Bein dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Grundschule mit Gemeinschafts- und Ganztagsflächen in der HafenCity von Hamburg. Das Grundstück wurde bis vor einigen Jahren industriell genutzt.
Die Schule selbst ist 4-zügig ausgelegt. Das Gebäude wird aus fünf oberirdischen Geschossen und 2 Untergeschossen bestehen.
Eine Zweifeldsporthalle wird in die Untergeschosse integriert werden.
Ein Großteil der Pausenflächen wird auf dem Dach der Grundschule geplant. Insgesamt ist die Schule somit für etwa 460 Schüler ausgelegt. Die Planung sieht dabei die Umsetzung von 20 allgemeinen Klassenräumen zuzüglich Fachunterrichtsräumen, Mensa mit Vitalküche und einer Aula vor. Um die Nutzung zu ergänzen, ist zusätzlich ein Laden / Café Bestandteil der Planung.
Der Gesamtauftrag wird in 2 Lose unterteilt. Die Angebotsabgabe ist nur für beide Lose möglich. Die Aufträge für beide Lose werden an einen Auftragnehmer erteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rohbau in 2 Losen, Baakenallee 33
SBH VOB OV 017-21 IE
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bein dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Grundschule mit Gemeinschafts- und Ganztagsflächen in der HafenCity von Hamburg. Das Grundstück wurde...”
Kurze Beschreibung
Bein dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Grundschule mit Gemeinschafts- und Ganztagsflächen in der HafenCity von Hamburg. Das Grundstück wurde bis vor einigen Jahren industriell genutzt.
Die Schule selbst ist 4-zügig ausgelegt. Das Gebäude wird aus fünf oberirdischen Geschossen und 2 Untergeschossen bestehen.
Eine Zweifeldsporthalle wird in die Untergeschosse integriert werden.
Ein Großteil der Pausenflächen wird auf dem Dach der Grundschule geplant. Insgesamt ist die Schule somit für etwa 460 Schüler ausgelegt. Die Planung sieht dabei die Umsetzung von 20 allgemeinen Klassenräumen zuzüglich Fachunterrichtsräumen, Mensa mit Vitalküche und einer Aula vor. Um die Nutzung zu ergänzen, ist zusätzlich ein Laden / Café Bestandteil der Planung.
Der Gesamtauftrag wird in 2 Lose unterteilt. Die Angebotsabgabe ist nur für beide Lose möglich. Die Aufträge für beide Lose werden an einen Auftragnehmer erteilt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 27 989 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Der Gesamtauftrag wird in 2 Lose unterteilt. Die Angebotsabgabe ist nur für beide Lose möglich. Die Aufträge für beide Lose werden an einen Auftragnehmer erteilt.”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Der Gesamtauftrag wird in 2 Lose unterteilt. Die Angebotsabgabe ist nur für beide Lose möglich. Die Aufträge für beide Lose werden an einen Auftragnehmer erteilt.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rohbauarbeiten Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baakenallee 33, Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“— Erdarbeiten,
— Stahlbetonarbeiten,
— Mauerwerksarbeiten,
— Abdichtungsarbeiten,
— Leitungsverlegungsarbeiten.
Der Gesamtauftrag wird in 2 Lose unterteilt....”
Beschreibung der Beschaffung
— Erdarbeiten,
— Stahlbetonarbeiten,
— Mauerwerksarbeiten,
— Abdichtungsarbeiten,
— Leitungsverlegungsarbeiten.
Der Gesamtauftrag wird in 2 Lose unterteilt. Die Angebotsabgabe ist nur für beide Lose möglich. Die Aufträge für beide Lose werden an einen Auftragnehmer erteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 7 600 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 16
Zusätzliche Informationen: Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: ca. Juni 2021 bis September 2022
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Rohbau Rampenbauwerk
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Rampenanlage am Lola-Rogge-Platz-Nord als eigenständiges Bauvorhaben.
Die fertige Rampenanlage geht in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Rampenanlage am Lola-Rogge-Platz-Nord als eigenständiges Bauvorhaben.
Die fertige Rampenanlage geht in den Besitz des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) über.
Der Bauablauf für die Herstellung des Ingenieurbauwerks ist maßgeblich vom Bauablauf/-fortschritt des Hochbaus auf dem Baufeld 94 a+b (Los 1) abhängig.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 734 000 💰
Beschreibung
Dauer: 8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer,
Oder:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer,
Oder:
— Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend),
— Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (gültig und den aktuellen Stand abbildend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer,
Oder:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer,
Oder:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) beizubringen,
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt über die zuverlässige Entrichtung von Steuern (gültig und nicht älter als 12 Monate),
— Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 2 lit. c Satz 1 VOB/A),
— gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
“Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Einfache der Schätzkosten...”
Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Einfache der Schätzkosten der ausgeschriebenen Leistung erreichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer,
Oder:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer,
Oder:
— mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. a VOB/A),
— Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 Kalenderjahre als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. g VOB/A).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die Fragen und Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter:...”
Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die Fragen und Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter: http://www.hamburg.de/bauleistungen/.
Hinter dem Wort „Link Bieterportal“ sind im Bieterportal die Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt.
Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die Abgabe von Angeboten ist ausschließlich in elektronischer Form über den Bieterassistenten zugelassen.
Der mit dieser Bekanntmachung in Ziffer I.3) publizierte, direkte Link zu den Vergabeunterlagen ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung korrekt. Sofern sich Änderungen ergeben, wird er hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen Vergabeunterlagen sind somit im Änderungsfall nicht mehr über den Link aus dieser Ziffer I.3) erreichbar.
Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Homepage des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: http://www.schulbau.hamburg/ausschreibungen/
Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unterstützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen.
Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben.
Zum Schutz aller mit der Leistungserbringung befassten Personen sowie der sich vor Ort aufhaltenden Personen vor den Risiken, die mit COVID-19 einhergehen können, wird auf das den Vergabeunterlagen beigefügte „Hinweisblatt: Handhabung von Bauablaufstörungen“ verwiesen.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.
Das Eröffnungsprotokoll steht allen am Verfahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über den Bieterassistenten zum eigenen Download zur Verfügung. Sie finden die Datei im Register „Meine Angebote“ in der Spalte „Dokumente“.
Bieter, die aufgrund technischer Schwierigkeiten im Bearbeitungspunkt „Produkte/Leistungen“ des Bieterassistenten der eVergabe keine GAEB84-Datei hochladen können, werden in der Niederschrift aktuell lediglich namentlich, jedoch ohne Angabe der Angebotssumme, angegeben.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass dieses Vorgehen nicht zum Ausschluss des Angebots führt, sofern die Anforderungen des § 13 VOB/A erfüllt sind. Sofern im Rahmen der Angebotsabgabe ein bepreistes LV als Anlage in der eVergabe abgegeben wird, gilt das Angebot als form- und fristgerecht eingereicht.
Um die Transparenz des Verfahrens herzustellen, erhalten alle Bieter zeitnah nach der Submission eine Besondere Niederschrift, die Angaben über die fehlende Angebotssumme erhält, über die Bieterkommunikation der eVergabe. Diese besondere Niederschrift gilt daher zusätzlich zu dem im eVergabe-System bereitgestellten Öffnungsprotokoll.
Die Niederschrift wird Brutto- und Netto-Angebotssummen ausweisen.
Um die Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, erfolgt die rechnerische Prüfung der Angebote unter Berücksichtigung des zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung gültigen Umsatzsteuersatzes. In diesem Zuge werden auch die ggf. unterschiedlichen Steuersätze, die den Angeboten zugrunde liegen, bereinigt.
Das „Merkblatt Umsatzsteuer vom 15. Januar 2021“, welches als Anlage in der eVergabe zur Verfügung steht, wird ergänzender Vertragsbestandteil.
Bei der Rechnungsstellung ist zu beachten, dass der Umsatzsteuersatz im Zeitpunkt der Ausführung des Umsatzes maßgebend ist. Steuerrechtlich ausgeführt wird der Umsatz mit der Vollendung des Werkes bzw. der Verschaffung der Verfügungsmacht, d. h. regelmäßig mit der Abnahme.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428403230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung (U 1)
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2021/S 032-078727 (2021-02-11)
Ergänzende Angaben (2021-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bein dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Grundschule mit Gemeinschafts- und Ganztagsflächen in der HafenCity von Hamburg. Das Grundstück wurde...”
Kurze Beschreibung
Bein dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Grundschule mit Gemeinschafts- und Ganztagsflächen in der HafenCity von Hamburg. Das Grundstück wurde bis vor einigen Jahren industriell genutzt.
Die Schule selbst ist 4-zügig ausgelegt. Das Gebäude wird aus 5 oberirdischen Geschossen und 2 Untergeschossen bestehen.
Eine Zweifeldsporthalle wird in die Untergeschosse integriert werden.
Ein Großteil der Pausenflächen wird auf dem Dach der Grundschule geplant. Insgesamt ist die Schule somit für etwa 460 Schüler ausgelegt. Die Planung sieht dabei die Umsetzung von 20 allgemeinen Klassenräumen zuzüglich Fachunterrichtsräumen, Mensa mit Vitalküche und einer Aula vor. Um die Nutzung zu ergänzen, ist zusätzlich ein Laden / Café Bestandteil der Planung.
Der Gesamtauftrag wird in 2 Lose unterteilt. Die Angebotsabgabe ist nur für beide Lose möglich. Die Aufträge für beide Lose werden an einen Auftragnehmer erteilt.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 032-078727
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-18 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-03-25 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/05/2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/05/2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 18/03/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der...”
Text
Tag: 18/03/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 25/03/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der...”
Text
Tag: 25/03/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
“Die Einreichfrist wurde verlängert. Die Bindefrist wurde in diesem Zuge ebenfalls verlängert.”
Quelle: OJS 2021/S 046-114791 (2021-03-03)
Ergänzende Angaben (2021-03-24)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.1)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrags:
Alter Wert
Text: Rohbauarbeiten Los 1
Neuer Wert
Text: Rohbauarbeiten Los 1 mit Beschleunigungs
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text: Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: ca. Juni 2021 bis September 2022
Neuer Wert
Text: Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: ca. Juni 2021 bis September 2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer,
Oder:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) beizubringen,
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt über die zuverlässige Entrichtung von Steuern (gültig und nicht älter als 12 Monate),
— Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 2 lit. c Satz 1 VOB/A),
— gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Einfache der Schätzkosten der ausgeschriebenen Leistung erreichen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registriernummer;
oder:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) beizubringen;
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (nicht älter als 12 Monate);
— Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt über die zuverlässige Entrichtung von Steuern (gültig und nicht älter als 12 Monate);
— Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 2 lit. c Satz 1 VOB/A);
— gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Einfache der Schätzkosten der Summe der beiden Lose der ausgeschriebenen Leistung erreichen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-25 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-01 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/05/2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 25/03/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der...”
Text
Tag: 25/03/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 01/04/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der...”
Text
Tag: 01/04/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
“Das LV wurde ausgetauscht. In dem Zuge wurde auch die Angebots- und die Bindefrist verlängert.”
Quelle: OJS 2021/S 061-153756 (2021-03-24)
Ergänzende Angaben (2021-03-25)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Andere zusätzliche Informationen
Aufgrund technischer Anforderungen war die GAEB-Datei erneut auszutauschen.
Quelle: OJS 2021/S 062-156421 (2021-03-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bein dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Grundschule mit Gemeinschafts- und Ganztagsflächen in der HafenCity von Hamburg. Das Grundstück wurde...”
Kurze Beschreibung
Bein dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Grundschule mit Gemeinschafts- und Ganztagsflächen in der HafenCity von Hamburg. Das Grundstück wurde bis vor einigen Jahren industriell genutzt.
Die Schule selbst ist 4-zügig ausgelegt. Das Gebäude wird aus 5 oberirdischen Geschossen und zwei Untergeschossen bestehen.
Eine Zweifeldsporthalle wird in die Untergeschosse integriert werden.
Ein Großteil der Pausenflächen wird auf dem Dach der Grundschule geplant. Insgesamt ist die Schule somit für etwa 460 Schüler ausgelegt. Die Planung sieht dabei die Umsetzung von 20 allgemeinen Klassenräumen zuzüglich Fachunterrichtsräumen, Mensa mit Vitalküche und einer Aula vor. Um die Nutzung zu ergänzen, ist zusätzlich ein Laden / Café Bestandteil der Planung.
Der Gesamtauftrag wird in zwei Lose unterteilt. Die Angebotsabgabe ist nur für beide Lose möglich. Die Aufträge für beide Lose werden an einen Auftragnehmer erteilt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7607980.91 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Rohbauarbeiten Los 1 mit Beschleunigungs
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Baakenallee 33
Hamburg
Zusätzliche Informationen: Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: ca. Juni 2021 bis September 2022.
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 — Rohbau Rampenbauwerk
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Rampenanlage am Lola-Rogge-Platz-Nord als eigenständiges Bauvorhaben.
Die fertige Rampenanlage geht in...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Bau einer Rampenanlage am Lola-Rogge-Platz-Nord als eigenständiges Bauvorhaben.
Die fertige Rampenanlage geht in den Besitz des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) über.
Der Bauablauf für die Herstellung des Ingenieurbauwerks ist maßgeblich vom Bauablauf / -fortschritt des Hochbaus auf dem Baufeld 94 a + b (Los 1) abhängig.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 032-078727
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rohbauarbeiten Los 1 mit Beschleunigungs
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Otto Wulff Bauunternehmung GmbH
Postanschrift: Archenholzstraße 42
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7128954.23 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 — Rohbau Rampenbauwerk
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 479026.68 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-312106 (2021-06-18)