines Vertrages, mit dem ein öffentlicher Auftrag unmittelbar an ein Unternehmen erteilt werden soll, ohne andere Unternehmen am Vergabeverfahren zu beteiligen und ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann gemäß § 135 Abs. 2 GWB in einem Nachprüfungsverfahren nur festgestellt werden, wenn die Unwirksamkeit innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes – jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss – geltend gemacht worden ist. Hat der öffentliche Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Die Vorschrift des § 134 GWB (Informations- und Wartefrist) lautet wie folgt:
— Abs. 1: Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist,
— Abs. 2: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— Abs. 3: Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3055 / 3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 069-175866 (2021-04-06)
Ergänzende Angaben (2021-04-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Team 8.3 - Einkauf
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 069-175866
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Elektronisches Qualitätsmesssystem / Gewichtung: 12,5
Qualitätskriterium - Name: Umweltschutzkonzept...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Elektronisches Qualitätsmesssystem / Gewichtung: 12,5
Qualitätskriterium - Name:...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Elektronisches Qualitätsmesssystem / Gewichtung: 12,5
Qualitätskriterium - Name:...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Elektronisches Qualitätsmesssystem / Gewichtung: 12,5
Qualitätskriterium - Name:...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 5
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Elektronisches Qualitätsmesssystem / Gewichtung: 12,5
Qualitätskriterium - Name:...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 6
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Elektronisches Qualitätsmesssystem / Gewichtung: 12,5
Qualitätskriterium - Name:...”
“Das Qualitätskriterium - Name: Elektronisches Qualitätsmesssystem bleibt ohne Gewichtung, da es sich um ein Ausschlusskriterium handelt.”
Quelle: OJS 2021/S 079-203692 (2021-04-20)
Ergänzende Angaben (2021-05-03)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-10 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-12 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
Die Änderung gilt für alle 6 Lose.
Quelle: OJS 2021/S 089-230829 (2021-05-03)
Ergänzende Angaben (2021-05-06)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-19 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Für die Zwecke der Angebotserstellung können den Bietern auf Wunsch die Raumbücher zur Verfügung gestellt werden. Zum Schutz der Vertraulichkeit von...”
Text
Für die Zwecke der Angebotserstellung können den Bietern auf Wunsch die Raumbücher zur Verfügung gestellt werden. Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen müssen hieran interessierte Unternehmen jedoch zunächst eine Verschwiegenheitserklärung abgeben. Die Erklärung wird auf der E-Vergabeplattform zusammen mit den übrigen Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Sobald ein am Auftrag interessiertes Unternehmen die Verschwiegenheitserklärung ausgefüllt und unterzeichnet zurückgeschickt hat, erhält es die ergänzenden Unterlagen ausschließlich über die E-Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Andere zusätzliche Informationen
Die Änderungen gelten für alle 6 Lose.
Quelle: OJS 2021/S 091-236652 (2021-05-06)
Ergänzende Angaben (2021-05-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-19 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-26 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Änderung gilt für alle 6 Lose.
Aufgrund von Bieterfragen werden zeitnah (voraussichtlich am Mittwoch, den 19.5.2021) korrigierte Raumbücher zur...”
Die Änderung gilt für alle 6 Lose.
Aufgrund von Bieterfragen werden zeitnah (voraussichtlich am Mittwoch, den 19.5.2021) korrigierte Raumbücher zur Verfügung gestellt und die eingegangenen Bieterfragen auf diesem Vergabeportal beantwortet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-258552 (2021-05-18)
Ergänzende Angaben (2021-05-26)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-26 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-02 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-05-10 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-02 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Alter Wert
Text:
“Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Andere zusätzliche Informationen
Die Änderung gilt für alle 6 Lose.
Quelle: OJS 2021/S 103-272165 (2021-05-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Team Einkauf
Telefon: +49 22182753963📞
URL: http://www.th-koeln.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsdienstleistungen TH Köln
Kurze Beschreibung:
“Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften an allen Standorten der Technischen Hochschule Köln (TH Köln)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6064988.99 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen Campus Südstadt – Claudiusstr. 1, Gustav-Heinemann-Ufer 54” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Campus Südstadt – Claudiusstr. 1, 50678 Köln, Gustav-Heinemann-Ufer 54, 50968 Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Technischen Hochschule Köln - Campus Südstadt (Claudiusstr. 1, Gustav-Heinemann-Ufer 54)” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16,7
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es wurde eine Zuschlagslimitierung vorgenommen. Eine Vergabe von mehr als zwei Losen bzw. beiden Losen der Standorte Südstadt und Deutz an einen Bietenden...”
