Relaunch und Betrieb www.tum.de

Technische Universität München

Die Corporate Website der Technischen Universität München („TUM“) stellt das Selbstbild der TUM und ihre Aktivitäten auf zentralen strategischen Feldern nach innen und außen dar. Die Corporate Website und die Corporate Identity sind entscheidende Vermittlerinnen der Marke TUM. Sie begleitet und unterstützt den Transformationsprozess auch der „TUM Agenda 2030“, indem sie das Selbstverständnis und die Aktivitäten der TUM auf ihren zentralen strategischen Feldern für die Zielgruppen der Universität nach innen und außen darstellt. Wegen der strategischen Entwicklungen und Transformationsprozesse hat sich das Corporate Communications Center („CCC“) der TUM dazu entschieden, die Corporate Website strukturell, inhaltlich, im Design und technisch neu aufzusetzen. Die Rolle der TUM als globaler Tauschplatz des Wissens, ihre Innovationskraft, Inspiration, die Vorreiterrolle und unternehmerische Gedanken sollen auf der neuen Website ganzheitlich zum Ausdruck gebracht und verstanden werden - national wie international. Die TUM hat sich ebenso dazu entschieden, nach dem Umsetzungsprojekt, den Betrieb und Sup-port sowie die laufenden Entwicklungen der Corporate Website auszulagern. Das Beschaffungsvorhaben ist in 2 Lose aufgeteilt:
— Los 1: Entwicklung des Designs und Konzepts der (neuen) Website www.tum.de
— Los 2: Technische Planung, Umsetzung und Durchführung des Relaunches auf der Grundlage des in Los 1 entwickelten Designs und Konzepts sowie Betrieb und Pflege der (neuen) der Website www.tum.de.
Das Projekt wird in 2 Phasen, welche beide Lose betreffen, geteilt: In der ersten Phase wird eine Website mit bestimmten Mindestanforderungen im März 2022 gelauncht. In einer zweiten Phase werden ggf. weiter benötigte Funktionalitäten über ein optionales Stundenkontingent der jeweiligen Lose entwickelt.
Detaillierte Informationen zum Leistungsgegenstand können der Leistungsbeschreibung entnommen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-06-25 Auftragsbekanntmachung
2021-10-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-06-25)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Technische Universität München
Postanschrift: Arcisstr. 21
Postort: München
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Norman Macha
Telefon: +49 8928922709 📞
E-Mail: norman.macha@tum.de 📧
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.tum.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PR63Z/documents 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB
Postanschrift: Brienner Str. 29
Postort: München
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Rechtsanwalt Christoph Richter
Telefon: +49 895441470 📞
E-Mail: richter@lutzabel.com 📧
Fax: +49 8954414799 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.lutzabel.com 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PR63Z 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Universität

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Relaunch und Betrieb www.tum.de TUM-2021-EU-3
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Corporate Website der Technischen Universität München („TUM“) stellt das Selbstbild der TUM und ihre Aktivitäten auf zentralen strategischen Feldern...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Konzept und Design der Webseite www.tum.de
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Technische Universität München Arcisstr. 21 80333 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zentrale Leistungsgegenstand in Los 1 ist die Entwicklung des Designs und Konzepts der (neuen) Corporate Website www.tum.de. Der Auftragnehmer in Los 1...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Design
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Anzahl geeigneter Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, kann gem. § 51 Abs. 1 VgV durch den Auftraggeber begrenzt werden, sofern...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Im Rahmen des Projektes kann es erforderlich werden, dass vom Auftragnehmer zusätzliche Leistungen erbracht werden müssen, deren Notwendigkeit und/oder...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Implementierung und Betrieb der Webseite www.tum.de
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Technische Universität München Arcisstr. 21 80333 München
Beschreibung der Beschaffung:
“In Los 2 hat der Auftragnehmer zum einen die technische Planung, Umsetzung und Durchführung des Relaunches der Website auf der Grundlage des in Los 1...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technisches Konzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungsplan
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Im Rahmen des Projektes kann es erforderlich werden, dass vom Auftragnehmer zusätzliche Leistungen erbracht werden müssen, deren Notwendigkeit und/oder...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“I) Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB, II) Soweit der Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“I) Nachweis (Versicherungsbestätigung oder -schein) einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“I) Nachweis (Versicherungsbestätigung oder -schein) einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung des Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“I) Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter im ausschreibungsgegenständlichen Bereich. Mindestanforderung ist eine Mitarbeiterzahl in Los 1 von mindestens...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“I) Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter im ausschreibungsgegenständlichen Bereich. Mindestanforderung ist eine Mitarbeiterzahl in Los 1 von mindestens...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber hat gem. § 47 Abs. 5 VgV festgelegt, dass wesentliche Aufgaben direkt vom Bieter selbst ausgeführt werden müssen, um die übergeordneten...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-26 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PR63Z
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit — der Antragsteller den geltend...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-328845 (2021-06-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-26)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Relaunch und Betrieb www.tum.de (ex-post-VÖ) TUM-2021-EU-3
Kurze Beschreibung:
“Die Corporate Website der Technischen Universität München ("TUM") stellt das Selbstbild der TUM und ihre Aktivitäten auf zentralen strategischen Feldern...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 790041.18 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der zentrale Leistungsgegenstand in Los 1 ist die Entwicklung des Designs und Konzepts der (neuen) Corporate Website www.tum.de. Der Auftragnehmer in Los 1...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Im Rahmen des Projektes kann es erforderlich werden, dass vom Auftragnehmer zusätzliche Leistungen erbracht werden müssen, deren Notwendigkeit und/oder...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 124-328845

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: TUM-2021-EU-3: Relaunch und Betrieb www.tum.de
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Implementierung und Betrieb der Webseite www.tum.de
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: in2code GmbH
Postanschrift: Kunstmühlstraße 12a
Postort: Rosenheim
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 80318873983 📞
Region: Rosenheim, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://in2code.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 468119.33 💰

2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Konzept und Design der Webseite www.tum.de
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Triplesense Reply GmbH
Postanschrift: Uhlandstr. 2
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Telefon: +49 6999999370 📞
Fax: +49 699999937994 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.triplesensereply.de/ 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 321921.85 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PR9N1
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-555065 (2021-10-26)