Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“RV Kauf, Lieferung und Montage von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen
VGSt1-4-2021-0006”
Produkte/Dienstleistungen: Medienspeicher- und -lesegeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über Kauf, Lieferung und Montage von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit 48 monatigem Servicevertrag.”
Rahmenvereinbarung über Kauf, Lieferung und Montage von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit 48 monatigem Servicevertrag, u. a.
Als Ersatzbeschaffung:
— 39 Stück Selbstverbuchungsgeräte,
— 7 Stück Rückgabeautomaten für den Inneneinsatz,
— 8 Stück Rückgabeautomaten für den Vorraumeinsatz,
— 1 Stück Rückgabeautomaten füren den Außeneinsatz,
— 6 Stück Transportbänder,
— 13 Stück Sortieranlagen in 3-, 5- und 7-Wegeausführung und
— 19 Stück Sammelwägen.
Als Neubeschaffung:
— 8 Stück Selbstverbuchungsgeräte,
— 1 Stück Rückgabeautomaten für den Inneneinsatz,
— 4 Stück Rückgabeautomaten für den Vorraumeinsatz,
— 2 Stück Transportbänder,
— 4 Stück Sortieranlagen in 3- und 5-Wegeausführung und
— 14 Stück Sammelwägen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben:
—— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
—— Kontaktdaten für die Auskunftsanforderung aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben:
—— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
—— Kontaktdaten für die Auskunftsanforderung aus dem Gewerbezentralregister
(§ 21 AEntG, § 19 MiLoG):
— Registergericht und Registernummer,
— Gesetzliche Vertreter bzw. vertretungsberechtigte Gesellschafter,
—— Zwingende und fakultative Ausschlussgründe,
—— Zwingende Ausschlussgründe (§ 123 GWB i. V. m. § 42 Abs. 1 VgV),
—— Fakultative Ausschlussgründe (§ 124 GWB i. V. m. § 42 Abs. 1 VgV),
z. B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung, Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
—— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
—— Teil F 1.2.3.2.1 Wirtschaftliche und finanzielle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
—— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
—— Teil F 1.2.3.2.1 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
(§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 VgV)
— Umsatzzahlen des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres,
— Umsatzzahlen des vorletzten abgeschlossenen Geschäftsjahres,
— Umsatzzahlen des vorvorletzten abgeschlossenen Geschäftsjahres.
Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss mindestens 500 000 EUR p. a. betragen.
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Während der Ausführungszeit des Auftrags muss für das Unternehmen eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen bestehen:
— Personenschäden: 5 000 000 EUR,
— Sachschäden: 5 000 000 EUR,
— Vermögensschäden: 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
—— Fragebogen zur Eignungsprüfung:
—— Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(§ 122 Abs. 2 Nr. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
—— Fragebogen zur Eignungsprüfung:
—— Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 VgV)
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz berücksichtigt werden.
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur Bibliothekssoftware aDIS/BMS mit After-Sales-Service- leistungen
— die jährlichen Ausleihzahlen der Referenz müssen mind. 10 Mio. Entleihungen betragen.
Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn:
— sie nicht älter als 3 Jahre sind,
— die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Falls der Auftraggeberin Anhaltspunkte vorliegen, dass die Erklärung (teilweise) unzutreffend sein könnte, werden zusätzlich zur Erklärung weitere Nachweise gefordert. Der Bewerber/Bieter hat in diesem Fall vor Zuschlagserteilung auf Anforderung durch die Auftraggeberin eine vom jeweiligen Auftraggeber ausgestellte Bestätigung der Referenz vorzulegen.
Soweit zutreffend, sind folgende Unterlagen vorzulegen:
—— Formblatt Verzeichnis Unternehmerleistungen (Anlage zu den Vergabeunterlagen),
—— Formblatt Verpflichtungserklärung der Leistungen anderer Unternehmer (Anlage zu den Vergabeunterlagen),
—— Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage zu den Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Vergabestelle 1 kann vor Auftragsvergabe eine Bemusterung bzw. Vorführung folgender angebotener Systembauteile, z. B. bei der/den nächstgelegenen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Vergabestelle 1 kann vor Auftragsvergabe eine Bemusterung bzw. Vorführung folgender angebotener Systembauteile, z. B. bei der/den nächstgelegenen Referenz/en, verlangen:
— Selbst- und Personalverbuchungsstationen,
— Medienrückgabesysteme/-automaten für Innen-, Vorraum- und Außeneinsatz,
— 3-Wege-, 5-Wege- und 7-Wege-Sortieranlagen,
— Sammelwagen klein/groß,
— Sicherungsgates, Single-/Double-Gate,
Diese sind innerhalb von 10 Tagen ab Aufforderung zu ermöglichen. Eine Erstattung von Kosten erfolgt hierfür nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-15
16:25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind über die Vergabeplattform bis...”
Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind über die Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle 1 zu richten. Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig. Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen/Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 037-091918 (2021-02-18)
Ergänzende Angaben (2021-03-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 037-091918
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“„Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur...”
Text
„Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur Bibliothekssoftware aDIS/BMS mit After-Sales-Serviceleistungen Die jährlichen Ausleihzahlen der Referenz müssen mind. 10 Mio. Entleihungen betragen.“
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Anforderung an die Referenzen werden wie folgt neu gefasst: „Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs-...”
Text
Die Anforderung an die Referenzen werden wie folgt neu gefasst: „Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur Bibliothekssoftware aDIS/BMS mit After-Sales-Serviceleistungen oder
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zu einer vergleichbaren Bibliothekssoftware mit After-Sales-Serviceleistungen. In diesem Falle ist die uneingeschränkte Kompatibilität mit der Bibliothekssoftware aDIS/BMS in geeigneter Weise nachzuweisen. Die jährlichen Ausleihzahlen der Referenz müssen mind. 10 Mio. Entleihungen betragen.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-124387 (2021-03-09)
Ergänzende Angaben (2021-03-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Die Anforderung an die Referenzen werden wie folgt neu gefasst: „Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs-...”
Text
Die Anforderung an die Referenzen werden wie folgt neu gefasst: „Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur Bibliothekssoftware aDIS/BMS mit After-Sales-Serviceleistungen oder
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zu einer vergleichbaren Bibliothekssoftware mit After-Sales-Serviceleistungen. In diesem Falle ist die uneingeschränkte Kompatibilität mit der Bibliothekssoftware aDIS/BMS in geeigneter Weise nachzuweisen. Die jährlichen Ausleihzahlen der Referenz müssen mind. 10 Mio. Entleihungen betragen.“
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Anforderung an die Referenzen werden wie folgt neu gefasst:
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs-...”
Text
Die Anforderung an die Referenzen werden wie folgt neu gefasst:
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur Bibliothekssoftware aDIS/BMS mit After-Sales-Serviceleistungen oder
— RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen ohne NCIP-Schnittstelle, sofern der Bieter mind. 2 in den letzten 3 Jahren in Art und Umfang zuverlässig erbrachte vergleichbare Leistungen mit SIP2-Schnittstelle nachweisen kann.
In diesem Fall muss zusätzlich
a) mit der Angebotsabgabe: eine Bestätigung der Firma aStec angewandte Systemtechnik eG über einen erfolgreichen Test für grundsätzliche Funktionen gegen eine von der Firma aStec bereitgestellte Testschnittstelle vorliegen und
b) innerhalb der Bindefrist: der Aufbau einer kompletten Testumgebung bei der Auftraggeberin innerhalb von 5 Werktagen nach Aufforderung erbracht werden. Die Testumgebung muss eine Selbstverbuchungsstation inkl. Anbindung über die bietereigene NCIP-Testschnittstelle zur bietereigenen Testumgebung bei aStec (siehe Unterpunkt a)) umfassen. Getestet werden sollen die erfolgreiche Ausleihe, Rückgabe und Einsicht in das Kundenkonto. Der Testzeitraum beträgt 5 Werktage und beginnt mit dem abgeschlossenen Aufbau der Testumgebung bei der Auftraggeberin. Wenn zum Ende dieses Testzeitraums an der Testumgebung ein Mangel der Klasse 1 oder 2 oder mehr als 5 Mängel der Klasse 3 oder der Klasse 4 (Mängelklassen vgl. Leistungsbeschreibung Pos.1, Punkt 14) vorhanden sind, so gilt die Vorführung/Teststellung als gescheitert. Der Bieter erhält keine weitere Frist mehr, um Mängel/Fehler zu beheben. Die jährlichen Ausleihzahlen der Referenz müssen mind. 10 Mio. Entleihungen betragen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 052-130851 (2021-03-11)
Ergänzende Angaben (2021-03-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über Kauf, Lieferung und Montage von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit 48 monatigem Servicevertrag”
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur...”
Text
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur Bibliothekssoftware aDIS/BMS mit After-Sales-Serviceleistungen oder
— RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen ohne NCIP-Schnittstelle, sofern der Bieter mind. 2 in den letzten 3 Jahren in Art und Umfang zuverlässig erbrachte vergleichbare Leistungen mit SIP2-Schnittstelle nachweisen kann.
