Liste der abrufberechtigten Bedarfsträger
Abrufberechtigt sind:
— Die unmittelbare Bundesverwaltung der Bundesrepublik,
— Deutschland und folgende Bedarfsträger:,
— Akademie der Künste,
— Aldb GmbH,
— Alexander von Humboldt-Stiftung,
— Berufsgenossenschaft für Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege,
— Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation,
— Bund der Vertriebenen,
— Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben,
— Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
— Bundesanstalt für Immobilienaufgaben; BIMA_SRM; BIMASRM_1; BIMASRM_3; BIMASRM_5,
— Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung,
— Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost,
— Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur,
— Deutsche Forschungsgesellschaft,
— Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V,
— Deutsche Nationalbibliothek,
— Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt,
— Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V.,
— Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin),
— Deutsches Jugendinstitut e.V.,
— Deutsches Maritimes Zentrum e.V.,
— Die Autobahn GmbH des Bundes,
— DRK Suchdienst,
— Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag,
— Friedrich-Ebert-Stiftung,
— Georg-Speyer-Haus,
— Germany Trade & Invest GmbH,
— Hanns-Seidel-Stiftung e.V.,
— Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) GmbH,
— Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten,
— Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie eV,
— Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland,
— Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin,
— Nationale Anti Doping Agentur,
— Otto-von-Bismarck-Stiftung,
— Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH,
— Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus,
— Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus,
— Stiftung Preußischer Kulturbesitz,
— Stiftung Wissenschaft und Politik,
— Unfallversicherung Bund und Bahn,
— Verbraucherzentrale Bundesverband eV,
— Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder.