Die Radschnellverbindung RS3 Radschnellweg OWL von Minden nach Herford mit einer Gesamtlänge von 35 Kilometern soll in den nächsten Jahren realisiert werden. Das Teilstück durch Löhne und Bad Oeynhausen wird bereits in der Entwurfs- und Genehmigungsplanung (LP3 und LP4 HOAI) geplant und ist als eigenständiger Abshchnitt anerkannt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rückbau Kanalstraße/Mindener Straße und Intregration Radschnellweg RS3 - Ingenieurleistungen
766 2021 BO”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Radschnellverbindung RS3 Radschnellweg OWL von Minden nach Herford mit einer Gesamtlänge von 35 Kilometern soll in den nächsten Jahren realisiert...”
Kurze Beschreibung
Die Radschnellverbindung RS3 Radschnellweg OWL von Minden nach Herford mit einer Gesamtlänge von 35 Kilometern soll in den nächsten Jahren realisiert werden. Das Teilstück durch Löhne und Bad Oeynhausen wird bereits in der Entwurfs- und Genehmigungsplanung (LP3 und LP4 HOAI) geplant und ist als eigenständiger Abshchnitt anerkannt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Radschnellverbindung RS3 Radschnellweg OWL von Minden nach Herford mit einer Gesamtlänge von 35 Kilometern soll in den nächsten Jahren realisiert...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Radschnellverbindung RS3 Radschnellweg OWL von Minden nach Herford mit einer Gesamtlänge von 35 Kilometern soll in den nächsten Jahren realisiert werden. Das Teilstück durch Löhne und Bad Oeynhausen wird bereits in der Entwurfs- und Genehmigungsplanung (LP3 und LP4 HOAI) geplant und ist als eigenständiger Abshchnitt anerkannt.
Als erste Baumaßnahme soll der Abschnitt vom Knotenpunkt Ringstraße in Löhne bis zur Dehmer Straße in Bad Oeynhausen einschließlich des Knotenpunktes Ringstraße in Löhne realisiert werden. Der Radschnellweg wird dann die beiden Städte sowie zwei Kreise auf einer Strecke von drei Kilometern verbinden.
Mit der Eröffnung der Nordumgehung der A30 Ende 2018 sowei der daran anschließenden Umstufung der Bundesstraße 61 zur Landesstraße L777 und eines Abschnitts als Gemeindestraße, möchte die Stadt Bad Oeynhausen daher in Einvernehmen mit dem Landesbetrieb Straßen NRW einen stadtverträglichen Umbau der Kanalstraße und Mindener Straße von einem 4-streifigen zu einem 2-streifigen Querschnitt umsetzen. Dieser Rückbau soll unter Integration des Radschnellwegs RS3 erfolgen, sodass eine komplette Neuaufteilung des Straßenquerschnitts erfolgt.
Entwurfsplanung (LP3) und Genehmigungsplanung (LP4) nach HOAI der MIV-Fahrbahn mit der bestehenden Grundlage der Entwurfsplanung des Radschnellwegs RS3. Ausführungsplanung (LP5) des gesamten Straßenraums unter Integration des Radschnellwegs RS3. Vorbereiten der Vergabe (LP6) für den städtischen Abschnitt. Mitwirken bei der Vergabe (LP7) für den städtischen Abschnitt. Bauoberleitung (LP8) für den städtischen Abschnitt. Objektbetreuung (LP9) für den städtischen Abschnitt
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher und technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-02 📅
Datum des Endes: 2023-06-02 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe "1. EU Auff_Teilnahmewettbewerb_Rückbau alte B61_Neubau RS3" (Seite 4)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Aufforderung Teilnahmewettbewerb
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Aufforderung Teilnahmewettbewerb
Bedingungen für die Teilnahme
siehe Aufforderung Teilnahmewettbewerb
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Aufforderung Teilnahmewettbewerb
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): siehe Aufforderung Teilnahmewettbewerb
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: siehe Aufforderung Teilnahmewettbewerb
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Aufforderung Teilnahmewettbewerb
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-17
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-14 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514410📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 254112525 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-645936 (2021-12-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 777585.14 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Radschnellverbindung RS3 Radschnellweg OWL von Minden nach Herford mit einer Gesamtlänge von 35 Kilometern soll in den nächsten Jahren realisiert...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Radschnellverbindung RS3 Radschnellweg OWL von Minden nach Herford mit einer Gesamtlänge von 35 Kilometern soll in den nächsten Jahren realisiert werden. Das Teilstück durch Löhne und Bad Oeynhausen wird bereits in der Entwurfs- und Genehmigungsplanung (LP3 und LP4 HOAI) geplant und ist als eigenständiger Abshchnitt anerkannt.Als erste Baumaßnahme soll der Abschnitt vom Knotenpunkt Ringstraße in Löhne bis zur Dehmer Straße in Bad Oeynhausen einschließlich des Knotenpunktes Ringstraße in Löhne realisiert werden. Der Radschnellweg wird dann die beiden Städte sowie zwei Kreise auf einer Strecke von drei Kilometern verbinden.Mit der Eröffnung der Nordumgehung der A30 Ende 2018 sowei der daran anschließenden Umstufung der Bundesstraße 61 zur Landesstraße L777 und eines Abschnitts als Gemeindestraße, möchte die Stadt Bad Oeynhausen daher in Einvernehmen mit dem Landesbetrieb Straßen NRW einen stadtverträglichen Umbau der Kanalstraße und Mindener Straße von einem 4-streifigen zu einem 2-streifigen Querschnitt umsetzen. Dieser Rückbau soll unter Integration des Radschnellwegs RS3 erfolgen, sodass eine komplette Neuaufteilung des Straßenquerschnitts erfolgt. Entwurfsplanung (LP3) und Genehmigungsplanung (LP4) nach HOAI der MIV-Fahrbahn mit der bestehenden Grundlage der Entwurfsplanung des Radschnellwegs RS3. Ausführungsplanung (LP5) des gesamten Straßenraums unter Integration des Radschnellwegs RS3. Vorbereiten der Vergabe (LP6) für den städtischen Abschnitt. Mitwirken bei der Vergabe (LP7) für den städtischen Abschnitt. Bauoberleitung (LP8) für den städtischen Abschnitt. Objektbetreuung (LP9) für den städtischen Abschnitt
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 245-645936
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SHP Ingenieure,
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 777585.14 💰