In diesem Fall muss zusätzlich
a) mit der Angebotsabgabe: eine Bestätigung der Firma aStec angewandte Systemtechnik eG über einen erfolgreichen Test für grundsätzliche Funktionen gegen eine von der Firma aStec bereitgestellte Testschnittstelle vorliegen und
b) innerhalb der Bindefrist: der Aufbau einer kompletten Testumgebung bei der Auftraggeberin innerhalb von 5 Werktagen nach Aufforderung erbracht werden. Die Testumgebung muss eine Selbstverbuchungsstation inkl. Anbindung über die bietereigene NCIP-Testschnittstelle zur bietereigenen Testumgebung bei aStec (siehe Unterpunkt a)) umfassen. Getestet werden sollen die erfolgreiche Ausleihe, Rückgabe und Einsicht in das Kundenkonto. Der Testzeitraum beträgt 5 Werktage und beginnt mit dem abgeschlossenen Aufbau der Testumgebung bei der Auftraggeberin. Wenn zum Ende dieses Testzeitraums an der Testumgebung ein Mangel der Klasse 1 oder 2 oder mehr als 5 Mängel der Klasse 3 oder der Klasse 4 (Mängelklassen vgl. Leistungsbeschreibung Pos.1, Punkt 14) vorhanden sind, so gilt die Vorführung/Teststellung als gescheitert. Der Bieter erhält keine weitere Frist mehr, um Mängel/Fehler zu beheben. Die jährlichen Ausleihzahlen der Referenz müssen mind. 10 Mio. Entleihungen betragen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Anforderung an die Referenzen werden wie folgt neu gefasst:
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs-...”
Text
Die Anforderung an die Referenzen werden wie folgt neu gefasst:
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur Bibliothekssoftware aDIS/BMS mit After-Sales-Serviceleistungen oder
— RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen ohne NCIP-Schnittstelle, sofern der Bieter mind. 1 in den letzten 3 Jahren in Art und Umfang zuverlässig erbrachte vergleichbare Leistungen mit SIP2-Schnittstelle nachweisen kann.
In diesem Fall muss zusätzlich
a) mit der Angebotsabgabe: eine Bestätigung der Firma aStec angewandte Systemtechnik eG über einen erfolgreichen Test für grundsätzliche Funktionen gegen eine von der Firma aStec bereitgestellte Testschnittstelle vorliegen und
b) innerhalb der Bindefrist: der Aufbau einer kompletten Testumgebung bei der Auftraggeberin innerhalb von 5 Werktagen nach Aufforderung erbracht werden.
Die Testumgebung muss eine Selbstverbuchungsstation inkl. Anbindung über die bietereigene NCIP-Testschnittstelle zur bietereigenen Testumgebung bei aStec (siehe Unterpunkt a)) umfassen. Getestet werden sollen die erfolgreiche Ausleihe, Rückgabe und Einsicht in das Kundenkonto. Der Testzeitraum beträgt 5 Werktage und beginnt mit dem abgeschlossenen Aufbau der Testumgebung bei der Auftraggeberin. Wenn zum Ende dieses Testzeitraums an der Testumgebung ein Mangel der Klasse 1 oder 2 oder mehr als 5 Mängel der Klasse 3 oder der Klasse 4 (Mängelklassen vgl. Leistungsbeschreibung Pos.1, Punkt 14) vorhanden sind, so gilt die Vorführung/Teststellung als gescheitert. Der Bieter erhält keine weitere Frist mehr, um Mängel/Fehler zu beheben. Die jährlichen Ausleihzahlen der Referenz müssen mind. 10 Mio. Entleihungen betragen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 055-137414 (2021-03-15)
Ergänzende Angaben (2021-03-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur...”
Text
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur Bibliothekssoftware aDIS/BMS mit After-Sales-Serviceleistungen oder
— RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen ohne NCIP-Schnittstelle, sofern der Bieter mind. 2 in den letzten 3 Jahren in Art und Umfang zuverlässig erbrachte vergleichbare Leistungen mit SIP2-Schnittstelle nachweisen kann.
In diesem Fall muss zusätzlich
a) mit der Angebotsabgabe: eine Bestätigung der Firma aStec angewandte Systemtechnik eG über einen erfolgreichen Test für grundsätzliche Funktionen gegen eine von der Firma aStec bereitgestellte Testschnittstelle vorliegen und
b) innerhalb der Bindefrist: der Aufbau einer kompletten Testumgebung bei der Auftraggeberin innerhalb von 5 Werktagen nach Aufforderung erbracht werden. Die Testumgebung muss eine Selbstverbuchungsstation inkl. Anbindung über die bietereigene NCIP-Testschnittstelle zur bietereigenen Testumgebung bei aStec (siehe Unterpunkt a)) umfassen. Getestet werden sollen die erfolgreiche Ausleihe, Rückgabe und Einsicht in das Kundenkonto. Der Testzeitraum beträgt fünf Werktage und beginnt mit dem abgeschlossenen Aufbau der Testumgebung bei der Auftraggeberin. Wenn zum Ende dieses Testzeitraums an der Testumgebung ein Mangel der Klasse 1 oder 2 oder mehr als fünf Mängel der Klasse 3 oder der Klasse 4 (Mängelklassen vgl. Leistungsbeschreibung Pos.1, Punkt 14) vorhanden sind, so gilt die Vorführung/Teststellung als gescheitert. Der Bieter erhält keine weitere Frist mehr, um Mängel/Fehler zu beheben. Die jährlichen Ausleihzahlen der Referenz müssen mind. 10 Mio. Entleihungen betragen.“
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Anforderung an die Referenzen werden wie folgt neu gefasst: Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs-...”
Text
Die Anforderung an die Referenzen werden wie folgt neu gefasst: Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
— die Lieferung von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit NCIP-Schnittstellen zur Bibliothekssoftware aDIS/BMS mit After-Sales-Serviceleistungen oder
— RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen ohne NCIP-Schnittstelle, sofern der Bieter mind. 1 in den letzten 3 Jahren in Art und Umfang zuverlässig erbrachte vergleichbare Leistungen mit SIP2-Schnittstelle nachweisen kann.
In diesem Fall muss zusätzlich
a) mit der Angebotsabgabe: eine Bestätigung der Firma aStec angewandte Systemtechnik eG über einen erfolgreichen Test für grundsätzliche Funktionen gegen eine von der Firma aStec bereitgestellte Testschnittstelle vorliegen und
b) innerhalb der Bindefrist: der Aufbau einer kompletten Testumgebung bei der Auftraggeberin innerhalb von fünf Werktagen nach Aufforderung erbracht werden. Die Testumgebung muss eine Selbstverbuchungsstation inkl. Anbindung über die bietereigene NCIP-Testschnittstelle zur bietereigenen Testumgebung bei aStec (siehe Unterpunkt a)) umfassen. Getestet werden sollen die erfolgreiche Ausleihe, Rückgabe und Einsicht in das Kundenkonto. Der Testzeitraum beträgt fünf Werktage und beginnt mit dem abgeschlossenen Aufbau der Testumgebung bei der Auftraggeberin. Wenn zum Ende dieses Testzeitraums an der Testumgebung ein Mangel der Klasse 1 oder 2 oder mehr als fünf Mängel der Klasse 3 oder der Klasse 4 (Mängelklassen vgl. Leistungsbeschreibung Pos.1, Punkt 14) vorhanden sind, so gilt die Vorführung/Teststellung als gescheitert. Der Bieter erhält keine weitere Frist mehr, um Mängel/Fehler zu beheben. Die jährlichen Ausleihzahlen der Referenz müssen mind. 10 Mio. Entleihungen betragen.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 057-143902 (2021-03-18)
Ergänzende Angaben (2021-04-06)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-04-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-04-28 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-05-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-06-30 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-04-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-04-29 📅
Quelle: OJS 2021/S 069-175383 (2021-04-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-09) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über Kauf, Lieferung und Montage von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit 48 monatigem Servicevertrag, u. a. als...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung über Kauf, Lieferung und Montage von RFID-Verbuchungs- und Mediensicherungssystemen mit 48 monatigem Servicevertrag, u. a. als Ersatzbeschaffung: 39 Stück Selbstverbuchungsgeräte 7 Stück Rückgabeautomaten für den Inneneinsatz, 8 Stück Rückgabeautomaten für den Vorraumeinsatz, 1 Stück Rückgabeautomaten füren den Außeneinsatz, 6 Stück Transportbänder, 13 Stück Sortieranlagen in 3-, 5- und 7-Wegeausführung und 19 Stück Sammelwägen als Neubeschaffung: 8 Stück Selbstverbuchungsgeräte 1 Stück Rückgabeautomaten für den Inneneinsatz, 4 Stück Rückgabeautomaten für den Vorraumeinsatz, 2 Stück Transportbänder, 4 Stück Sortieranlagen in 3- und 5-Wegeausführung und 14 Stück Sammelwägen
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 037-091918
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das Vergabeverfahren wird in den Stand vor Bekanntmachung zurückversetzt. Es wird auf das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (Geschäftszeichen...”
Das Vergabeverfahren wird in den Stand vor Bekanntmachung zurückversetzt. Es wird auf das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (Geschäftszeichen 3194.Z3-3_01-21-48 vom 01.02.2022) verwiesen. Es ist beabsichtigt ein neues Vergabeverfahren durchzuführen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 051-132551 (2022-03-09)