Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.) Unternehmensreferenzen
Für Los 1:
1.1. Mind. 3 Referenzen aus dem unter Pkt. 1 genannten Zeitraum;
Leistungsart: Erstellung der schalltechnischen Objektbeurteilungen und Erstellung von objektbezogenen Leistungsverzeichnissen für Wohngebäude
Leistungsumfang: ≥ 50 Wohneinheiten pro Einzelauftrag.
1.2. Mind. 2 Referenzen aus dem unter Pkt. 1 genannten Zeitraum;
Leistungsart: Erstellung von schallschutztechnischen Anspruchsermittlungen/Kostenerstattungen für Wohngebäude einschl. Beantwortung von Anfragen/Nachfragen der Nutzer (Eigentümer, Mieter, Bevollmächtigte usw.)
Leistungsumfang: ≥ 50 Wohneinheiten pro Einzelauftrag.
1.3. Mind. 2 Referenzen aus dem unter Pkt. 1 genannten Zeitraum;
Leistungsart: Nachtragsprüfung im Rahmen der baulichen Umsetzung und Durchführung von Mittelverwendungsprüfungen sowie anschließender Rechnungsprüfung
Leistungsumfang: ≥ 50 Wohneinheiten pro Einzelauftrag.
1.4. Mind. 2 Referenzen aus dem unter Pkt. 1 genannten Zeitraum;
Leistungsart: Erstellung von bauphysikalischen Nachweisen für Wohngebäude (Nachweis zum Wärme- oder Feuchteschutz oder Taupunktberechnung)
Leistungsumfang: ≥ 5 Wohneinheiten pro Einzelauftrag.
Für Los 2:
1.5. Mind. 3 Referenzen aus dem unter Pkt. 1 genannten Zeitraum;
Leistungsart: Ermittlung von Schallschutzmaßnahmen für besondere Einrichtungen (Schulen oder Kindertagesstätten oder Krankenhäuser oder Pflegeheime), Erstellung von schalltechnischen Objektbeurteilungen
Leistungsumfang: min. 1 besondere Einrichtung pro Einzelauftrag
1.6. Mind. 3 Referenzen aus dem unter Pkt. 1 genannten Zeitraum;
Leistungsart: Planung analog der Leistungsphase 3 bis 6 der HOAI 2013 für Schallschutzmaßnahmen in besonderen Einrichtungen (Schulen oder Kindertagesstätten oder Krankenhäuser oder Pflegeheime)
Leistungsumfang: min. 1 besondere Einrichtung pro Einzelauftrag
1.7. Mind. 3 Referenzen aus dem unter Pkt. 1 genannten Zeitraum;
Leistungsart: fachliche Begleitung der baulichen Umsetzung bis zur Abnahme der Bauleistung sowie Erstellung der Abschlussdokumentation für besondere Einrichtungen (Schulen oder Kindertagesstätten oder Krankenhäuser oder Pflegeheime)
Leistungsumfang: min. 1 besondere Einrichtung pro Einzelauftrag
Der Nachweis der Erbringung der vorbenannt geforderten Leistungen kann hinsichtlich der Leistungsart auch durch die Vorlage von mehreren Referenzen erbracht werden, da die Bewerber nicht alle geforderten Leistungen in einer Referenz oder einem Auftrag gleichzeitig erbracht haben müssen. Die Anforderungen hinsichtlich der Leistungsumfänge sind nicht durch die Addition mehrerer eingereichter Referenzen möglich.
Zu 2) Personelle Ausstattung
2.1 Nachweis über den aktuellen Mitarbeiterstand nach Qualifikationen, mit Bezeichnung des Ausbildungsabschlusses. Die Auflistung der betreffenden Mitarbeiter soll in Tabellenform abgegeben werden und muss folgende Angaben beinhalten:
Aus Sicht der Vergabestelle kann ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft die ausgeschriebene Leistung hinsichtlich der Anzahl der Beschäftigten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Bezug auf die notwendige personelle Leistungsfähigkeit vertragsgerecht erfüllen, wenn er in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) jeweils durchschnittlich mindestens 4 technische Mitarbeiter je Los in Vollzeit (Mindestanforderung) beschäftigt hat. Sofern sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf beide Lose bewirbt, müssen durchschnittlich mindestens 8 technische Mitarbeiter in Vollzeit (Mindestanforderung) beschäftigt sein.
2.2 Angaben zum Personal:
Zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Personals wurde bestimmt, dass die Bewerber als Mindeststandard für nachfolgende Funktionen die Mitarbeiter, deren Qualifikation (DQR-Qualifikationsnachweis ist in Kopie mit den Teilnahmeunterlagen einzureichen!), Referenzen und die Jahre an Berufserfahrung benennen.
2.2.1) Mind. 1 Projektleiter:
— mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter im Bereich Schallschutz,
— Qualifikation mind. DQR-Level 7 des Bauwesens, Ingenieurwesens und/oder der Architektur,
— je 2 Referenzen, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen gemäß Ziffer III.2.3), Punkt 1.1 bis 1.4 vergleichbar sind,
— je 2 Referenzen, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen gemäß Ziffer III.2.3), Punkt 1.5 bis 1.7 vergleichbar sind.
2.2.2) Mind. 1 stellvertretender Projektleiter:
— mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter hinsichtlich der o.g. Fachplanungen,
— Qualifikation mind. DQR-Level 7 des Bauwesens, Ingenieurwesens und/oder der Architektur,
— je Mitarbeiter 2 Referenzen, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen gemäß Ziffer III.2.3), Punkt 1.1 bis 1.4 vergleichbar sind,
— je Mitarbeiter 2 Referenzen, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen gemäß Ziffer III.2.3), Punkt 1.5 bis 1.7 vergleichbar sind.
Zu 3.) Technische Ausstattung
Angaben über die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausstattung und Kapazität (u. a. Software, Messgeräte etc.). Als Mindestanforderungen für die Zulassung zum Teilnahmewettbewerb gelten die Nutzung eines AVA-Programms mit GAEB-Schnittstelle sowie eines Berechnungsprogramms zur Dimensionierung der erforderlichen Schallschutzmaßnahmen. Der Bewerber hat zu erklären, über welche Programme er in diesem Zusammenhang verfügt.
Sofern sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf beide Lose bewirbt, müssen die unter Ziffer III.2.3 zur Beschreibung der technischen Ausstattung/Software (Pkt. 3) genannten Unterlagen/Angaben ebenfalls nur einmal eingereicht werden und nicht für jedes Los (ein Verweis auf ein entsprechendes Los ist zulässig).
Der Nachweis (Mindeststandard) erfolgt in Form einer Eigenerklärung.