Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen und Winterdienstleistungen auf den Liegenschaften der Stiftung Dnekmal
2021-0055”
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Gebäudeinnenreinigungs-, Glasreinigungs- und Außenreinigungsleistungen sowie Winterdienstleistungen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin-Mitte
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung von ganzjährigen Gebäudeinnenreinigungs-, Glasreinigungs- und Außenreinigungsleistungen sowie Winterdienstleistungen für die Liegenschaften...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung von ganzjährigen Gebäudeinnenreinigungs-, Glasreinigungs- und Außenreinigungsleistungen sowie Winterdienstleistungen für die Liegenschaften der Stiftung Denkmal in Berlin-Mitte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2022-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin ist im Anschluß berechtigt, den Vertrag einseitig dreimal um ein Jahr zu gleichbleibenden Konditionen zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB,
2. Eigenerklärung über Eintragung im Berufs- oder Handelsregister,
3....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB,
2. Eigenerklärung über Eintragung im Berufs- oder Handelsregister,
3. Eigenerklärung zum Vorliegen einer Gewerbeerlaubnis nach § 34a a GEWO,
4. Eigenerklärung über eintragsfreien Gewerbezentralregisterauszug.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die Jahre 2017, 2018 und 2019,
2. Eigenerklärung, eine Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die Jahre 2017, 2018 und 2019,
2. Eigenerklärung, eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung besteht oder im Auftragsfall abgeschlossen wird.
“1.1. jährlicher Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre von mindestens 500 000,00 EUR netto,
1.2. jährlicher Umsatz im Bereich der hier...”
1.1. jährlicher Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre von mindestens 500 000,00 EUR netto,
1.2. jährlicher Umsatz im Bereich der hier ausgeschriebenen Leistungen im Durchschnitt der letzten 3 Jahre von mindestens 250.000 EUR netto,
2. Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall i. H. v. 3 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden, 1 000 000,00 EUR für Vermögensschäden und 250 000 EUR für Abhandenkommen übergebener Sachen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Es sind unternehmensbezogene Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Es sind unternehmensbezogene Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren anzugeben,
2. Eigenerklärung über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbare Zertifikate,
3. Eigenerklärung, aus der die Anzahl der Mitarbeiter hervorgeht: Gesamtanzahl der Mitarbeiter des Unternehmens, Gesamtanzahl der Mitarbeiter in der für diesen Auftrag vorgesehenen Niederlassung; davon: Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Gebäudereinigung, Anzahl der Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich Gebäudereinigung, Anzahl der Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung,
4. Es ist eine Erklärung abzugeben, dass folgende Nachweise auf Verlangen vom Auftragnehmer jederzeit für das eingesetzte gesamte Personal vorgelegt werden können:
— Nachweis, dass alle gesetzlichen, behördlichen, sozialrechtlichen und berufsgenossenschaftlichen Verpflichtungen gegenüber den Mitarbeitern eingehalten werden,
— Nachweis über aktuell gültige eintragsfreie polizeiliche Führungszeugnisse,
— Nachweis, dass für die einzusetzenden Mitarbeiter die geforderten beruflichen Qualifikationen vorliegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1.1. Mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren, die sowohl in der Art als auch im Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1.1. Mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren, die sowohl in der Art als auch im Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, davon muss:
— mind. 1 Referenzprojekt muss dem Bereich der Unterhaltsreinigung (regelmäßige Reinigung eines Gebäudes) zuzuordnen sein,
— mind. 1 Referenzprojekt muss dem Bereich Glasreinigung zuzuordnen sein.
1.2. Alle Referenzprojekte müssen in staatlichen Kultureinrichtungen geleistet werden bzw. worden sein, d.h. in Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Dokumentationszentren, Theatern oder Opern mit vergleichbarer Sensibilität des Objekts,
1.3. Mindestens eine Referenz eines öffentlichen Auftraggebers i.S.d. § 99 GWB muss nachgewiesen werden,
2. Vorliegen einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbare Zertifikate.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 046-084509
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-10
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Georgenstr. 23, 10117 Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Zur Öffnung der Angebote sind keine Bieter zugelassen. Gem. § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Die Dienstleistung wird voraussichtlich nach Ablauf von 4 Jahren erneut ausgeschrieben.” Zusätzliche Informationen
“Für die Angebotserstellung sind die auf der unter I.3) angegebenen Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden.
Die weiteren Angaben...”
Für die Angebotserstellung sind die auf der unter I.3) angegebenen Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden.
Die weiteren Angaben der dort ebenfalls abrufbaren Angebotsaufforderung sind zu beachten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen die Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen die Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach der Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 027-066890 (2021-02-04)
Ergänzende Angaben (2021-02-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 027-066890
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Alter Wert
Text:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Ja” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Quelle: OJS 2021/S 031-078123 (2021-02-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 706 101 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 027-066890
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-0055
Titel:
“Reinigungsdienstleistungen und Winterdienstleistungen auf den Liegenschaften der Stiftung Dnekmal”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stölting Kleine Service GmbH
Postanschrift: Gehringstraße 58
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13088
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-924089340📞
E-Mail: christian.klein@stoelting-gruppe.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.stoelting-gruppe.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 706 101 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 705 000 💰
“Für die Angebotserstellung sind die auf der unter I.3) angegebenen Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden. Die weiteren Angaben...”
Für die Angebotserstellung sind die auf der unter I.3) angegebenen Vergabeplattform zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden. Die weiteren Angaben der dort ebenfalls abrufbaren Angebotsaufforderung sind zu beachten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen die Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen die Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zu dem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach der Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt — Vergabekammer des Bundes
Quelle: OJS 2021/S 103-271749 (2021-05-26)