Zusätzliche Informationen
Es wurde eine Zuschlagslimitierung vorgenommen. Eine Vergabe von mehr als zwei Losen bzw. beiden Losen der Standorte Südstadt und Deutz an einen Bietenden war nicht beabsichtigt. Die Zuschlagsreihenfolge richtete sich nach der Gesamtbetrachtung der Wirtschaftlichkeit aller Lose.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen Campus Südstadt – Ubierring 40, 48, 48a, Sachsenring 2-4, Maternusstr. 23” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Campus Südstadt – Ubierring 40, 48, 48a, 50678 Köln, Sachsenring 2-4, 50677 Köln und Maternusstr. 23, 50678 Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Technischen Hochschule Köln - Campus Südstadt (Ubierring 40, 48, 48a, Sachsenring 2-4, Maternusstr. 23)” Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen Campus Deutz – IWZ Hochhaus, Halle Nord, Betzdorfer Str. 2” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Campus Deutz – IWZ Hochhaus, Halle Nord, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Technischen Hochschule Köln -Campus Deutz – IWZ Hochhaus, Halle Nord, Betzdorfer Str. 2” Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen Campus Deutz – Hallen Süd, Ost, West, Bibliothek, Altbau – alle Betzdorfer Str. 2, Robertstr. 2, Schanzenstr. 22, 28, 32” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Campus Deutz – Hallen Süd, Ost, West, Bibliothek, Altbau – alle Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln, Robertstr. 2, Schanzenstr. 22, 28, 32”
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Technischen Hochschule Köln -Campus Deutz – Hallen Süd, Ost, West, Bibliothek, Altbau – alle...”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Technischen Hochschule Köln -Campus Deutz – Hallen Süd, Ost, West, Bibliothek, Altbau – alle Betzdorfer Str. 2, Robertstr. 2, 51105 Köln und Schanzenstr. 22, 28, 32, 51063 Köln
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen Campus Gummersbach - Steinmüllerallee 1, 4, 6, Rospestr. 1” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Campus Gummersbach - Steinmüllerallee 1, 4, 6, Rospestr. 1
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Technischen Hochschule Köln -Campus Gummersbach - Steinmüllerallee 1, 4, 6, Rospestr. 1, 51643 Gummersbach”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Technischen Hochschule Köln -Campus Gummersbach - Steinmüllerallee 1, 4, 6, Rospestr. 1, 51643 Gummersbach
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsdienstleistungen Campus Leverkusen - Campusallee 1
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Campus Leverkusen - Campusallee 1
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsdienstleistungen für die Liegenschaften der Technischen Hochschule Köln - Campus Leverkusen - Campusallee 1, 51379 Leverkusen”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 069-175866
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VG 101205
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen TH Köln - Campus Südstadt – Claudiusstr. 1, Gustav-Heinemann-Ufer 54”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WISAG Gebäudereinigung Nordwest Süd GmbH & Co. KG
Postanschrift: Max-Planck-Str. 39
Postort: Köln
Postleitzahl: 50858
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 223493699-0📞
E-Mail: sascha.nitschke@wisag.de📧
Fax: +49 223493699-1052 📠
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.facility.wisag.de/facility/standorte/nordrhein-westfalen/koeln/wisag-gebaeudereinigung-nordwest-sued-gmbh-co-kg.html🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 890145.56 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 882743.46
Höchstes Angebot: 1017041.04
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: unbekannt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen Campus Südstadt – Ubierring 40, 48, 48a, Sachsenring 2-4, Maternusstr. 23” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dussmann Service Deutschland GmbH
Postanschrift: Josef-Lammerting-Allee 16
Postleitzahl: 50933
Telefon: +49 02211700180📞
E-Mail: dussmann-servicekoeln@dussmann.de📧
URL: https://www.dussmann.com/koeln/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1113562.48 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1038418.79
Höchstes Angebot: 1162688.24
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen Campus Deutz – IWZ Hochhaus, Betzdorfer Str. 2, Halle Nord” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wackler Service Group GmbH & Co. KG
Postanschrift: Chemnitzer Str. 36
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09247
Telefon: +49 08004204900📞
E-Mail: gebaeude-service@wackler-group.de📧
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.wackler-group.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1411452.16 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1238219.16
Höchstes Angebot: 1411452.17
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen Campus Deutz – Hallen Süd, Ost, West, Bibliothek, Altbau – alle Betzdorfer Str. 2, Robertstr. 2, Schanzenstr. 22, 28, 32” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1444336.60 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1364859.33
Höchstes Angebot: 1540532.34
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen Campus Gummersbach – Steinmüllerallee 1, 4, 6, Rospestr. 1” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 854589.72 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 799069.51
Höchstes Angebot: 911556.44
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Reinigungsdienstleistungen Campus Leverkusen – Campusallee 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350902.47 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 402011.93
Höchstes Angebot: 465549.51
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheit gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB sowie die Vorgaben zur fristgerechten Einlegung von Nachprüfungsanträgen in § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheit gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB sowie die Vorgaben zur fristgerechten Einlegung von Nachprüfungsanträgen in § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB wird hingewiesen. . Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit er auf eine Rüge gestützt wird, der der Auftraggeber nicht abgeholfen hat und seit Eingang dieser Mitteilung des Auftraggebers mehr als15 Kalendertage vergangen sind. . Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: . - Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (Nr. 1), . - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (Nr. 2), . - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (Nr. 3). . Die Unwirksamkeit eines unter Verstoß des § 134 GWB geschlossenen Vertrages oder eines Vertrages, mit dem ein öffentlicher Auftrag unmittelbar an ein Unternehmen erteilt werden soll, ohne andere Unternehmen am Vergabeverfahren zu beteiligen und ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann gemäß § 135Abs. 2 GWB in einem Nachprüfungsverfahren nur festgestellt werden, wenn die Unwirksamkeit innerhalb von30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes - jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss -geltend gemacht worden ist. Hat der öffentliche Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. . Die Vorschrift des § 134 GWB (Informations- und Wartefrist) lautet wie folgt: . Abs. 1: Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. . Abs. 2: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn 9 / 9 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. . Abs. 3: Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzugbehindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte.