Unterhaltsreinigung und Sonderarbeiten auf Anforderung (Los 1) sowie Glasreinigung (Los 2) für 9 Objekte für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit Verlängerungsoption bis 31.7.2025. Es können Angebote abgegeben werden für ein Los oder für beide Lose.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsleistungen für Objekte der Gemeinde Oberhaching in 2 Losen
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung und Sonderarbeiten auf Anforderung (Los 1) sowie Glasreinigung (Los 2) für 9 Objekte für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit...”
Kurze Beschreibung
Unterhaltsreinigung und Sonderarbeiten auf Anforderung (Los 1) sowie Glasreinigung (Los 2) für 9 Objekte für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit Verlängerungsoption bis 31.7.2025. Es können Angebote abgegeben werden für ein Los oder für beide Lose.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Standorte
82041 Oberhaching
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung und Sinderarbeiten auf Anforderung für 9 Objekte (Schulen, Hort, Kindergärten) für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhaltsreinigung und Sinderarbeiten auf Anforderung für 9 Objekte (Schulen, Hort, Kindergärten) für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit Verlängerungsoption bis 31.7.2025. Gesamtreinigungsvolumen für die Unterhaltsreinigung rund 23 000 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit durch den Auftraggeber gekündigt wird.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Standorte im Gemeindegebiet
82041 Oberhaching
Beschreibung der Beschaffung:
“Glasreinigung für 9 Objekte (Schulen, Hort, Kindergärten) für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit Verlängerungsoption bis 31.7.2025....”
Beschreibung der Beschaffung
Glasreinigung für 9 Objekte (Schulen, Hort, Kindergärten) für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit Verlängerungsoption bis 31.7.2025. Gesamteinigungsvolumen für die Glasreinigung rund 7 000 m.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formblatt „Eigenerklärung Ausschlussgründe“ ausgefüllt) – bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formblatt „Eigenerklärung Ausschlussgründe“ ausgefüllt) – bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied,
2. Auszug aus dem Handelsregister in Kopie (soweit der Bieter zur Eintragung verpflichtet ist) – bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen oder Bestätigung eines Versicherers (nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen oder Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen im Auftragsfall – bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied. Geforderte Mindestdeckungssummen: Personen- und Sachschäden: pauschal 10 Mio. EUR je Schadensfall, 2fach maximiert pro Jahr; Vermögensschäden: 1,0 Mio. EUR je Schadensfall, 2fach maximiert pro Jahr;
Bearbeitungsschäden: 100 000 EUR je Schadensfall, 2fach maximiert pro Jahr;
Schlüsselverlust: 500 000 EUR je Schadensfall, 2fach maximiert pro Jahr.
“Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung bzw. einer entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über das Vorhandensein einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig – bei Bietergemeinschaften von jedem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über das Vorhandensein einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig – bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied,
2. Nachweis über das Vorhandensein einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 14000:2015 oder gleichwertig – bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied,
3. Referenzen über ausgeführte mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren, jeweils mit folgenden Angaben: Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, Gebäudeart/-nutzung, erbrachte Leistungen, Auftragsumfang (Reini-gungsfläche in m), Leistungszeitraum (gemäß Formblatt „Referenzen Unterhaltsreinigung“: ausgefüllt),
4. Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind (Formblatt „Verzeichnis der Leistungen Unterauftragnehmer / anderer Unternehmen“ ausgefüllt).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Zu (3): Es müssen mindestens 2 vergleichbare Referenzen nachgewiesen werden.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 070-132591
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-05
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-05
13:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Entfällt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“(1) Die Teilnahme an einer Begehung der Objekte (Objektbesichtigung) ist möglich. Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen. Der vom Auftraggeber unterzeichnete...”
(1) Die Teilnahme an einer Begehung der Objekte (Objektbesichtigung) ist möglich. Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen. Der vom Auftraggeber unterzeichnete Nachweis der Objektbesichtigung ist mit dem Angebot vorzulegen.
(2) Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot das unterzeichnete Formblatt „Scientology-Schutzerklärung“ vorzulegen.
(3) Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Erklärung der Bietergemeinschaft“ vorzulegen.
(4) Sofern der Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist, sind mit dem Angebot die hierfür vorgesehenen Leistungen im Formblatt „Verzeichnis der Leistungen Unterauftragnehmer / anderer Unternehmen“ zu benennen. Der Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, hat auf
Gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist den/die Unterauftragnehmer zu benennen sowie einen Verfügbarkeitsnachweis und die Nachweise gemäß Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) (1), (2) und (3) für den/die Unterauftragnehmer vorzulegen.
(5) Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, sind mit dem Angebot die hierfür vorgesehenen Kapazitäten im Formblatt „Verzeichnis der Leistungen Unterauftragnehmer / anderer Unternehmen“
Zu benennen. Der Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, hat auf gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist einen Verfügbarkeitsnachweis, die Nachweise gemäß Ziffer III.1.1) und – bezogen auf den Bereich der Eignungsleihe – die Nachweise gemäß Ziffer III.1.2) und III.1.3) für das/die eignungsverleihende/n Unternehmen vorzulegen. Eine Eignungsleihe im Hinblick auf die berufliche Befähigung oder die berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn die eignungsverleihenden Unternehmen die Arbeiten ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, müssen der Bieter und das eignungsverleihende Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit dem Verfügbarkeitsnachweis abzugeben.
(4) Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über die unter I.3) angegebene Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen zu können, über Bieterinformationen informiert zu werden und ein Angebot abgeben zu können, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Nicht registrierte Unternehmen haben sich eigenverantwortlich auf der Vergabeplattform über etwaige Bieterinformationen zu informieren. Bieterfragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr
Beantwortet.
Es ist zu beachten, dass auch die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist, z. B. zum Zwecke der Nachforderung oder Aufklärung, ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der
Vergabeplattform hinterlegt sind. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners. Die Versäumung derart bekannt gegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 023-055850 (2021-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.oberhaching.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsleistungen für Oberjekte der Gemeinde Oberhaching in 2 Losen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung und Sonderarbeiten auf Anforderung für 9 Objekte (Schulen, Hort, Kindergärten) für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhaltsreinigung und Sonderarbeiten auf Anforderung für 9 Objekte (Schulen, Hort, Kindergärten) für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit Verlängerungsoption bis 31.7.2025. Gesamtreinigungsvolumen für die Unterhaltsreinigung rund 23 000 m².
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glasreinigung für 9 Objekte (Schulen, Hort, Kindergärten) für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit Verlängerungsoption bis 31.7.2025....”
Beschreibung der Beschaffung
Glasreinigung für 9 Objekte (Schulen, Hort, Kindergärten) für den Zeitraum vom 1.8.2021 bis 31.7.2024 mit Verlängerungsoption bis 31.7.2025. Gesamteinigungsvolumen für die Glasreinigung rund 7 000 m².
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 023-055850
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Reinigungsleistungen für Objete der Gemeinde Oberhaching – Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 17
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 17
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Industriereinigung Dr. Hoffmann Gebäudedienste GmbH
Postanschrift: Frankfurter Ring 247
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Reinigungsdienstleistungen für Objekte der Gemeinde Oberhaching- Glasreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zu Ziffern II.1.7) und V.2.4): Der Wert des erfolgreichen Angebots kann nicht angegeben werden, weil dem berechtigte geschäftliche Interessen des...”
Zu Ziffern II.1.7) und V.2.4): Der Wert des erfolgreichen Angebots kann nicht angegeben werden, weil dem berechtigte geschäftliche Interessen des erfolgreichen Bieters entgegen stehen (§ 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern/Regierung von Oberbayern
Quelle: OJS 2021/S 121-321059 (2021-06-22)