Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rollkur ET 423 Demontage Fußbodenplatten
21FEA51158
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Industriearbeitern📦
Kurze Beschreibung: Rollkur ET 423 Demontage Fußbodenplatten an den Standort Hagen und Nürmberg.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Lose 1 und 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Demontage Fußbodenplatten im Rahmen der Rollkur ET423 am Standort Hagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Industriearbeitern📦
Ort der Leistung: Hagen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Demontage Fußbodenplatten im Rahmen der Rollkur ET423 am Standort Hagen gemäß Leistungsbeschreibung.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: 21FEA51158
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Demontage Fußbodenplatten im Rahmen der Rollkur ET423 am Standort Nürnberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Demontage Fußbodenplatten im Rahmen der Rollkur ET423 am Standort Nürnberg.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiges
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— ausgefüllte sowie unterzeichnete und dem Teilnahmeantrag beigefügte Bietereigenerklärung Vordruck 2081220V04 (Anhang B.1),
— unterzeichnete und dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— ausgefüllte sowie unterzeichnete und dem Teilnahmeantrag beigefügte Bietereigenerklärung Vordruck 2081220V04 (Anhang B.1),
— unterzeichnete und dem Teilnahmeantrag beigefügte Vertraulichkeitserklärung (Anhang B.2),
— Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen.
“Als geeignet gelten Bewerber mit einem Mindestumsatz von 500 000,00 EUR /a für vergleichbare Leistungen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe von mindestens 2 Referenzen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Zeitraum der Leistung, Auftraggeber mit Ansprechpartner,
2. Auskunft über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe von mindestens 2 Referenzen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Zeitraum der Leistung, Auftraggeber mit Ansprechpartner,
2. Auskunft über die Personalstruktur mit Bestätigung das die veröffentlichen Leistungen über den Gesamtzeitraum erbracht werden können,
3. Nachweis/Bestätigung der Qualifikation für folgende Tätigkeiten:
— DGUV Regel 101-004 (BRG128, Anhang 6A) Nr.: 2.7 Anlage 3 der TRGS 519,
— TRGS 521 „Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle“.
4. Nachweise zur Einhaltung einer fachgerechten Entsorgung nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KRWG) der anfallenden Demontagestoffe und weiteren gefahrstoffbelasteten Materials,
5. gültiger Entsorgungsnachweis,
6. Zertifikate des Abfalltransporteurs,
7. Efb Zertifikate des Entsorgers.
Die Punkte 3. bis 7. sind ggf. je Los 1 (Hagen) und 2 (Nürnberg) gesondert einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Sämtliche geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen, mit Angabe der entsprechenden Lose für die der Teilnahmeantrag gelten soll, sind vollständig und...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Sämtliche geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen, mit Angabe der entsprechenden Lose für die der Teilnahmeantrag gelten soll, sind vollständig und fristgerecht vorzulegen. Der Verweis auf vorherige Vergabeverfahren sowie das Fehlen von Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Alle Erklärungen/Unterlagen sind in deutscher Sprache abzugeben. Unterlagen die in einer anderen Sprache erstellt wurden, ist eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß den AVB der DBAG
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß den Angaben unter III.1.3)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß den Angaben unter III.1.3)
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-19
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Die Deutsche Bahn AG setzt vollständig auf die elektronische XRechnung (neues
Rechnungsformat). In Deutschland ist nach ERechtV grundsätzlich der Standard
XRechnung für elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber zu verwenden.
Für die Leistungserbringung behält sich der Auftraggeber vor, eine Implementierung des Vertrages in ein internes Beauftragungs- und Dokumentationssystem vorzunehmen. Der Auftragnehmer erklärt sich hierfür bereit, die für die Implementierung notwendigen Kapazitäten in Abstimmung mit dem Auftraggeber bereit zu stellen. Des Weiteren erklärt sich der Auftragnehmer zur Nutzung des Portals zur Auftragssteuerung und Dokumentation bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 056-142521 (2021-03-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-01) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Demontage Fußbodenplatten ET423 Standort Hagen Los 1
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Demontage Fußbodenplatten ET423 Standort Hagen Los 1.
Umfang der Beschaffung
Titel: Demontage Fußbodenplatten ET423 Standort Nürnberg Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Demontage Fußbodenplatten ET423 Standort Nürnberg Los 2
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 056-142521
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Demontage Fußbodenplatten ET423 Standort Hagen Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-24 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kurhaski Industrie- und Gebäudereinigung GbR
Postanschrift: Gartenstr. 217
Postort: Mönchengladbach
Postleitzahl: 412365
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Demontage Fußbodenplatten ET423 Standort Nürnberg Los 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postleitzahl: 41236
“Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Die Deutsche Bahn AG setzt vollständig auf die elektronische XRechnung (neues Rechnungsformat). In Deutschland ist nach ERechtV grundsätzlich der Standard XRechnung für elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber zu verwenden.
Für die Leistungserbringung behält sich der Auftraggeber vor, eine Implementierung des Vertrages in ein internes Beauftragungs- und Dokumentationssystem vorzunehmen. Der Auftragnehmer erklärt sich hierfür bereit, die für die Implementierung notwendigen Kapazitäten in Abstimmung mit dem Auftraggeber bereit zu stellen. Des Weiteren erklärt sich der Auftragnehmer zur Nutzung des Portals zur Auftragssteuerung und Dokumentation bereit.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 128-340954 (2021-07-01)