Die Deutsche Bundesbank benötigt mindestens 6 externe Leiharbeitskräfte zur Unterstützung bei der Rechnungsbearbeitung in dem Servicezentrum Buchhaltung.
Erfassung und Kontrolle von Kreditoren-, Debitoren und Sachkontenbelegen sowie der zugehörigen Stammdaten in SAP (ECC 6.0)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV ANÜ Rechnungsbearbeitung
21-0001739
Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von kaufmännischen oder industriellen Arbeitskräften📦
Kurze Beschreibung:
“Die Deutsche Bundesbank benötigt mindestens 6 externe Leiharbeitskräfte zur Unterstützung bei der Rechnungsbearbeitung in dem Servicezentrum...”
Kurze Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank benötigt mindestens 6 externe Leiharbeitskräfte zur Unterstützung bei der Rechnungsbearbeitung in dem Servicezentrum Buchhaltung.
Erfassung und Kontrolle von Kreditoren-, Debitoren und Sachkontenbelegen sowie der zugehörigen Stammdaten in SAP (ECC 6.0)
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Steintwietenhof 7 20459 Hamburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Bundesbank benötigt mindestens 6 externe Leiharbeitskräfte zur Unterstützung bei der Rechnungsbearbeitung in dem Servicezentrum Buchhaltung.
Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank benötigt mindestens 6 externe Leiharbeitskräfte zur Unterstützung bei der Rechnungsbearbeitung in dem Servicezentrum Buchhaltung.
Es handelt sich um einen Rahmenvertrag für Arbeitnehmerüberlassung über einen Zeitraum von 13 Monaten. Aus dem Rahmenvertrag werden die Unterstützungsleistungen i. d. R. in einem Paket vom 1.10.2021 bis zum 30.10.2022 je Leiharbeitskraft abgerufen.
Optional können bis zu 5 weitere Personen aus den Rahmenverträgen abgerufen werden.
Nach Einweisung in die Arbeitsabläufe und -strukturen sollen die Leiharbeitskräfte schnellstmöglich in Abstimmung mit den zuständigen Fachvorgesetzten die Erfassung und Kontrolle von Kreditoren-, Debitoren und Sachkontenbelegen sowie der zugehörigen Stammdaten in SAP (ECC 6.0) vornehmen.
Tätigkeiten im Einzelnen:
Erfassung und Kontrolle von Kreditoren-, Debitoren und Sachkontenbelegen sowie der zugehörigen Stammdaten in SAP (ECC 6.0)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der Personen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70%
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30%
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional können bis zu 5 weitere Personen aus den Rahmenverträgen abgerufen werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Verleiherlaubnis gemäß § 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz,
2. Angaben über die Eintragung im Handelsregister/Berufsregister mit Angabe des Amtsgerichtes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Verleiherlaubnis gemäß § 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz,
2. Angaben über die Eintragung im Handelsregister/Berufsregister mit Angabe des Amtsgerichtes sowie der Registernummer, ggf. entsprechende Bescheinigungen vorlegen (in der Bundesrepublik Deutschland z. B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. Handwerkskarte oder ein Berufsregister, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß §44 VgV).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zum Umsatz
Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zum Umsatz
Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
2. Angaben zur Höhe des Personalbestands,
3. Allgemeine Informationen über das Unternehmen,
4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Träger der Sozialversicherung (Krankenkasse) über die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur sozialen Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung,
5. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
6. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
7. Versicherungsnachweis gemäß § 13 "C3_RV ANÜ Buchhaltung 21-0001739" Nachweis über eine ausreichende Betriebshaftversicherung i. H. v.:
- pauschal 1 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden,
- pauschal 100 000 EUR für Vermögensschäden.
Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssumme.
Dem gleichgesetzt ist eine Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen ohne Bedingungen auf die geforderten Summen erhöht werden. Oder der Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflicht mit den o. g. Summen.
(Hinweis: Die geforderten Schadensarten und Schadenssummen müssen explizit ausgewiesen sein).
8. Eigenerklärung zu Registereintragungen,
9. Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
10. Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Drei Referenzen zu Leistungen die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
2. Persönliche Bestätigung der gesetzlichen Vertretung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Drei Referenzen zu Leistungen die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
2. Persönliche Bestätigung der gesetzlichen Vertretung des Verleihers über die Gewährung der tariflichen Arbeitsbedingungen
3. Qualifikationen der angebotenen Personen:
- Tarifbeschäftigte mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder entsprechender Berufserfahrung;
- Grundsätzliche Kenntnisse des externen und internen Rechnungswesens;
- Kenntnisse des Steuerrechts (Umsatzsteuer, Bauabzugsteuer);
- praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Buchhaltung sind zwingend erforderlich;
- Anwendungskenntnisse im SAP-Modul FI (FI-GL, FI-AP, FI-AR) erforderlich, im SAP-Modul MM wünschenswert;
- Anwendungskenntnisse in einem System der elektronischen Rechnungsbearbeitung erforderlich;
- Kenntnisse der PC-Standardsoftware Word, Excel, Lotus Notes;
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Erfüllung der unter Nr. 3 genannten Qualifikationen ist Voraussetzung für die Zulassung zur weiteren Wertung des Angebotes anhand der B-Kriterien. Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Erfüllung der unter Nr. 3 genannten Qualifikationen ist Voraussetzung für die Zulassung zur weiteren Wertung des Angebotes anhand der B-Kriterien. Die Bewertung der B-Kriterien erfolgt gem.
Dokument: "A6_Bewertungsmatrix 21-0001739"
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zustimmung der Leiharbeitskraft zu folgenden Bedingungen:
a) Bedingungen zur Nutzung von IT-Ressourcen gem. Dokument: "C4_Anlage 5 Einwilligung und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zustimmung der Leiharbeitskraft zu folgenden Bedingungen:
a) Bedingungen zur Nutzung von IT-Ressourcen gem. Dokument: "C4_Anlage 5 Einwilligung und Verpflichtungserklärung IT-Ressourcen 21-0001739"
b) Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz gem. Dokument: "C5_Anlage 7 Niederschrift und Erklärung nach §1 VerpflichtungsG 21-0001739"
c) Zustimmung zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. Dokument: "C6_Anlage 9 Erklärung Zustimmung Sicherheitsüberprüfung 21-0001739"
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-31
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-31
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und...”
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über das Modul "Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden
Projektraum über das Bietertool im Reiter "Angebote" einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63RMAY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leiter des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundesbank.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 148-394473 (2021-07-29)